Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!

  • 12. November 202012. November 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer

Das sollten Frauen vor, nach und während der Wechseljahre beim Intervallfasten beachten

Durchs Intervallfasten wird der Insulinspiegel beeinflusst. Durch die Essenspausen sinkt der Gehalt an Insulin, das hilft zwar beim Abnehmen, hat gleichzeitig aber auch Einfluss auf unserer Sexualhormone. Für Frauen ist das besonders wichtig zu beachten!.

5 Tipps, die das Intervallfasten einfacher machen zum Durchhalten und gegen Hunger

  • 17. Juli 202025. August 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten Tipps zum Durchhalten und gegen Hunger

So wird intermittierendes Fasten zum Kinderspiel! Die besten Tipps für Intervallfasten Anfänger und Einsteiger

Eigentlich sollte es für einen gesunden Menschen kein Problem sein, 14, 16 oder 18 Stunden ohne Nahrung auszukommen. Doch nicht jedem fällt die Umstellung aufs Intervallfasten leicht.

Gerade in den ersten zwei oder drei Wochen macht manchem Intervallfasten-Anfänger die tägliche Essenspause zu schaffen. Sie klagen über Hungergefühle oder Leistungseinbußen. Das muss nicht sein!

Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

  • 10. Juli 202017. Juli 2020
  • von Marion Selzer
was unterbricht das intermittierendes fasten, Dominosteine und eine Hand

Was ist beim intermittierenden Fasten erlaubt?

Was darf man während der Essenspause beim Intervallfasten zu sich nehmen? Was ist beim Fasten erlaubt und was ist verboten? Welche Dinge stören das Fasten oder unterbrechen es sogar?

Was ist zum Beispiel mit Kaffee? Ist Kaffee pur erlaubt? Und was ist mit Bulletproof Coffee und mittelkettigen Fettsäuren? Wie sieht es mit Nahrungsergänzungen aus? Stören Mineralien und Vitamine das Fasten? Und was ist mit Medikamenten, auf deren Einnahme man angewiesen ist?

Darf man frisch gepresste Säfte oder Smoothies während der Essenspause trinken? Sollte man Flohsamenschalen und andere Ballaststoffe lieber im Anschluss an das Fasten einnehmen? Und wie sieht es aus mit Kaugummi, Aromen, Stevia oder anderen kalorienfreien Süßungsmitteln? Sind solche Dinge während des intermittierenden Fastens erlaubt?

Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden Fasten

  • 15. Januar 202015. Januar 2020
  • von Jens Sprengel
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle

Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten-Rhythmus bessere Erfolge beim Abnehmen erzielst

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Lesern, die anfangs mit der Intervallfasten-Methode IF 16/8 gute Erfolge beim Abnehmen erreicht haben. Doch irgendwann stockt die Gewichtsabnahme und die Leute fragen sich, ob sie etwas falsch machen.

In diesem Artikel erfährst Du, wieso sich unser Körper an gleichbleibende Reize gewöhnt und wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten, wieder neuen Schwung in die Gewichtsabnahme bringen kannst. Und was das alles mit meiner Erfahrung beim Krafttraining zu tun hat.

Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie verhalte ich mich richtig?

  • 5. Dezember 20195. Dezember 2019
  • von Marion Selzer
Intervallfasten an Feiertagen - Frau deckt Weihnachtstisch

Was ist besser: Intervallfasten-Plan durchziehen oder Ausnahme machen?

Du praktizierst intermittierendes Fasten und fragst Dich, wie Du es an Weihnachten oder anderen Feiertagen mit Deinem Intervallfasten-Plan halten sollst? Was ist besser: Die Intervallfasten-Routine durchzuziehen oder eine Ausnahme zu machen?

Gerade an Weihnachten, wo mehrere Feiertage hintereinander fallen, kann es gefährlich sein, sein Intervallfasten-Programm zu unterbrechen und ungeniert zu schlemmen. Oft ist es dann eine Herausforderung, wieder in den gewohnten Intervallfasten-Rhythmus zu finden.

Andererseits möchte man niemanden vor den Kopf stoßen, nur um seinen Intervallfasten-Plan durchzuziehen. Familie und Freunde sehen es vielleicht nicht gerne, wenn man eine Mahlzeit ausfallen lassen möchte.

In diesem Artikel verrate ich Dir, wie ich es mit meiner Intervallfasten-Routine an Feiertagen halte.

3 Dinge, die Du beim intermittierenden Fasten unbedingt beachten solltest

  • 18. Oktober 201917. Juli 2020
  • von Marion Selzer
Tipps für sicheren Erfolg beim Intervallfasten - Mann trinkt eine Tasse Kaffee

Für SICHEREN Erfolg beim Intervallfasten solltest Du Dich an diese Tipps halten

Intervallfasten bringt viele Vorteile. Regelmäßige Essenspausen helfen beim Abnehmen, sorgen für einen flexiblen Stoffwechsel, wirken sich positiv auf die Gesundheit unserer Organe und das Herz-Kreislauf-System aus und erhöhen die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Um nur die wichtigsten Vorteile vom Intervallfasten zu nennen.

Für sicheren Erfolg solltest Du folgende 3 Dinge beim intermittierenden Fasten beachten

Gastbeitrag: Wie dein Unterbewusstsein beim Intervallfasten wirkt

  • 20. April 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
Gewohnheiten durchbrechen Grafik mit Schlüssel

Warum vielen Menschen der Einstieg ins Intervallfasten so schwer fällt

Bei diesem Text handelt es sich um einen Gastbeitrag von Miriam Lorey von hungerfrei.de. Miriam ist Ernährungsberaterin und Dozentin in der Erwachsenenbildung und hatte selbst jahrelang Gewichtsprobleme. Nach unzähligen erfolglosen Diäten fing sie an, sich mit dem Thema Ernährungspsychologie auseinander zu setzen und mit ihrem Unterbewusstsein zu arbeiten, statt gegen es. Das führte dann endlich zum Erfolg. So hat sie bereits über 25 Kilo abgenommen! Wir freuen uns sehr darüber, dass Miriam hier mit uns und unseren Lesern ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilt.

Mein Intervallfasten-Protokoll

  • 20. März 201914. September 2019
  • von Jens Sprengel
Mann schreibt in ein Notizheft seine guten Vorsätze zum Intervallfasten

Eine simple Möglichkeit der Dokumentation als Feedback und Orientierung über meine Intervallfasten-Erfolge

Ich war schon immer ein Freund der Dokumentation! Seit dreißig Jahren führe ich Tagebücher und Protokolle verschiedenster Art: Trainingstagebücher, Ernährungstagebücher, Transformationsprotokolle und Aufzeichnungen meiner Challenges.

Essensfenster beim intermittierenden Fasten: Welche Mahlzeit weglassen?

  • 13. Februar 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
intervallfasten aber wie beginnen, eine Insel mit einem riesigen Fragezeichen

Intervallfasten: Frühstück oder Abendessen weglassen? Was ist besser?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dem Körper eine tägliche Auszeit vom Essen zu verschaffen. Die einfachste Möglichkeit ist, die natürliche Fastenphase der Nacht zu verlängern, indem man die erste oder die letzte Mahlzeit ausfallen lässt. Ohne Frühstück bzw. ohne Abendessen kommen die meisten auf eine Essenspause von 14 bis 16 Stunden, was lange genug ist, um vom körpereigenen Müllrecyclingprogramm der Autophagie zu profitieren.

Doch was ist sinnvoller? Ist es besser das Frühstück oder das Abendessen wegzulassen oder geht intermittierendes Fasten vielleicht sogar, ohne auf eine Mahlzeit komplett verzichten zu müssen? Wir verraten es Dir.

Intermittierendes Fasten für die 5 Neurotransmitter-Profile

  • 29. Oktober 201817. Juli 2020
  • von Jens Sprengel
Was passiert beim Fasten

Wieso Intervallfasten nicht jedem gleich leicht fällt und was Dein Neurotransmitter-Typ damit zu tun hat

Nicht jedem fällt intermittierendes Fasten gleich leicht. Und nicht jede Intervallfasten-Methode ist für jeden gleich gut geeignet. Erfahre hier, was das mit Deinem Neurotransmitter-Profil zu tun haben könnte und finde die für Dich richtige Intervallfasten-Methode.

Hunger leiden beim intermittierenden Fasten?

  • 27. August 201820. Januar 2020
  • von Marion Selzer
intermittierendes fasten raeumt die zellen auf, Monster mit aufgerissenem Maul

Hungergefühl positiv beeinflussen

Die größte Sorge, die Menschen vom Fasten abhält, ist der Hunger! Wer noch nie gefastet hat, glaubt, dass der Hunger umso größer wird, je länger er mit dem Essen wartet. Und mit Hunger verbinden die meisten kein gutes Gefühl. Sie fürchten sich regelrecht davor, dass sie während den täglichen Auszeiten vom Essen beim intermittierenden Fasten Bärenhunger leiden müssen.

Ist Bulletproof Coffee (= Butter-Kaffee) beim intermittierenden Fasten erlaubt?

  • 9. August 201813. Dezember 2020
  • von Marion Selzer
Kaffee, Bulletcoffee und Butterkaffee beim Intervallfasten, eine Tasse Kaffee

Über Butter im Kaffee und die Vor- und Nachteile von Bulletproof Coffee beim Intervallfasten

In diesem Artikel erfährst Du, was ein Bulletproof Coffee ist und wie er richtig zubereitet wird. Wir erklären Dir die Vorteile von Butter und Kokosöl im Kaffee, verraten Dir, warum wir MCT-Öle lieber nicht verwenden. Und wieso Butterkaffee zwar beim Abnehmen unterstützen und die Fettverbrennung ankurbeln kann, wir ihn beim intermittierenden Fasten maximal in der Umstellungsphase empfehlen.

9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest

  • 6. Juni 201814. September 2019
  • von Marion Selzer
Intermittierendes Fasten ist sehr gesund: Herz mit Stetoskop

Intermittierendes Fasten und die praktischen Vorteile

In diesem Beitrag erfährst Du, wieso es sich lohnt, Intervallfasten einmal auszuprobieren. Denn intermittierendes Fasten ist nicht nur gesund, sondern auch unheimlich praktisch!

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Marion Selzer bei Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite