Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus (mit Video)

  • 8. Oktober 20228. Oktober 2022
  • von Marion Selzer
Intervallfasten_Frauen

Das 28-Tage-Hormon-Reset-Fasten-Programm zur Wiederherstellung der Hormonbalance

Intervallfasten hat viele Vorteile. Allerdings können zu lange Essenspausen zum falschen Zeitpunkt den weiblichen Hormonhaushalt durcheinander bringen.

Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)

  • 24. September 202224. September 2022
  • von Marion Selzer
wie lange fasten

12, 16, 20, 24, 36, 48 oder 72 Stunden? Wie lange solltest Du intermittierend Fasten? Auf DEIN ZIEL kommt es an!

Wie Du vielleicht weißt, gibt es verschiedene Formen beim Intervallfasten. Man kann tägliche eine bestimmte Zeit lang fasten, wozu auch das klassische Intervallfasten 16/8 zählt. Oder man kann in größeren Zeitabständen auch länger fasten.

So kann ein ganzer Fastentag pro Woche, bei dem man bis zu 36 Stunden fastet, ein Geheimtipp sein, wenn die angestrebte Gewichtsabnahme ins Stocken gerät. Andererseits ist eine Fastendauer von 24 Stunden bereits ausreichend, um die Darmflora positiv zu beeinflussen. Möchtest Du hingegen Dein Immunsystem auf natürliche Weise boostern, solltest Du gelegentlich alle paar Monate 72 Stunden auf Nahrung verzichten.

Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)

  • 4. September 20225. September 2022
  • von Marion Selzer
Was passiert im Körper beim Fasten?

Die 5 Phasen des Stoffwechsels beim (Intervall-)Fasten

Wann beginnen Autophagie und Fettverbrennung beim Fasten? Wie gewinnt der Körper seine Energie beim Fasten? Das und mehr in diesem Artikel.

9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest

  • 10. Mai 202110. Mai 2021
  • von Marion Selzer
Intermittierendes Fasten ist sehr gesund: Herz mit Stetoskop

Intermittierendes Fasten und die praktischen Vorteile

In diesem Beitrag erfährst Du, wieso es sich lohnt, Intervallfasten einmal auszuprobieren. Denn intermittierendes Fasten ist nicht nur gesund, sondern auch unheimlich praktisch!

Intervallfasten statt Diät

  • 7. April 20217. April 2021
  • von Marion Selzer
Ist intermittierendes Fasten gesund: Wecker auf Teller

Wieso Diäten den Stoffwechsel verlangsamen (Stichwort Jojo-Effekt) und intermittierendes Fasten ihn anregt

Diäten verlangsamen den Stoffwechsel und machen dadurch eine langfristige Gewichtsabnahme nur sehr schwer möglich. Weil weniger Kalorien diese Verlangsamung verursachen, befürchten viele, dass beim intermittierenden Fasten der Stoffwechsel noch träger wird und dementsprechend der Jojo-Effekt nach dem Fasten noch härter zuschlägt. Doch das ist Unsinn!

Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen

  • 9. Dezember 202011. Dezember 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten Studie im Alter 60 +

Intermittierendes Fasten 16:8 führt auch bei älteren Menschen zu einer bedeutsamen Abnahme von Körpergewicht und Bauchumfang

Intervallfasten IF 16:8 führte in dieser Studie bei den Teilnehmern mit einem Altersdurchschnitt von 64,3 Jahren in nur 4 Wochen zu einem Gewichtsverlust von 1,5 und 6 kg!

INTERVALLFASTEN für FRAUEN: Deshalb sollte SIE anders intermittierend fasten als Männer! (mit Video)

  • 12. November 20208. Oktober 2022
  • von Marion Selzer
Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer

Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten * weiblicher Zyklus * Hormone

Durchs Intervallfasten wird der Insulinspiegel beeinflusst. Durch die Essenspausen sinkt der Gehalt an Insulin, das hilft zwar beim Abnehmen, hat gleichzeitig aber auch Einfluss auf unserer Sexualhormone. Für Frauen ist das besonders wichtig zu beachten!.

Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten

  • 15. September 202015. September 2020
  • von Marion Selzer
Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen Fragezeichen

Alles, was Du übers intermittierende Fasten wissen möchtest

Gerade Intervallfasten-Anfänger haben viele Fragen auf dem Herzen. Was muss man beim intermittierenden Fasten beachten? Für wen ist Intervallfasten geeignet? Was darf man beim Intervallfasten essen? Wie lange sollte man fasten? Kann man durch intermittierendes Fasten abnehmen? Wann ist die beste Zeit, um Sport zu treiben? Sind Ausnahmen erlaubt?
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Intervallfasten beantworten wir in diesem Artikel.

Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers

  • 31. Juli 202025. August 2020
  • von Marion Selzer
durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer Frau

Wie intermittierendes Fasten den Körper von Abfall- und Giftstoffen befreit und die Zellen verjüngt

Intervallfasten ist eine effektive Möglichkeit, um die natürlichen Engtiftungs- und Regenerationsprozesse unseres Körpers zu unterstützen.

Während zu häufige Mahlzeiten diese Abläufe stören, kann der Körper während der täglichen Essenspausen beim intermittierenden Fasten hervorragend entschlacken und entgiften. Entgiftung wird dann zu einer natürlichen Nebensache, die ohne komplizierte Spezialanwendungen oder teure Mittelchen auskommt.

Gerade in einer Zeit wie dieser, in der ungünstige Umweltbelastungen und Lebensgewohnheiten zunehmen, kommt diese DETOX-Unterstützung durchs Intervallfasten unserer Gesundheit sehr gelegen.

5 Tipps, die das Intervallfasten einfacher machen zum Durchhalten und gegen Hunger

  • 17. Juli 202025. August 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten Tipps zum Durchhalten und gegen Hunger

So wird intermittierendes Fasten zum Kinderspiel! Die besten Tipps für Intervallfasten Anfänger und Einsteiger

Eigentlich sollte es für einen gesunden Menschen kein Problem sein, 14, 16 oder 18 Stunden ohne Nahrung auszukommen. Doch nicht jedem fällt die Umstellung aufs Intervallfasten leicht.

Gerade in den ersten zwei oder drei Wochen macht manchem Intervallfasten-Anfänger die tägliche Essenspause zu schaffen. Sie klagen über Hungergefühle oder Leistungseinbußen. Das muss nicht sein!

Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

  • 10. Juli 20209. Oktober 2021
  • von Marion Selzer
was unterbricht das intermittierendes fasten, Dominosteine und eine Hand

Was ist beim intermittierenden Fasten erlaubt?

Was darf man während der Essenspause beim Intervallfasten zu sich nehmen? Was ist beim Fasten erlaubt und was ist verboten? Welche Dinge stören das Fasten oder unterbrechen es sogar?

Was ist zum Beispiel mit Kaffee? Ist Kaffee pur erlaubt? Und was ist mit Bulletproof Coffee und mittelkettigen Fettsäuren? Wie sieht es mit Nahrungsergänzungen aus? Stören Mineralien und Vitamine das Fasten? Und was ist mit Medikamenten, auf deren Einnahme man angewiesen ist?

Darf man frisch gepresste Säfte oder Smoothies während der Essenspause trinken? Sollte man Flohsamenschalen und andere Ballaststoffe lieber im Anschluss an das Fasten einnehmen? Und wie sieht es aus mit Kaugummi, Aromen, Stevia oder anderen kalorienfreien Süßungsmitteln? Sind solche Dinge während des intermittierenden Fastens erlaubt?

Intervallfasten und Insulin: Wie Essenspausen Diabetes, Insulinresistenz und Hyperinsulinämie vorbeugen und rückgängig machen können

  • 17. Juni 202028. Juni 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfaten und Insulin - Blutzucker Messen Utensilien

Intermittierendes Fasten und seine positive Wirkung auf den Insulinspiegel, Stoffwechsel und Fettverbrennung

Chronisch erhöhte Insulinspiegel sind der Vorbote vieler Zivilisationserkrankungen und führen langfristig zur Insulinresistenz. Zum Beispiel stoppt die Fettverbrennung, wenn der Insulinspiegel zu hoch ist. Insulin macht dick, krank und lässt uns vorzeitig altern.

Durch regelmäßiges Intervallfasten bleibt eine gesunde Insulinsensitivität der Zellen erhalten, das beugt Insulinresistenz, Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes-Typ 2 und Fettleber vor.

Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen und Essanfälle?

  • 15. Mai 202017. Juli 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen und Essanfälle

3 Gründe, weshalb intermittierendes Fasten hilft, Zuckersucht und Essattacken zu überwinden

Bis vor wenigen Jahren war ich zuckersüchtig und litt phasenweisen unter heftigen Essattacken. Ich konnte mein Essverhalten einfach nicht mäßigen.

In Spitzenzeiten habe ich bis zu zwei Tafeln Schokolade, eine Packung Kekse und eine große Portion Pasta verdrückt. Während einer Mahlzeit wohlgemerkt!

Intervallfasten hat mir gleich auf mehreren Ebenen geholfen, meine Heißhungerattacken auf Süßes und meine Essattacken in den Griff zu bekommen.

Intervallfasten für ein gesundes Immunsystem und starke Abwehrkräfte

  • 21. April 202023. April 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten stärkt das Immunsystem

3 Gründe, wieso intermittierendes Fasten Deine Abwehrkräfte stärkt und Du spätestens in Zeiten von Corona damit beginnen solltest

Die täglichen Essenspausen beim Intervallfasten haben eine unglaubliche Wirkung auf das Immunsystem und stärken unsere Abwehrkräfte.

Wie das geschieht? Dazu hier mehr.

Intervallfasten im Test beim Doc Esser: jünger und gesünder mit Nahrungspausen

  • 29. Februar 202029. Februar 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten im Test - Frau hält Apfel

Was passiert, wenn bisher herkömmliche Esser mit dem intermittierenden Fasten beginnen?

Intervallfasten im Test beim Doc Esser: Ständig bin ich auf der Suche nach neuen Erfahrungsberichten zum intermittierenden Fasten. Dabei bin ich auf eine Ausgabe von der Sendung „Doc Esser: Der Gesundheitscheck“ gestoßen, bei der insgesamt vier Personen verschiedene Varianten des (Intervall-)Fastens ausprobieren und zwei Schmerzpatienten dem Heilfasten eine Chance geben.

Was passiert, wenn bisher herkömmliche Esser mit dem Intervallfasten beginnen oder Schmerzpatienten fasten? Halten sie durch? Wie wird sich ihr Körper verändern?

Was macht Autophagie im Körper?

  • 17. Februar 202025. August 2020
  • von Marion Selzer
Das macht Autophagie im Körper - 3 Vorteile von Autophagie durch Intervallfasten

Im Gespräch mit Christian Dittrich-Opitz zum Intervallfasten über die 3 wichtigsten Vorteile des körpereigenen Zellrecycling-Programms der Autophagie

Was macht Autophagie im Körper? Welche Vorteile bringt dieses körpereigene Recycling- und Reparaturprogramm der Zellen? Und wieso gibt es nichts vergleichbar Effektives wie das Einhalten der Essenspausen beim Intervallfasten (intermittierenden Fasten), um die Autophagie zu verstärken?

Diese und weitere Fragen habe ich vor Kurzem dem Gesundheits- und Ernährungsexperten Christian Dittrich-Opitz gestellt

Zwei Wochen Fasten: Das passiert im Körper!

  • 8. Februar 202023. April 2020
  • von Marion Selzer
Heilfasten das passiert im Körper - Frau trinkt Tee

Blutzucker- und Blutfettwerte zurück in den Normbereich, neues Wohlbefinden und keine Angst vor Eiweißabbau bei zweiwöchigen Fastenkuren

Wie Du vielleicht weißt, bin ich neben dem täglichen Intervallfasten ein großer Fan vom Heilfasten. Seit nun rund 20 Jahren faste ich ein- bis zweimal im Jahr zwischen 5 bis 14 Tagen und ich bin jedes Mal wieder aufs Neue überrascht, wie wohltuend sich so eine Fastenkur auf Körper, Geist und Seele auswirkt.

In diesem Artikel gebe ich eine Zusammenfassung von Dr. med. Heinz Fahrner, einem Schüler des Heilfasten-Begründers Otto Buchinger, darüber, was beim Fasten im Körper passiert, wie sich bereits während der zweiten Fastenwoche Blutzucker- und Blutfettwerte normalisieren und wieso man sich nicht vor einem Eiweißabbau beim Fasten fürchten muss.

Wie ich mit Intervallfasten 16/8 in nur 6 Monaten 10 kg abgenommen habe

  • 16. Januar 202016. Januar 2020
  • von Marion Selzer
Zweifach Mutter berichtet über ihre Erfahrung mit Intervallfasten zum Abnehmen - Bild von Frau beim Sport

Carmen berichtet von ihrem Abnehm-Erfolg durch intermittierendes Fasten

Carmen hat mit der Intervallfasten-Methode 16/8 in 6 Monaten 10 kg abgenommen. Und das, ohne Kalorien zu zählen, Sport zu treiben oder auf Lieblingsgerichte zu verzichten. Außerdem leidet sie seither nicht mehr unter den Beschwerden eines Reizdarms, ihre angebliche Laktoseinteroleranz ist verschwunden und auch der Haarausfall ist weniger geworden.

Das und mehr berichtet Carmen auf unser zweiten Seite, dem Gesundheitsportal Inspiriert-Sein.de.

Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie verhalte ich mich richtig?

  • 5. Dezember 20195. Dezember 2019
  • von Marion Selzer
Intervallfasten an Feiertagen - Frau deckt Weihnachtstisch

Was ist besser: Intervallfasten-Plan durchziehen oder Ausnahme machen?

Du praktizierst intermittierendes Fasten und fragst Dich, wie Du es an Weihnachten oder anderen Feiertagen mit Deinem Intervallfasten-Plan halten sollst? Was ist besser: Die Intervallfasten-Routine durchzuziehen oder eine Ausnahme zu machen?

Gerade an Weihnachten, wo mehrere Feiertage hintereinander fallen, kann es gefährlich sein, sein Intervallfasten-Programm zu unterbrechen und ungeniert zu schlemmen. Oft ist es dann eine Herausforderung, wieder in den gewohnten Intervallfasten-Rhythmus zu finden.

Andererseits möchte man niemanden vor den Kopf stoßen, nur um seinen Intervallfasten-Plan durchzuziehen. Familie und Freunde sehen es vielleicht nicht gerne, wenn man eine Mahlzeit ausfallen lassen möchte.

In diesem Artikel verrate ich Dir, wie ich es mit meiner Intervallfasten-Routine an Feiertagen halte.

3 Dinge, die Du beim intermittierenden Fasten unbedingt beachten solltest

  • 18. Oktober 201917. Juli 2020
  • von Marion Selzer
Tipps für sicheren Erfolg beim Intervallfasten - Mann trinkt eine Tasse Kaffee

Für SICHEREN Erfolg beim Intervallfasten solltest Du Dich an diese Tipps halten

Intervallfasten bringt viele Vorteile. Regelmäßige Essenspausen helfen beim Abnehmen, sorgen für einen flexiblen Stoffwechsel, wirken sich positiv auf die Gesundheit unserer Organe und das Herz-Kreislauf-System aus und erhöhen die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Um nur die wichtigsten Vorteile vom Intervallfasten zu nennen.

Für sicheren Erfolg solltest Du folgende 3 Dinge beim intermittierenden Fasten beachten

Beitrags-Navigation

1 2 3

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus (mit Video)
  • Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
  • Fettverbrennung ankurbeln durch Intervallfasten (mit Video)
  • Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
  • 9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (11) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (15) Verjüngung/HGH (1) Wissenschaft (6)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Anonymous bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Marion Selzer bei Was ist Autophagie?
  • Anonymous bei Was ist Autophagie?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite