Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

3 Dinge, die Du beim intermittierenden Fasten unbedingt beachten solltest

  • 18. Oktober 201917. Juli 2020
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Tipps für sicheren Erfolg beim Intervallfasten - Mann trinkt eine Tasse Kaffee

Für SICHEREN Erfolg beim Intervallfasten solltest Du Dich an diese Tipps halten

Intervallfasten bringt viele Vorteile. Regelmäßige Essenspausen helfen beim Abnehmen, sorgen für einen flexiblen Stoffwechsel, wirken sich positiv auf die Gesundheit unserer Organe und das Herz-Kreislauf-System aus und erhöhen die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Um nur die wichtigsten Vorteile vom Intervallfasten zu nennen.

Die 15 Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt>>

3 Dinge, die Du für einen sicheren Erfolg beim intermittierenden Fasten unbedingt beachten solltest:

1. Faste mindestens 16 Stunden beim Intervallfasten!

Es gibt verschiedene Intervallfasten-Protokolle. Man kann 10 oder 12 Stunden am Tag fasten. Lässt man z. B. eine Mahlzeit aus wie das Frühstück beim Morgenfasten oder das Abendessen beim Dinner-Canceling kommt man sogar bereits auf eine ca. 14-stündige Essenspause.

Streng genommen ist das aber noch kein intermittierendes Fasten! Denn erst ab einer Essenspause von 16 Stunden sind die Erfolge beim Intervallfasten sicher.

Autophagie und Wechsel auf den Fettstoffwechsel

Intermittierendes Fasten wirkt vor allem aus zwei Gründen so positiv: Autophagie und Wechsel auf den Fettstoffwechsel. Wenn wir lange genug nichts essen, wechselt der Stoffwechsel in den sogenannten Fastenmodus, auch Ketose oder Fettstoffwechsel genannt, und die Autophagie, das körpereigene Reinigungs- und Recyclingprogramm, kommt auf Hochtouren.

Dabei werden überflüssige Stoffwechselreste und Fettpolster zu Energie bzw. neuem Zellmaterial umgewandelt. Das ist der Hauptgrund für die verjüngende und schlank machende Wirkung vom Intervallfasten.

Und auch, wenn es individuelle Unterschiede im Stoffwechsel gibt und sowohl unsere Ernährung als auch unser Bewegungspensum beeinflussen, wie schnell unser Körper in den Fastenmodus gelangt, sind sich Wissenschaftler einig, dass dieser Wechsel mindestens 8 bis 12 Stunden benötigt.

Im Klartext heißt das: Es kann sein, dass Du bereits nach 10 oder 12 Stunden Essenspause im Fettstoffwechsel bist, es kann aber auch sein, dass Du es noch nicht bist. Um sicher zu gehen, dass Dein Körper von den Vorzügen des Intervallfastens profitiert, solltest Du mindestens 16 Stunden am Tag fasten!

Natürlich sind 15 Stunden Essenspause besser als 14 Stunden und 14 Stunden besser als 13, wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, organisierst Du Dich so, dass Deine tägliche Essenspause bei 16 Stunden liegt.

Auf die eine oder zwei Stunden länger ohne Nahrung kommt es doch auch nicht an, oder?

Falls es Dir Schwierigkeiten bereitet, so lange nichts zu essen, könnte unser Ratgeber „Intervallfasten für Anfänger“ interessant für Dich sein. Hier erhältst Du einen 4-Wochen-Plan, mit dem 16-stündige Essenspausen zum Kinderspiel werden. Du erfährst, wie sich Hunger und Gelüste im Zaum halten und wie Du schneller in den Fastenstoffwechsel kommst.

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm

2. Sei so konsequent wie möglich!

Intervallfasten wirkt verjüngend auf den gesamten Organismus. Durch das Verstärken der Autophagie werden die Zellen von überflüssigem Ballast gereinigt. Das ist einer der Hauptgründe für die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile vom intermittierenden Fasten.

Entdeckt wurde dieser Prozess erst vor einigen Jahren und ist noch nicht ganz genau erforscht. So weiß man z. B. noch nicht, ob es sich bei der Autophagie um einen schleichenden Prozess oder einen Ein-/Aus-Schalt-Mechanismus handelt.

Das bedeutet: Die Wissenschaftler wissen noch nicht, ob eine kleine Menge an Kalorien (z. B. ein Schuss Milch im Kaffee) die Autophagie unterbricht und wenn ja wie lange bzw. wie stark.

Für uns bedeutet das: Wenn wir sicher gehen wollen, dass wir die vollständige Wirkung der Autophagie abbekommen, sollten wir während der Fastenphasen beim Intervallfasten so konsequent wie möglich sein und am besten NULL Kalorien zu uns nehmen.

Erfahre mehr darüber, was das Fasten stoppt, unterbricht oder stört>>

3. Finde DEINEN Intervallfasten-Rhythmus

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Intervallfasten zu praktizieren. Du kannst täglich für 16, 18 oder 20 Stunden fasten oder ein oder zwei Fastentage pro Woche einlegen.

Einen Überblick über die verschiedenen Formen des intermittierenden Fastens findest Du hier>>

Wichtig ist: Der Intervallfasten-Rhythmus muss zu Dir passen. Nur dann wirst Du am Ball bleiben und nur, wenn Du regelmäßig fastest, wirst Du von den Vorteilen des Intervallfastens profitieren.

Täglich oder wöchentlich?

Uns fällt es zum Beispiel leichter, jeden Tag 16 Stunden oder länger zu fasten, als ein bis zwei Fastentage pro Woche mit einer Fastendauer von 24 oder 36 Stunden einzulegen oder uns an die 5:2-Methode zu halten. Was ist für Dich sinnvoller?

Essens- und Fastenfenster flexibel gestaltbar

Zudem verzichten wir lieber morgens auf ein Frühstück und gönnen uns gerne am Abend eine reichhaltige Mahlzeit. Auch hier kannst Du also entscheiden, wie es für Dich am besten passt. Lege Fasten- und Essensfenster so, wie es sich für Dich am stimmigsten anfühlt. Wenn Du unsicher bist, experimentiere mit den verschiedenen Varianten, bis Du den richtigen Intervallfasten-Rhythmus für Dich gefunden hast.

Welche Mahlzeit beim Intervallfasten weglassen: Frühstück oder Abendessen weglassen – Was ist besser?

Ausnahmen erlaubt!

Wenn Du Dich für eine tägliche Form des intermittierenden Fastens entscheidest, musst Du nicht unbedingt täglich fasten. Du kannst Dein Intervallfasten-Protokoll auch am Wochenende oder im Urlaub aussetzen. Wichtig ist nur, dass Ausnahmen nicht zur Regel werden und Du an der überwiegenden Anzahl der Tage eine Essenspause einlegst.

Du brauchst keine Angst davor zu haben, dass zu häufiges Intervallfasten Deinen Stoffwechsel verlangsamt. Anders als bei herkömmlichen Diäten, bei denen über einen längeren Zeitraum die Anzahl an Kalorien eingeschränkt wird, kommt es beim Intervallfasten nicht zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels, sondern im Gegenteil. Je öfter man fastet, umso flexibler wird der Stoffwechsel.

Mehr dazu hier>>

Finde also einen Intervallfasten-Rhythmus, der perfekt zu Dir und Deinem Leben passt. Alles andere wirst Du nicht lange durchhalten. Wähle eine Form des intermittierenden Fastens, die Du ein Leben lang beibehalten kannst!!!

Du hast Fragen oder Anregungen zum Thema Intervallfasten? Schreib Sie uns entweder per Email an info@if168.de oder hinterlasse uns einen Kommentar.

Last Updated on 17. Juli 2020 by Marion Selzer

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen FragezeichenAllgemein2020.09.15Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer FrauAllgemein2020.07.31Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Durch intermittierendes Fasten abnehmen und mehr Energie trotz Hashimoto
Erfahrungsbericht: Eine Mahlzeit am Tag (One Meal A Day)-Intervallfasten

Ähnliche Artikel

Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer
Unterschiede zwischen Mann und Frau…
Intervallfasten Tipps zum Durchhalten und gegen Hunger
5 Tipps, die das Intervallfasten…
was unterbricht das intermittierendes fasten, Dominosteine und eine Hand
Was unterbricht, stoppt oder stört…
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle
Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden…
Intervallfasten an Feiertagen - Frau deckt Weihnachtstisch
Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie…
Gewohnheiten durchbrechen Grafik mit Schlüssel
Gastbeitrag: Wie dein Unterbewusstsein beim…
Mann schreibt in ein Notizheft seine guten Vorsätze zum Intervallfasten
Mein Intervallfasten-Protokoll
intervallfasten aber wie beginnen, eine Insel mit einem riesigen Fragezeichen
Essensfenster beim intermittierenden Fasten: Welche…
Was passiert beim Fasten
Intermittierendes Fasten für die 5…
intermittierendes fasten raeumt die zellen auf, Monster mit aufgerissenem Maul
Hunger leiden beim intermittierenden Fasten?
Kaffee, Bulletcoffee und Butterkaffee beim Intervallfasten, eine Tasse Kaffee
Ist Bulletproof Coffee (= Butter-Kaffee)…
Intermittierendes Fasten ist sehr gesund: Herz mit Stetoskop
9 Gründe, wieso Du Intervallfasten…
6 Kommentare
  • Anonymous
    21. Oktober 2019 um 9:22
    Antworten

    Liebe Marion
    Ich finde Intervallfasten grossartig. Was ich aber immer vermisse in den Blogs ist, wie sieht das Fasten aus, wenn man Medikamente einnehmen muss z. B. Blutdrucksenker zum Frühstück und zum Abendessen. Die werden ja dann auf leeren Magen eingenommen. Ist das nicht schädlich für den Magen? Danke für deine Antwort. Liebe Grüsse Charlotte

    1. Marion Selzer
      21. Oktober 2019 um 10:31
      Antworten

      Hallo Charlotte,

      das kommt natürlich auf das Medikament an. Oft reicht es für eine Magenschonung aus, das Medikament mit ein wenig Fetten zu nehmen, zB einem Teellöffel Kokosöl. das unterbricht das Fasten kaum. Aber am besten besprichst Du das mit Deinem Arzt oder Heilpraktiker. Manchmal geht es auch die Einnahme zu verschieben.

      Liebe Grüße,
      Marion

  • Anonymous
    8. Januar 2020 um 6:15
    Antworten

    Guten Morgen! HÄTTE eine Frage bitte zum intervallfasten. Darf ich morgens eine kaffee mischung aus kaffee gemischt mit zichorienkaffee (incarom kaffee) trinken oder unterbricht dies das fasten? VIELEN LIEBEN DANK FÜR DIE ANTWORT
    LG CHRISTINE

    1. Marion Selzer
      8. Januar 2020 um 11:05
      Antworten

      Liebe Christine,
      wenn ich richtig informiert bin, ist das Zucker in Form von Glukosesirup drin. Damit wäre diese Kaffeemischung leider ein absolutes Nogo während der Fastenphase. Tut mir leid 🙁
      Liebe Grüße,
      Marion

  • Anonymous
    12. Februar 2020 um 11:22
    Antworten

    Hallo!

    Darf ich Gemüsesaft während des Fastens trinken?

    Lieben Dank!

    1. Marion Selzer
      12. Februar 2020 um 12:26
      Antworten

      Hallo,
      dürfen tust Du natürlich alles 🙂 Aber Gemüsesaft stört das Fasten. Vielleicht interessant für Dich:
      Was stopp, stört oder unterbricht das Fasten>>

      Viele Grüße,
      Marion und Jens von IF 16/8

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Was ist Autophagie?
  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Gesundheit beginnt im Darm: Krank durch die falsche Darmflora bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite