Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!

  • 12. November 202012. November 2020
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer

Inhaltsverzeichnis

  • Das sollten Frauen vor, nach und während der Wechseljahre beim Intervallfasten beachten
  • Wer ist Dr. Mindy Pelz?
  • Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer
  • Frauen und Intervallfasten
  • Intervallfasten für Frauen in der fruchtbaren Phase = Frauen unter 40
    • Intervallfasten beeinflusst die Fruchtbarkeit!
    • Intervallfasten beeinflusst das prämenstruelle Syndrom
  • Intervallfasten bei unregelmäßigen oder ausbleibendem Menstruations-Zyklus vor der Menopause
  • Intervallfsaten für Frauen nach den Wechseljahren
  • Mein Fazit

Das sollten Frauen vor, nach und während der Wechseljahre beim Intervallfasten beachten

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Männer und Frauen gleichermaßen Intervallfasten können. Es beim intermittierenden Fasten also keinen Unterschied macht, ob Mann oder Frau.

Bis ich auf ein YouTube-Video von Dr. Mindy Pelz gestoßen bin, in dem die Fasten- und Hormon-Expertin schlüssig erklärt, weshalb Frauen anders intermittierend fasten sollten als Männern.

Denn durchs Intervallfasten wird der Insulinspiegel beeinflusst. Durch die Essenspausen sinkt der Gehalt an Insulin, das hilft zwar beim Abnehmen, hat gleichzeitig aber auch Einfluss auf unserer Sexualhormone. Für Frauen ist das besonders wichtig zu beachten!.

Do Women Need to Fast Differently Than Men?

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Wer ist Dr. Mindy Pelz?

Dr. Mindy Pelz ist Chiropraktikerin und Fasten-, Keto- sowie Entgiftungsexpertin, deren Leidenschaft es ist, Menschen mit den richtigen Werkzeugen und Informationen auszustatten, die sie brauchen, um ihr bestes Leben zu leben – schmerz-, krankheits- und krankheitsfrei.

Die heute 50-Jährige hat viele Jahre lang einen ketogenen Lifestyle praktiziert. Mit Erfolg. Durch intensives Intervallfasten und eine ketogene Ernährung hat sie Gewicht abgenommen und ihre Lebensenergie gesteigert. Doch dann auf einmal fühlte sie sich schlechter.

Der Grund: zu intensives Fasten und zu wenig Kohlenhydrate können den weiblichen Zyklus negativ beeinflussen. Das macht sich oft erst bei Frauen ab 35 bis 40 bemerkbar. Heute klärt Dr. Pelz über die Unterschiede auf, die Männer und Frauen beim Intervallfasten und einer ketogenen Lebensweise beachten sollten.

Mehr über Dr. Mindy Pelz auf ihrer englischsprachigen Website>>

Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer

Egal, ob Mann oder Frau, wer abnehmen oder Körperfett reduzieren möchte, sollte darauf achten, dass der Insulinspiegel lange genug unten bleibt. Denn nur, wenn dieses Hormon bestimmte Werte unterschreitet, kann der Körper Fett verbrennen. Ausführlich dazu hier>>

Doch Insulin hat nicht nur einen Einfluss auf die Fettverbrennung und Gewichtsabnahme, sondern beeinflusst auch die Produktion von Östrogen und Progesteron – zwei Sexualhormonen, die eine besonders wichtige Rolle im weiblichen Zyklus übernehmen.

Aufgrund der hormonellen Unterschiede zwischen Männern und Frauen sollten Frauen daher beim Intervallfasten bzw. einem ketogenen Lifestyle ein paar Besonderheiten beachten.

Frauen und Intervallfasten

Der weibliche Zyklus verändert sich im Laufe der Jahre. In Bezug auf die Besonderheiten beim Intervallfasten unterscheiden wir dabei folgende Phasen

  1. Frauen unter 40 bzw. menstruierende Frauen in der fruchtbaren Phase
  2. Frauen zwischen 40 bis 55, also Frauen in der hormonellen Umstellung am Ende der fruchtbaren Lebensphase (= Beginn der Wechseljahre)
  3. Frauen nach den Wechseljahren

In jeder Phase gibt es in Bezug aufs Intervallfasten bzw. einen ketogenen Lebensstil ein paar Besonderheiten zu beachten.

Generell ist Fasten für Frauen wunderbar!

Intervallfasten als transformierende Methode für Frauen ab 40

Intervallfasten für Frauen in der fruchtbaren Phase = Frauen unter 40

Durch die Essenspausen beim Intervallfasten sinkt der Insulinspiegel. Das hat einen Einfluss auf die Sexualhormone, die für die Fruchtbarkeit wichtig sind. Frauen in der fruchtbaren Phase sollten daher beim Intervallfasten ein paar Dinge beachten.

Wenn wir von einem 28-Tage-Zyklus ausgehen, wobei Tag 1 mit der Menstruation startet, hat das Hormon Östrogen seinen Höhepunkt um die Mitte des Zyklus, genauer gesagt um die Tage 12 bis 14.

Östrogen ist wichtig, damit Eizellen gebildet werden können. Für seine Produktion sind jedoch kleine Mengen an Glukose und Insulin nötig. Zu langes Fasten und eine ketogene Ernährung können diesen natürlichen Rhythmus stören.

Menstruierende Frauen mit einem regulären 28-Tage-Zyklus sollten daher an diesen Tagen nicht länger als 14 bis 16 Stunden fasten. Auch sollte in dieser Zeit mit einer ketogenen Diät pausiert werden und es sollten genügend Kohlenhydrate aufgenommen werden, damit Insulin- und Blutzuckerspiegel ansteigen können als Voraussetzung für eine ausreichende Östrogenproduktion.

Längere Fasteneinheiten von 20 bis 36 Stunden oder noch länger sowie eine strenge ketogene Ernährung mit sehr wenigen Kohlenhydraten sind in diesen Tagen kontraproduktiv und besonders schwer durchzuhalten.

Ähnliches gilt für die letzte Woche im Zyklus. Zwischen dem 21. bis zum 28. Tag des weiblichen Zyklus steigt der Progesteronspiegel. Dieses Hormon bereitet die Gebärmutter auf eine potentielle Schwangerschaft vor und sichert bei erfolgreicher Befruchtung der Eizelle die Schwangerschaft.

Intervallfasten beeinflusst die Fruchtbarkeit!

Frauen, die schwanger werden möchten, sollten in diesem Zeitraum nicht länger als 14 bis 16 Stunden am Tag fasten, keine Ketose aufrecht erhalten und zusätzlich Nahrungsmittel essen, die die Progesteron-Produktion anregen. Dazu zählen z. B.: Bohnen, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Yamswurzel, Kartoffeln, Kürbis und tropische Früchte – also nicht gerade ketogen-taugliche Nahrungsmittel.

Intervallfasten beeinflusst das prämenstruelle Syndrom

Doch auch Frauen in der fruchtbaren Phase, die nicht schwanger werden möchten, sollten diese Grundsätze beachten. Denn auch für sie ist das Hormon Progesteron wichtig. Denn ein Progesteronmangel verstärkt das prämenstruelle Syndrom.

Menstruierende Frauen mit zu wenig Progesteron leiden häufiger unter einer starken und schmerzhaften Blutung und neigen um den Zeitraum der Periode herum zu Reizbarkeit, Brustspannen, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme.

Frau mit Blume auf dem Bauch

Intervallfasten bei unregelmäßigen oder ausbleibendem Menstruations-Zyklus vor der Menopause

Der Grund dafür, wieso Frauen unter einer unregelmäßigen und immer mal wieder ausbleibenden Menstruation leiden, kann an einem Progesteron-Mangel liegen.

Dr. Mindy Pelz empfiehlt betroffenen Frauen, die sich im Übergang zur Menopause befinden und nicht wissen, wann ihr Zyklus beginnt und bisher intensives Intervallfasten praktizierten und sich ketogen ernährten, 3 bis 7 Tage damit auszusetzen und sogenannte Progesteron-Booster-Tage einzulegen.

An diesen Tagen sollten sie maximal 14 bis 16 Stunden fasten und verstärkt Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Bildung von Progesteron unterstützen (siehe oben).

Sollte es dadurch zu einer Menstruation kommen, rät die Fasten- und Hormon-Expertin dazu, an Tag 1 mit dem beschriebenen 28-Tage-Zyklus zu beginnen. Das heißt also, keine zu langen Essenspausen und keine ketogene Ernährung an Tag 12 bis 14 und Tag 21 bis 28.

Sollte die Menstruation nicht einsetzen, empfiehlt Dr. Pelz zu einem 28-Tage-Hormon-Reset. Das bedeutet, Betroffene sollten mit Tag 1 des 28-Tage-Zyklus beginnen, trotz ausbleibender Blutung. Wird dieses Vorgehen einige Monate wiederholt, kann es gut sein, dass die Periode zurück kommt.

Intervallfsaten für Frauen nach den Wechseljahren

Sind die Wechseljahre durchlaufen gibt es prinzipiell keine Besonderheiten mehr beim Intervallfasten zu beachten. Nach den Wechseljahren gibt es keinen Zyklus mehr und Frauen in dieser Phase können prinzipiell so fasten, wie sie möchten, ohne auf irgendetwas zu achten.

Allerdings ist in den Wechseljahren der Progesteronspiegel oft niedrig, was einen Anstieg an Östrogen zur Folge haben kann. Zu viel Östrogen ist jedoch schlecht für die Gesundheit.

Um dem vorzubeugen sollten Frauen nach den Wechseljahren die Progesteronproduktion unterstützen. Das gelingt dadurch, dass sie wöchentlich oder monatlich mit der Ketose aussetzen.

Also entweder einmal die Woche einen Tag lang nicht zu lange fasten und Nahrungsmittel integrieren, die die Bildung von Progesteron fördern, oder einmal im Monat für 5 bis 7 Tage lang eine „Hormon-Boost-Phase“ einlegen, in der auf zu langes Fasten und eine ketogene Ernährung verzichtet wird.

Bei Frauen nach den Wechseljahren ist der Rhythmus nicht mehr so wichtig. Dennoch sollten auch sie darauf achten, die Progesteronproduktion durch Pausen vom ketogenen Lifestyle zu unterstützen.

Mein Fazit

Ich bin jetzt fast 40 und habe bisher nach Lust und Laune gefastet. In den letzten Jahren habe ich täglich zwischen 14 bis 18 Stunden gefastet, ab und an mal einen ganzen Fastentag eingelegt und immer mal wieder mit unterschiedlichen Formen des Intervallfastens (10in2-Diät; 20/4) experimentiert.

Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 2

Beeinflusst hat das meinen Zyklus bisher kaum. Nur bei längeren Fasteneinheiten wie beim Heilfasten hat sich mein mein Zyklus verschoben. Ansonsten war mein Menstruationszyklus mehr oder weniger regelmäßig.

Seit ein paar Monaten ist das anders. Mein Zyklus scheint verrückt zu spielen. Mal sind die Abstände zwischen den Blutungen deutlich länger, mal deutlich kürzer als gewohnt.

Und auch, wenn ich ansonsten keine weiteren Symptome habe und auch die prämenstruellen Beschwerden nicht stärker geworden sind, hat mich das schon ein wenig beunruhigt. Schließlich bin ich noch nicht einmal 40! Umso dankbarer bin ich, dass ich über das Video von Dr. Mindy Pelz gestoßen bin.

Ab sofort werde ich darauf achten, an den kritischen Tagen, also an den Tagen, in denen die Produktion von Östrogen und Progesteron stattfinden sollte, keine längeren Fasteneinheiten durchzuführen und werde diese auf den Beginn meines Zyklus legen. Ich bin gespannt, ob ich dadurch wieder mehr Regelmäßigkeit in meinen Zyklus bringen kann.

Wie ist das bei Dir? Welche Erfahrungen hast Du gemacht in Bezug auf den Einfluss vom Intervallfasten auf den monatlichen Menstruationszyklus oder die damit einhergehenden typischen Beschwerden?

Do Women Need to Fast Differently Than Men?

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Wer mehr über den Einfluss von Intervallfasten und den Stoffwechselzustand der Ketose auf den weiblichen Zyklus erfahren möchte und wie sich dadurch Fruchtbarkeit, prämenstruelle Symptome und Beschwerden während der Wechseljahre beeinflussen lassen, dem empfehle ich folgendes Buch von Dr. Mindy Pelz, das allerdings nur auf Englisch zur Verfügung steht.

Mehr Infos und Bestellmöglichkeit bei amazon>>*

*Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt Du unsere Arbeit, für Dich verändert sich nichts, der Preis bleibt dabei für Dich gleich.

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen FragezeichenAllgemein2020.09.15Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer FrauAllgemein2020.07.31Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen

Ähnliche Artikel

durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer Frau
Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung…
Intervallfasten Tipps zum Durchhalten und gegen Hunger
5 Tipps, die das Intervallfasten…
was unterbricht das intermittierendes fasten, Dominosteine und eine Hand
Was unterbricht, stoppt oder stört…
Intervallfaten und Insulin - Blutzucker Messen Utensilien
Intervallfasten und Insulin: Wie Essenspausen…
Biohacking durch Intervallfasten - Gehirn
Biohacking durch Intervallfasten: 7 Vorteile…
Intervallfasten stärkt das Immunsystem
Intervallfasten für ein gesundes Immunsystem…
intermittierendes Fasten gegen Rückenschmerzen
Durch (intermittierendes) Fasten chronische Rückenschmerzen…
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle
Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden…
Intervallfasten an Feiertagen - Frau deckt Weihnachtstisch
Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie…
Tipps für sicheren Erfolg beim Intervallfasten - Mann trinkt eine Tasse Kaffee
3 Dinge, die Du beim…
intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhals
Durch intermittierendes Fasten abnehmen und…
Intervallfasten hilft bei Knie Arthrose
Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!
Intervallfasten gegen Rosazea und Entzündungen
Intervallfasten hilft bei Rosazea (=…
intermittierendes Fasten als Lösung für die Überflussgesellschaft - dicker Mann am Anker eines Schiffes
Fast and Feeding: Die beiden…
Intervallfasten ist gesund - ausgehöhlte Scheibe Brot mit Messer
Experten sind sich einig: Intervallfasten…
Gewohnheiten durchbrechen Grafik mit Schlüssel
Gastbeitrag: Wie dein Unterbewusstsein beim…
Mann schreibt in ein Notizheft seine guten Vorsätze zum Intervallfasten
Mein Intervallfasten-Protokoll
intervallfasten aber wie beginnen, eine Insel mit einem riesigen Fragezeichen
Essensfenster beim intermittierenden Fasten: Welche…
fasten ist gesund egal ob intervallfasten und fastenkur, kanne Tee und eine Tasse mit Tee
Gesund durch Fasten Doku
Was passiert beim Fasten
Intermittierendes Fasten für die 5…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Was ist Autophagie?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite