Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Blog

Gastbeitrag: Meine Erfahrung mit intermittierendem Fasten

  • 24. April 201914. September 2019
  • von Jens Sprengel
Erfahrung Intervallfasten - Mann steht am See bei Dämmerung

Wie zeitbeschränktes Essen mein Leben verändert hat

Ich war fasziniert vom intermittierenden Fasten, als ich vor einigen Jahren hörte, dass Hugh Jackmans das Intermittent Fasting für “The Wolverine” befolgte.Damals war das intermittierende Fasten noch nicht so beliebt wie heute. Ich versuchte es ein paar Tage lang, und hörte schnell wieder damit auf, nachdem mich ein Freund für das Überspringen des Frühstücks kritisiert hatte.

Gastbeitrag: Wie dein Unterbewusstsein beim Intervallfasten wirkt

  • 20. April 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
Gewohnheiten durchbrechen Grafik mit Schlüssel

Warum vielen Menschen der Einstieg ins Intervallfasten so schwer fällt

Bei diesem Text handelt es sich um einen Gastbeitrag von Miriam Lorey von hungerfrei.de. Miriam ist Ernährungsberaterin und Dozentin in der Erwachsenenbildung und hatte selbst jahrelang Gewichtsprobleme. Nach unzähligen erfolglosen Diäten fing sie an, sich mit dem Thema Ernährungspsychologie auseinander zu setzen und mit ihrem Unterbewusstsein zu arbeiten, statt gegen es. Das führte dann endlich zum Erfolg. So hat sie bereits über 25 Kilo abgenommen! Wir freuen uns sehr darüber, dass Miriam hier mit uns und unseren Lesern ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilt.

Nüchterntraining beim Intervallfasten für mehr Muskelaufbau und gesteigerte Fettverbrennung

  • 5. April 201914. Juni 2020
  • von Jens Sprengel
mehr Muskeln durch BWE, Body Weight Exercises - Mann macht Liegestütz

Wieso Du während der Essenspause beim intermittierenden Fasten Sport treiben solltest

Für mich ist es schon seit langem ganz normal, gegen Ende der Fastenphase im nüchternen Zustand zu trainieren. Dadurch wird eine Art „Sogwirkung“ stimuliert! Der Körper verbrennt dann mehr Fett, die Autophagie wird gesteigert und anschließend kommt es zu einer verstärkten Muskelmasse aufbauenden Reaktion. In diesem Artikel möchte ich auf die synergistischen Vorzüge des Nüchterntrainings eingehen und Dir zeigen, wieso es sich lohnt, Dein Training beim Intervallfasten im nüchternen Zustand, also während der Essenspause, durchzuführen.

Mein Intervallfasten-Protokoll

  • 20. März 201914. September 2019
  • von Jens Sprengel
Mann schreibt in ein Notizheft seine guten Vorsätze zum Intervallfasten

Eine simple Möglichkeit der Dokumentation als Feedback und Orientierung über meine Intervallfasten-Erfolge

Ich war schon immer ein Freund der Dokumentation! Seit dreißig Jahren führe ich Tagebücher und Protokolle verschiedenster Art: Trainingstagebücher, Ernährungstagebücher, Transformationsprotokolle und Aufzeichnungen meiner Challenges.

Die 5:2-Diät: 5 Tage essen 2 Tage fasten

  • 13. März 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
Was ist die 5:2-Diät? Brote mit Obst

Das Geheimnis der 5:2-Intervallfasten-Methode

Die Ergebnisse der weltweit immer populärer werdenden 5:2-Diät sind erstaunlich: Die Kilos purzeln und die Gesundheit verbessert sich. Dabei muss man nicht ständig Diät halten, sondern lediglich an zwei Tagen der Woche deutlich weniger essen als sonst. An den restlichen fünf Wochentagen darf man wie gewohnt weiter essen. Das hört sich gut an.

Doch was steckt wirklich hinter der 5:2-Methode? Wie funktioniert sie? Für wen ist sie geeignet? Lann man tatsächlich mit dieser Intervallfasten-Methode abnehmen? Und wie schneidet die The Fast Diet, wie die 5:2-Diät auch genannt wird, im Vergleich zu anderen Formen des intermittierenden Fastens ab? Wir verraten es Dir.

Buchvorstellung: „The Leangains Method“ von Martin Berkhan

  • 6. März 20197. Dezember 2019
  • von Jens Sprengel
the Leangains Method Cover vom Buchtitel

Die IF 16/8-Methode vom Leangains-Gründer Martin Berkhan: Endlich gibt es ein Buch dazu!

Lange haben die Leser von Martin Berkhans Blog www.leangains.com auf ein Buch gewartet.

Nun ist es endlich soweit! Schon seit dem 16. August 2018 ist „The Leangains Method: The Art of Getting Ripped. Researched, Practiced, Perfected.“ als eBook in englischer Sprache erhältlich!

Der Schwede Martin Berkhan ist kein Unbekannter im Bereich des intermittierenden Fastens, bezeichnet sich selbst sogar als „The Godfather and High Priest of Intermittend Fasting“! Provokant und gewagt, gefällt mir aber gut, wie Martins Art und Schreibstil im Allgemeinen.

Was stört die Balance von Hunger und Sättigung? Oder warum essen wir zu viel?

  • 28. Februar 201927. April 2020
  • von Marion Selzer
beim intervallfasten sind kleine suenden erlaubt: eine hand mit einem Burger und eine Hand mit einem Ampfel

Tipps gegen „falschen Hunger“ (= Heißhunger) und Überessen inklusive

Nachdem wir hier die verschiedenen Hunger- und Sättigungs-Theorien unter die Lupe genommen haben, kommen wir nun zu den wirklich spannenden Aspekten bei diesem Thema. Was ist Schuld daran, dass Hunger und Sättigung bei so vielen von uns aus dem Gleichgewicht geraten sind und wir mit überflüssigen Pfunden zu kämpfen haben?

Die Antwort darauf ist nicht weniger komplex und ich versuche mich auf das Wichtigste zu beschränken.

Hunger- und Sättigungs-Theorien unter der Lupe

  • 20. Februar 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
tätowierter Bauch einer Frau

Hunger und Sättigung: Wer oder was bestimmt, wann wir hungrig und wann wir satt sind?

Hunger ist einer der häufigsten Gründe, wieso (intermittierendes) Fasten nicht lange durchgehalten wird. Doch, welche Faktoren beeinflussen, wann wir uns hungrig und wann wir uns satt fühlen?

Über den Hunger-Satt-Mechanismus

Hunger und Sättigung werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Da spielen Hormone, Kalorien, Mikronährstoffe, sensorische Wahrnehmungen wie Geruch und Geschmack, die Macht der Gewohnheiten und vieles andere eine Rolle. Der Hunger-Sättigungs-Mechanismus ist derart kompliziert, dass selbst in der Wissenschaft unterschiedliche Theorien darüber vorherrschen, was nun genau ausschlaggebend dafür ist, wann wir uns hungrig bzw. satt fühlen.

Fakt ist allerdings, dass dieser Regelmechanismus bei vielen Menschen heutzutage nicht mehr richtig zu funktionieren scheint. Sie essen über ihren Bedarf und werden immer dicker. Was läuft da schief? Und wie kommen wir wieder in Balance?

Essensfenster beim intermittierenden Fasten: Welche Mahlzeit weglassen?

  • 13. Februar 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
intervallfasten aber wie beginnen, eine Insel mit einem riesigen Fragezeichen

Intervallfasten: Frühstück oder Abendessen weglassen? Was ist besser?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dem Körper eine tägliche Auszeit vom Essen zu verschaffen. Die einfachste Möglichkeit ist, die natürliche Fastenphase der Nacht zu verlängern, indem man die erste oder die letzte Mahlzeit ausfallen lässt. Ohne Frühstück bzw. ohne Abendessen kommen die meisten auf eine Essenspause von 14 bis 16 Stunden, was lange genug ist, um vom körpereigenen Müllrecyclingprogramm der Autophagie zu profitieren.

Doch was ist sinnvoller? Ist es besser das Frühstück oder das Abendessen wegzulassen oder geht intermittierendes Fasten vielleicht sogar, ohne auf eine Mahlzeit komplett verzichten zu müssen? Wir verraten es Dir.

Gesund durch Fasten Doku

  • 8. Februar 201925. Februar 2020
  • von Marion Selzer
fasten ist gesund egal ob intervallfasten und fastenkur, kanne Tee und eine Tasse mit Tee

Ob Heilfasten oder Intervallfasten beides ist gesund, sagt die Wissenschaft!

Neulich habe ich mir die Doku „Gesund durch Fasten“ auf youtube angeschaut und war total erstaunt, wie positiv sich Wissenschaftler und Ärzte fürs Intervallfasten aussprechen. Anschauen lohnt sich! Anbei findest Du die wichtigsten Infos aus der Doku zusammengefasst.

Intervallfasten ist mehr als eine schnelle Diät

  • 23. Januar 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
Intervallfasten besser als Diät - Frau in Küche

In nur vier Wochen fitter, schlanker und gesünder mit der IF 16/8-Methode?

In der Reihe „Gut zu wissen“ vom Bayrischen Rundfunk testet die 23-jährige Lena Intervallfasten. Vier Wochen lang fastet sie jeden Tag 16 Stunden und beschränkt sich auf ein tägliches Essensfenster von nur 8 Stunden.

Wird Lena dabei fitter? Und verliert sie sogar an Gewicht? Sie darf dabei essen, was sie will, nur in den Fastenstunden muss sie verzichten.

Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 3

  • 8. Januar 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
leicht und unbeschwert durch intervallfasten, Frau und Mann auf einem Fahrrad

Einen Monat lange jeden Tag 20 Stunden fasten, 4 Stunden essen: Mein Fazit

Warum teste ich die 20/4 Intervallfasten-Methode? Und wie erging es mir dabei in den ersten Tagen? Das erfährst Du in Teil 1 und Teil 2 der Artikelserie. Heute möchte ich mein abschließendes Fasten-Fazit mit Dir teilen.

Abweichen von den Regeln

Ab Tag 5 habe ich – immer dann, wenn mir danach war und der Hunger zu groß wurde – etwas Kokosöl oder Sahne in meinen Tee bzw. Kaffee gegeben. Was für eine Unterstützung! Es ist unglaublich wie wohltuend und sättigend Fette wirken!

Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 2

  • 31. Dezember 201814. September 2019
  • von Marion Selzer
was darf man essen beim intervallfasten

20 Stunden fasten, 4 Stunden essen: Meine Erfahrungen in den ersten vier Tagen

Wieso ich mich für ein einmonatiges Intervallfasten nach der IF 20/4 Methode entschieden habe, kannst Du hier, auf unserer zweiten Seite www.inspiriert-sein.de nachlesen. Heute möchte ich Dir erzählen, wie es mir dabei in der ersten Woche ergangen ist.

Mein Intervallfasten Erfahrung mit der 10in2-Methode

  • 24. Dezember 20189. August 2020
  • von Marion Selzer
Erfahrung Intervallfasten 10in2 Methode wie viel darf man essen beim intervallfasten, Gabel mit Spaghetti

Einen Tag fasten, einen Tag essen oder die „Morgen darf ich essen, was ich will“-Diät: Ein Erfahrungsbericht

Als Fan vom Intervallfasten experimentiere ich immer mal wieder gerne mit den unterschiedlichen Formen intermittierenden Fastens. Durch den Entertainer Bernhard Ludwig bin ich auf die 10in2-Diät aufmerksam geworden. Dabei handelt es sich um eine Variante des intermittierenden Fastens bei der im Wechsel einen Tag lang gefastet und einen Tag lang gegessen wird.

Der Entertainer hat mit dieser Variante des intermittierenden Fastens über 20 kg abgenommen und seine Gesundheit entscheidend verbessert. Seither propagiert er diese Form des Fastens in seinen Shows und dem Buch „Die Morgen-darf-ich-essen,-was-ich-will Diät“. Das machte mich neugierig. Im Januar 2016 beschloss ich, die 10in2-Diät einmal selbst auszuprobieren. Was ich dabei erlebte, erfährst Du hier.

Was ist Morgenfasten?

  • 12. Dezember 20189. August 2020
  • von Marion Selzer
muss man beim intervallfasten verzichten, Besteck auf leerem Tisch

Über den Intervallfasten-Vorreiter Dr. Edward H. Dewey und sein Buch „Die Fastenkur und das Morgenfasten“

Was ist Morgenfasten? Morgenfasten bedeutet nicht, dass Du erst ab morgen mit dem Fasten beginnst :), sondern, dass Du morgens eine Essenspause einlegst. Diese Form des Intervallfastens ist kein neuer Ernährungstrend! Schon seit mehr als Hundert Jahren ist bekannt, welche unglaublichen Vorteile es hat, auf das Frühstück zu verzichten.

Mehr über die Vorzüge vom Morgenfasten und seinen Begründer Dr. Edward H. Dewey und dessen Buch „Die Fastenkur und das Morgenfasten“ findest Du in diesem Artikel.

5 Gründe, wieso Du intermittierendes Fasten ausprobieren solltest

  • 23. November 201822. Mai 2019
  • von Marion Selzer
Frau mit Blume auf dem Bauch

Intervallfasten lohnt sich – auch für Dich!

Intermittierendes Fasten oder Intervallfasten ist aktuell in aller Munde. Der Mediziner und Entertainer Eckart von Hirschhausen schwört auf 16-stündige Essenspausen am Tag zum Abnehmen. Der Psychologe und Kabarettist Bernhard Ludwig hat mit seiner „Morgen darf ich essen, was ich will“-Methode erfolgreich 20 Kilogramm abgenommen.

Dr. Matthias Riedel erklärt in der NDR-Fernsehsendung „Visite“ die gesundheitlichen Vorteile vom Intervallfasten. Auf dem Buchmarkt erscheinen inzwischen ständig Neuerscheinungen zum Thema „Kurzzeitfasten“, die uns zeigen möchten, wie wir mit Esspausen gesünder, länger und schlanker leben können.

Und auch wir halten viel von diesem Ernährungskonzept, das für uns eindeutig mehr ist als nur ein neuer Modetrend.

In diesem Artikel möchten wir Dir 5 Gründe zeigen, wieso sich Intervallfasten auch für Dich lohnen könnte!

Über meine 8,5-Tage-Fastenkur

  • 9. November 201823. April 2020
  • von Marion Selzer
meine erfahrung mit tee fasten, Tasse Tee

Längere Fastenkuren als Ergänzung zum täglichen Intervallfasten

Letztes Jahr habe ich beschlossen, wieder regelmäßig zwei längere Fastenkuren im Jahr durchzuführen. Idealerweise möchte ich dabei jeweils eine Fastenkur im Frühjahr und eine im Herbst durchführen. Ich faste gerne und es fällt mir entsprechend leicht, von äußerer Ernährung auf innere Ernährung umzustellen. Fasten bedeutet für mich immer auch mehr Zeit für mich selbst und meine Bedürfnisse.

Fastenkuren sind daher für mich kein Grund zur Panik, sondern ein Grund zur Freude. Heute möchte ich Euch ein wenig teilhaben lassen, an meiner letzten Fastenkur, die ich im März diesen Jahres gemacht habe.

Intervallfasten hat Tradition: Lothar Wendt als Vorreiter für intermittierendes Fasten

  • 19. Oktober 20189. Juni 2024
  • von Marion Selzer

Überschüsse aus der Nahrung speichert der Körper und das macht krank!

Fastenkuren gelten seit jeher als Maßnahme zur Gesundung und Gesunderhaltung. Doch auch intermittierendes Fasten ist keine moderne Erscheinung der Neuzeit. Auch hier gibt es Vorreiter, wie z. B. den Arzt und Gesundheitsforscher Lothar Wendt, der Intervavllfasten bereits in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts seinen Patienten empfahl.

Ist es beim Intervallfasten egal, was und wie viel Du isst?

  • 21. September 201815. Februar 2020
  • von Marion Selzer
Ein voller Magen als Signal für Sättigung

2 spannende Studien zum intermittierenden Fasten: Essenspausen sind wichtiger als Nahrungsqualität und Kalorienmenge!

Kalorienreduktion verlängert die Lebenserwartung. Darin sind sich Altersforscher einig. Wenn Mäuse 30 bis 50 % weniger Kalorien bekommen als ihre Artgenossen, die unbegrenzt essen dürfen, leben sie signifikant länger. Forschungen an Affen bestätigen diese Ergebnisse.

Und es ist sehr wahrscheinlich, dass das auch auf uns Menschen zutrifft.

Intervallfasten zum Abnehmen: Welche Methode funktioniert am besten?

  • 16. September 201814. September 2019
  • von Marion Selzer
welche methode beim intervallfasten, grüne Gummibärchen im Kreis

Schneller abnehmen mit IF 16/8 oder mit der 5:2-Diät?

Galileo macht den Test. Zwei Pärchen testen zwei verschiedene Formen des intermittierenden Fastens. Ihr Ziel: Möglichst viel Gewicht abnehmen. Funktioniert das? Und welche Methode schneidet besser ab?

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus (mit Video)
  • Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
  • Fettverbrennung ankurbeln durch Intervallfasten (mit Video)
  • Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
  • 9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (11) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (4) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (14) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (15) Verjüngung/HGH (1) Wissenschaft (6)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Anonym bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Marion Selzer bei Was ist Autophagie?
  • Anonym bei Was ist Autophagie?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz