Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Ist es beim Intervallfasten egal, was und wie viel Du isst?

  • 21. September 201815. Februar 2020
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Beim Intervallfasten ist es (fast) egal, was und wie viel man isst - Ein voller Magen als Signal für Sättigung

Inhaltsverzeichnis

  • 2 spannende Studien zum intermittierenden Fasten: Essenspausen sind wichtiger als Nahrungsqualität und Kalorienmenge!
    • Ist weniger essen die Lösung?
    • Nicht weniger, nur seltener!
    • Essenspausen steigern die Leistung
    • Essenspausen wichtiger als Qualität
    • Essenspausen sind entscheidend!

2 spannende Studien zum intermittierenden Fasten: Essenspausen sind wichtiger als Nahrungsqualität und Kalorienmenge!

Beim Intervallfasten ist es (fast) egal, was und wie viel man isst: Kalorienreduktion verlängert die Lebenserwartung. Darin sind sich Altersforscher einig. Wenn Mäuse 30 bis 50 % weniger Kalorien bekommen als ihre Artgenossen, die unbegrenzt essen dürfen, leben sie signifikant länger. Forschungen an Affen bestätigen diese Ergebnisse.

Und es ist sehr wahrscheinlich, dass das auch auf uns Menschen zutrifft.

Ist weniger essen die Lösung?

Müssen wir nun alle weniger essen? Nicht unbedingt, denn Studien zeigen, dass es vermutlich mehr auf den Abstand zwischen den einzelnen Mahlzeiten als auf die Kalorienzufuhr an sich ankommt.

Dazu stellt Prof. Dr. Frank Madeo vom Institut für Molekulare Biowissenschaften an der Universität Graz in seinem Vortrag „Unser tägliches Brot – wie die Ernährung Gesundheit und Altern beeinflusst“, kostenlos anzusehen auf youtube, eine sehr aufschlussreiche Untersuchung an Mäusen vor.

Mäuse gleicher Gattung wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppen wurden auf eine sehr fettreiche Ernährung gesetzt. Während die eine Gruppe Tag und Nacht Zugang zum Futter erhielt, erhielten die Tiere der anderen Gruppe nur 12 Stunden am Tag Zugang zur Nahrung. Und obwohl sie in dieser Zeit die gleiche Menge aßen, blieben sie schlank und gesund. Im Gegensatz dazu wurden die Tiere der ersten Gruppe dick und entwickelten eine Fettleber! Auch bei zuckerreicher Nahrung erzielten die Forscher ähnliche Ergebnisse.

Montagsakademie: Unser tägliches Brot – wie die Ernährung Gesundheit und Altern beeinflusst

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Nicht weniger, nur seltener!

Diese Studie kommt also zu dem Ergebnis, dass regelmäßige Fastenperioden die negativen Wirkungen ungesunder Ernährung ausgleichen können. Das würde also bedeuten, dass es beim Intervallfasten egal ist, was man isst!

Essenspausen steigern die Leistung

Bei einer anderen Studie, die Dr. med. Daniela Liebscher in ihrem Vortrag „Mit Intervallfasten gesund bleiben und gesund werden“, kostenlos anzusehen auf youtube, vorstellt, untersuchten Wissenschaftler aus den USA die Leistung von unterschiedlich ernährten Mäusen. Dazu haben sie die Anzahl an Minuten verglichen, die die Tiere im Laufe eines Tages aktiv im Laufrad verbrachten. Dabei kamen sie zu folgendem Ergebnis:

Normal ernährte Mäuse, die rund um die Uhr Zugang zu ihrem Futter hatten, absolvierten täglich im Schnitt 77 Minuten auf dem Laufrad. Bei einer hochfetten McDonalds ähnlichen Ernährung schafften die Tiere nur noch 50 Minuten. Erhielten die Tiere die gleiche minderwertige McDonalds ähnliche Ernährung, hatten aber nur 10 Stunden am Tag Zugang zum Futter (= intermittierendes Fasten), erreichten die Tiere 140 Minuten Laufleistung am Tag und damit fast doppelt so viel, wie die normal ernährten Mäuse mit 24-stündigem Zugang zum Futter!

Weil die Forscher davon ausgingen, dass Menschen zwar unter der Woche zum intermittierenden Fasten bereit sind, aber am Wochenende gerne eine Ausnahme machen wollen, testeten sie eine vierte Gruppe von Tieren, die die gleiche hochfette minderwertige Ernährung erhielt, aber nur an 5 Tagen pro Woche für 10 Stunden am Tag Zugang zum Futter bekam und an zwei Tagen unbeschränkt. Diese Gruppe erreichte immerhin noch 120 Minuten Laufleistung am Tag.

„Mit Intervallfasten gesund bleiben und gesund werden“ von Dr. Daniela Liebscher am Benediktushof

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Laufleistung der Mäuse
– normal ernährte Mäuse ohne IF: 77 min
– hochfette McDonalds ähnliche Ernährung ohne IF: 50 min
– hochfette McDonalds ähnliche Ernährung mit IF: 140 min
– hochfette McDonalds ähnliche Ernährung mit 5-mal die Woche IF und zweimal die Woche ohne IF: 120 min

Essenspausen wichtiger als Qualität

Diese Studie kommt also zu dem Ergebnis, dass Essenspausen eine unglaubliche Auswirkung auf die Leistungsbereitschaft der Tiere haben. Ungesund ernährte Mäuse, die periodisch fasten, sind fitter als gesund ernährte Mäuse, die nicht fasten!

Selbst, wenn die Tiere zwei Tage pro Woche Ausnahmen machten und sonst regelmäßig intermittierend fasteten, schnitten sie immer noch besser ab als ihre Artgenossen mit gesunder Ernährung ohne intermittierendes Fasten.

Essenspausen sind entscheidend!

Diese Studien zeigen, wie wichtig Essenspausen sind. Sie sind vielleicht sogar noch wichtiger als Quantität und Qualität unserer Nahrung. Trotzdem wird das WANN wir essen leider immer noch unterschätzt. Vieles deutet darauf hin, dass intermittierendes Fasten gelegentliche Ernährungssünden sogar ausbügeln kann. Damit wäre es also fast egal, was man beim Intervallfasten isst 🙂

Das soll kein Freibrief für eine generell ungesunde Ernährung sein, sondern ein wenig Entspannung in die Frage nach der richtigen Ernährung bringen. Wenn wir regelmäßig intermittierend fasten, verlieren das WAS und WIE VIEL wir essen an Bedeutung. Die Kombination aus Essenspausen und gutem Inhalt ist sicher perfekt.

P.S.: Eine mögliche Begründung für die positive Wirkung von Essenspausen liegt vermutlich in der Autophagie, einem körpereigenen Programm der Zellreinigung und -erneuerung, das bei Nahrungsmittelnüchternheit besonders aktiv wird.

Last Updated on 15. Februar 2020 by Marion Selzer

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen FragezeichenAllgemein2020.09.15Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer FrauAllgemein2020.07.31Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Intervallfasten zum Abnehmen: Welche Methode funktioniert am besten?
Intervallfasten hat Tradition: Lothar Wendt als Vorreiter für intermittierendes Fasten

Ähnliche Artikel

Intervallfasten Studie im Alter 60 +
Studie zum Intervallfasten im Alter:…
Intervallfaten und Insulin - Blutzucker Messen Utensilien
Intervallfasten und Insulin: Wie Essenspausen…
Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen und Essanfälle
Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen…
Zweifach Mutter berichtet über ihre Erfahrung mit Intervallfasten zum Abnehmen - Bild von Frau beim Sport
Wie ich mit Intervallfasten 16/8…
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle
Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden…
intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhals
Durch intermittierendes Fasten abnehmen und…
schneller und mehr Fett verbrennen mit Intervallfasten - Frau mit Six Pack
Schneller und mehr Fett verbrennen…
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht - Colaflaschen
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen…
Intervallfasten zum Abnehmen - Apfel mit Maßband
Kein Erfolg beim Intervallfasten zum…
mehr Muskeln durch BWE, Body Weight Exercises - Mann macht Liegestütz
Nüchterntraining beim Intervallfasten für mehr…
Was ist die 5:2-Diät? Brote mit Obst
Die 5:2-Diät: 5 Tage essen…
Intervallfasten besser als Diät - Frau in Küche
Intervallfasten ist mehr als eine…
bauchfett beim intermittierendes fasten abbauen, Frau misst ihren Bauchumfang
Gesteigerte Fettverbrennung durch Intervallfasten
welche methode beim intervallfasten, grüne Gummibärchen im Kreis
Intervallfasten zum Abnehmen: Welche Methode…
Meine Erfahrung mit Intermittierendem Fasten, Frau steht am Meer
Intermittierendes Fasten für mehr Wachstumshormon…
Kaffee, Bulletcoffee und Butterkaffee beim Intervallfasten, eine Tasse Kaffee
Ist Bulletproof Coffee (= Butter-Kaffee)…
Intermittierendes fasten ist gesund fuers gehirn, ein finger zeigt auf ein Bild mit einem Gehirn
Intervallfasten und seine Auswirkungen auf…
Eat-stop-eat – Intermittierendes Fasten zum Abnehmen
Natürliche Gewichtsregulation durch Intervallfasten
wie-lange-fasten-beim-intervallfasten3
Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich…
Ist intermittierendes Fasten gesund: Wecker auf Teller
Intervallfasten statt Diät
5 Kommentare
  • Anonymous
    19. Oktober 2018 um 10:04
    Antworten

    Hallo Marion,
    ich beschäftige mich zur Zeit mit den Verdauungszeiten von Lebensmitteln, deshalb meine Frage : ab welchem Zeitpunkt beginnt die Fastenperiode ?
    Esse ich zum Abendessen z.B. Käse und bin damit um 19 Uhr fertig, so ist die Verweildauer im Magen mind. 4 Std (also 23 Uhr). Dann verläßt er den Magen, ist ja aber noch nicht verdaut.
    Ab wann also rechnet man in diesem Beispiel die Fastenphase ? 19h, 23h, oder noch später ?

    Viele Grüße – Thomas

    1. Marion Selzer
      19. Oktober 2018 um 14:35
      Antworten

      Hallo Thomas,

      also die Fastenperiode beginngt mit dem letzten Bissen. Ganz unabhängig davon, wie lange die Verdauung braucht. Was Du vermutlich wissen möchtest, ist die Frage, ab wann im Körper die positiven Wirkungen vom Fasten einsetzen. Das hängt tatsächlich von der Verdauungszeit ab. Wie lange es dauert, bis etwas verdaut ist, lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Klar ist, dass ein Apfel schneller verdaut ist als ein Käsebrot. Generell geht man davon aus, dass die Autophagie, also der Selbstreinigungsprozess der Zellen erst nach ca. 8 bis 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit wirklich aktiv wird. Die Glukosespeicher sind sogar erst nach ca. 24 bis 26 Stunden leer, ein weiterer Umstand, der für den Fastenzustand gerne als Bezugspunkt genommen wird. Aber wie gesagt, das sind nur grobe Richtlinien und hängt entscheindend davon ab, was und wie viel man gegessen hat. Auch körperliche Bewegung beschleunigt die Leerung der Glykogenspeicher und verstärkt die Autophagie.

      Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
      Herzliche Grüße,
      Marion

  • Gesund durch Fasten Doku | Intermittierendes Fasten - Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
    8. Februar 2019 um 10:34
    Antworten

    […] während der Essensphase nicht ausschließlich gesund ernährt. Solange man regelmäßig fastet, ist es vergleichsweise egal, wie viel und was man isst, während der Essensperiode. Und im Wesentlichen geht es eben darum, dem Körper genug Zeit zu […]

  • Was ist gesunde Ernährung? Die Basics – Webinar-Aufzeichnung vom 16.2.20 – online money
    19. Februar 2020 um 14:19
    Antworten

    […] die im Webinar erwähnten Beiträge: ♡ Essenspausen als Ausgleich für Ernährungssünden: https://if168.de/ist-es-beim-intervallfasten-egal-was-und-wie-viel-du-isst/ ♡ Sodbrennen / Mangel an Magensäure: […]

  • 7 Tipps für eine bessere Nährstoffaufnahme OHNE Ernährungsumstellung!
    20. Februar 2020 um 11:34
    Antworten

    […] 2 spannende Studien zum intermittierenden Fasten: Essenspausen sind wichtiger als Nahrungsqualität … […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Was ist Autophagie?
  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Gesundheit beginnt im Darm: Krank durch die falsche Darmflora bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite