Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Fettverbrennung ankurbeln durch Intervallfasten (mit Video)

  • 20. September 202224. September 2022
  • von Jens Sprengel
bauchfett beim intermittierendes fasten abbauen, Frau misst ihren Bauchumfang

Warum intermittierendes Fasten zwangsläufig zu einer gesteigerten Fettverbrennung führt + eine unschlagbare Methode ist zur Gewichtsreduktion

Gewichtsabnahme und die Reduktion des Körperfettanteils zählen zu den häufigsten guten Vorsätzen für das neue Jahr. Und auch unter meinen Klienten, die mich für ein individuelles Coaching buchen gehören die Fettverbrennung und Gewichtsabnahme, neben dem Aufbau von Muskelmasse, zu den Hauptanliegen.

Ich ermittle seit geraumer Zeit immer zuerst das persönliche Neurotransmitter-Profil, damit ich genau weiß, welche Methoden bei wem schnell und effektiv zum Ziel führen oder, was es zu vermeiden gilt.

Intermittierendes Fasten ist allerdings eine Methode, die ich fast immer empfehle und zwar egal, ob es um Muskelaufbau, Fettverbrennung oder ein gesundheitliches Thema geht. Zyklische Auszeiten vom Essen können hier immer unterstützend und optimierend wirken.

Intermittierendes Fasten für die 5 Neurotransmitter-Profile

  • 3. Februar 20213. Februar 2021
  • von Jens Sprengel
Was passiert beim Fasten

Wieso Intervallfasten nicht jedem gleich leicht fällt und was Dein Neurotransmitter-Typ damit zu tun hat

Nicht jedem fällt intermittierendes Fasten gleich leicht. Und nicht jede Intervallfasten-Methode ist für jeden gleich gut geeignet. Erfahre hier, was das mit Deinem Neurotransmitter-Profil zu tun haben könnte und finde die für Dich richtige Intervallfasten-Methode.

Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

  • 26. Januar 202126. Januar 2021
  • von Jens Sprengel
wie-lange-fasten-beim-intervallfasten3

Wie wirkt Intervallfasten? Über die positiven Auswirkungen von Kurzzeitfasten

Die Heilwirkung von längeren Fastenkuren ist gut erforscht. Fasten zählt zu den ältesten Therapieformen überhaupt und wirkt vorbeugend, lindernd und heilend bei verschiedensten Erkrankungen. Fastenkuren ermöglichen Körper, Geist und Seele eine Art „Neuorganisation“ und sind ein fester Bestandteil der meisten Kulturen und Religionen. Doch nicht für jeden sind längere Fastenkuren geeignet.

Glücklicherweise gibt es eine Alternative: Kurzzeitfasten, auch Intervallfasten oder intermittierendes Fasten genannt.

Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung

  • 19. Oktober 202025. Oktober 2020
  • von Jens Sprengel
Jens beim Nüchterntraining während Intervallfasten

Wie ich mein tägliches intermittierendes Fasten 16/8 um einen ganzen Fastentag ergänzt habe und wie es mir dabei ergangen ist

Vor kurzem bekam ich seit langem mal wieder Lust, länger als 20 Stunden zu fasten. Ich fasste ein 36-Stunden-Fasten ins Auge, aus dem ein 42-Stunden-Fasten wurde. Ganz ohne Probleme. Nahezu spielerisch ging das.

Währenddessen hatte ich zwei Nüchterntrainingseinheiten. Seit Jahren hatte ich etwas vergleichbares nicht gemacht.

Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

  • 9. August 202014. August 2020
  • von Jens Sprengel
Intervallfasten ist praktisch und gesund Wecker und Geldstücke

Welches Kurzzeitfasten-Programm passt zu Dir?

Intermittierendes Fasten ist flexibel gestaltbar. Daher gibt es verschiedene Möglichkeiten, Intervallfasten in Dein Leben zu integrieren. Doch welches Konzept ist das Richtige für Dich?

Erfahre hier mehr über die unterschiedlichen Konzepte des Intervallfastens und finde die Variante, die am besten zu Dir und Deinem Leben passt.

Biohacking durch Intervallfasten: 7 Vorteile für die Selbstoptimierung durch Essenspausen

  • 6. Juni 202017. Juli 2020
  • von Jens Sprengel
Biohacking durch Intervallfasten - Gehirn

Durch intermittierendes Fasten Vitalität, Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensfreude steigern

Intermittierendes Fasten bietet zahlreiche Vorteile auf verschiedenen Ebenen. Durch die täglichen Auszeiten vom Essen profitieren in erster Linie unser gesamtes Verdauungssystem und unser Stoffwechsel.

Endlich bleibt im Rahmen des körpereigenen Müll- und Recyclingsprozesses der Autophagie genügend Zeit für einen gründlichen Hausputz in Zellen und Geweben. Das verjüngt, setzt Energie aus dem Fettgewebe frei, bringt unser Hormonsystem wieder in Balance und macht auch noch glücklich. Außerdem sind die täglichen Essenspausen sogar praktisch. Jede Mahlzeit, die ausfällt, spart Zeit und Kosten.

In unseren Augen ist intermittierendes Fasten in Sachen Biohacking und damit Selbstoptimierung einfach unschlagbar!

Durch (intermittierendes) Fasten chronische Rückenschmerzen vorbeugen und lindern

  • 29. Januar 20204. Juli 2020
  • von Jens Sprengel
intermittierendes Fasten gegen Rückenschmerzen

Den Darm reinigen und Faszien elastisch halten durch (Intervall-)Fasten und damit Beschwerden im Rücken und gesamten Bewegungsapparat selbst behandeln

In diesem Artikel möchte ich einige Gründe und Ursachen für chronische Rückenschmerzen, wie auch andere „diffuse“ Beschwerden des Bewegungsapparats beleuchten und aufzeigen, weshalb regelmäßiges intermittierendes Fasten oder auch längere Fastenkuren hier die Lösung bieten können!

Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden Fasten

  • 15. Januar 202015. Januar 2020
  • von Jens Sprengel
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle

Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten-Rhythmus bessere Erfolge beim Abnehmen erzielst

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Lesern, die anfangs mit der Intervallfasten-Methode IF 16/8 gute Erfolge beim Abnehmen erreicht haben. Doch irgendwann stockt die Gewichtsabnahme und die Leute fragen sich, ob sie etwas falsch machen.

In diesem Artikel erfährst Du, wieso sich unser Körper an gleichbleibende Reize gewöhnt und wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten, wieder neuen Schwung in die Gewichtsabnahme bringen kannst. Und was das alles mit meiner Erfahrung beim Krafttraining zu tun hat.

Erfahrungsbericht: Eine Mahlzeit am Tag (One Meal A Day)-Intervallfasten

  • 24. November 201924. November 2019
  • von Jens Sprengel
Erfahrung mit OMAD-Intervallfasten: Eine Pizza

Seit zwei Monaten esse ich nur einmal täglich (= Intermittend Fasting OMAD), was sich dadurch verändert hat, teile ich hier

Seit einigen Jahren bildet Intervallfasten 16/8 meine Ernährungsgrundlage. Manchmal werden es auch 18 Stunden ohne Nahrung.

In der Regel esse ich während meines Essensfensters beim intermittend Fasting 16/8 drei große Mahlzeiten. Seit knapp zwei Monaten befinde ich mich in einem – anfangs unfreiwilligen – Experiment: Ich esse nur einmal am Tag und faste zwischen 20 und 22 Stunden.

Anbei meine Erfahrungen mit der Intervallfasten-Methode à la One Meal A Day.

Gastbeitrag: Meine Erfahrung mit intermittierendem Fasten

  • 24. April 201914. September 2019
  • von Jens Sprengel
Erfahrung Intervallfasten - Mann steht am See bei Dämmerung

Wie zeitbeschränktes Essen mein Leben verändert hat

Ich war fasziniert vom intermittierenden Fasten, als ich vor einigen Jahren hörte, dass Hugh Jackmans das Intermittent Fasting für “The Wolverine” befolgte.Damals war das intermittierende Fasten noch nicht so beliebt wie heute. Ich versuchte es ein paar Tage lang, und hörte schnell wieder damit auf, nachdem mich ein Freund für das Überspringen des Frühstücks kritisiert hatte.

Nüchterntraining beim Intervallfasten für mehr Muskelaufbau und gesteigerte Fettverbrennung

  • 5. April 201914. Juni 2020
  • von Jens Sprengel
mehr Muskeln durch BWE, Body Weight Exercises - Mann macht Liegestütz

Wieso Du während der Essenspause beim intermittierenden Fasten Sport treiben solltest

Für mich ist es schon seit langem ganz normal, gegen Ende der Fastenphase im nüchternen Zustand zu trainieren. Dadurch wird eine Art „Sogwirkung“ stimuliert! Der Körper verbrennt dann mehr Fett, die Autophagie wird gesteigert und anschließend kommt es zu einer verstärkten Muskelmasse aufbauenden Reaktion. In diesem Artikel möchte ich auf die synergistischen Vorzüge des Nüchterntrainings eingehen und Dir zeigen, wieso es sich lohnt, Dein Training beim Intervallfasten im nüchternen Zustand, also während der Essenspause, durchzuführen.

Mein Intervallfasten-Protokoll

  • 20. März 201914. September 2019
  • von Jens Sprengel
Mann schreibt in ein Notizheft seine guten Vorsätze zum Intervallfasten

Eine simple Möglichkeit der Dokumentation als Feedback und Orientierung über meine Intervallfasten-Erfolge

Ich war schon immer ein Freund der Dokumentation! Seit dreißig Jahren führe ich Tagebücher und Protokolle verschiedenster Art: Trainingstagebücher, Ernährungstagebücher, Transformationsprotokolle und Aufzeichnungen meiner Challenges.

Buchvorstellung: „The Leangains Method“ von Martin Berkhan

  • 6. März 20197. Dezember 2019
  • von Jens Sprengel
the Leangains Method Cover vom Buchtitel

Die IF 16/8-Methode vom Leangains-Gründer Martin Berkhan: Endlich gibt es ein Buch dazu!

Lange haben die Leser von Martin Berkhans Blog www.leangains.com auf ein Buch gewartet.

Nun ist es endlich soweit! Schon seit dem 16. August 2018 ist „The Leangains Method: The Art of Getting Ripped. Researched, Practiced, Perfected.“ als eBook in englischer Sprache erhältlich!

Der Schwede Martin Berkhan ist kein Unbekannter im Bereich des intermittierenden Fastens, bezeichnet sich selbst sogar als „The Godfather and High Priest of Intermittend Fasting“! Provokant und gewagt, gefällt mir aber gut, wie Martins Art und Schreibstil im Allgemeinen.

Intermittierendes Fasten für mehr Wachstumshormon (HGH) und Verjüngung

  • 27. August 201814. September 2019
  • von Jens Sprengel
Meine Erfahrung mit Intermittierendem Fasten, Frau steht am Meer

Intervallfasten als natürliche Anti-Aging-Methode durch Ankurbelung von Somatropin

Intermittierendes Fasten hat viele Vorzüge. Einer davon ist seine verjüngende Wirkung auf den Körper. Wenn wir fasten, produziert der Körper mehr HGH, ein Wachstumshormon, das bekannt ist als Schlankmacher- und Anti-Aging-Hormon. Während externe Gaben von HGH mit negativen Begleiterscheinungen einhergehen können, kann (intermittierendes) Fasten die natürliche Produktion um mehr als das 1000-Fache erhöhen!

Intermittierendes Fasten – Die perfekte Ernährungsform auf Reisen

  • 8. August 201814. September 2019
  • von Jens Sprengel
intermittierendes fasten auf reisen, ein altes Wohnmobil

Tägliche Essenspausen sind bequem und praktisch und helfen mir trotz nicht immer cleaner Ernährung unterwegs in Form zu bleiben

Spontan kam mir gerade die Idee zu diesem Artikel. Es ist jetzt gleich 16.00 Uhr und seit knapp 18 Stunden bin ich am Fasten. Meinen letzten Snack gestern Abend hatte ich kurz vor 22.00 Uhr. Wir sind gerade auf einer Reise mit dem Wohnmobil. Seit Mitte Juni sind wir unterwegs, haben bereits mehrere Stationen hinter uns gelassen und wie lange die Reise noch geht, wissen wir nicht.

Während der vergangenen Wochen wurde mir immer wieder klar, wie genial das intermittierende Fasten (Intervallfasten) auch für unterwegs geeignet ist. Unsere Tage seit Reiseantritt verlaufen alle mehr oder weniger so, dass wir täglich auf mindestens 18 Fastenstunden kommen. Manchmal sind es sogar 20 Stunden oder mehr, oft essen wir nur eine ausgedehnte Mahlzeit am Abend. Mit mehreren Gängen natürlich.

Mein Weg zum intermittierenden Fasten

  • 14. Juni 201814. September 2019
  • von Jens Sprengel
intermittierendes Fasten schuetzt die Muskeln Boxhandschuh mit Hantelscheibe

Warum es 10 Jahre gebraucht hat, bis ich zum „richtigen“ intermittierenden Fasten gefunden habe

Es muss 2008 oder 2009 gewesen sein, als ich zum ersten Mal etwas über Ori Hofmekler und die von ihm entwickelte Warrior Diet erfuhr. Die Warrior Diet, auch Steinzeitdiät genannt, ist eine bestimmte Version des Intervallfastens, bei der man tagsüber 18 – 20 Stunden lang fastet und die Hauptmahlzeit des Tages am späten Nachmittag und frühen Abend einnimmt.

Was ist Autophagie?

  • 8. Juni 201814. September 2019
  • von Jens Sprengel
Intermittierendes Fasten und Autophagie: zellen unter dem Mikroskop

Intermittierendes Fasten als Autophagie-Beschleuniger

Warum sich unsere Zellen selbst verdauen, welchen Nutzen wir davon haben und warum intermittierendes Fasten als Autophagie-Beschleuniger wirkt.

Warum diese Seite?

  • 1. Juni 201831. Juli 2020
  • von Jens Sprengel
eine Seite nur uebers Intervallfasten lauter fragezeichen

Weil auch das WANN, nicht nur das WAS entscheidend ist!

Intervallfasten, auch Kurzzeitfasten oder intermittierendes Fasten genannt, halten wir als so essentiell wichtig, dass wir dieser Thematik eine eigene Internetseite widmen möchten.

Wenn wir Dir nur einen Tipp geben dürften, der gleichermaßen Deine Gesundheit und Lebensqualität, Dein Wohlbefinden, Deine Fitness und Lebensenergie positiv beeinflusst, dann wäre es Intervallfasten!

Denn bei der Frage nach der richtigen Ernährung machen wir uns oft allein Gedanken um das WAS, wir essen sollten. Dabei spielt das WANN mindestens eine genauso wichtige Rolle.

Hier erfährst Du, warum intermittierendes Fasten für uns so eine wichtige Bedeutung hat und warum wir es als absolute Grundlage für eine gesunde Ernährung und eine gesunde Lebensführung allgemein betrachten. Hier erfährst Du, WARUM wir diese Seite ins Leben gerufen haben!

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus (mit Video)
  • Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
  • Fettverbrennung ankurbeln durch Intervallfasten (mit Video)
  • Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
  • 9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (11) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (15) Verjüngung/HGH (1) Wissenschaft (6)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Anonymous bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Marion Selzer bei Was ist Autophagie?
  • Anonymous bei Was ist Autophagie?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite