Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

5 Tipps, die das Intervallfasten einfacher machen zum Durchhalten und gegen Hunger

  • 17. Juli 202025. August 2020
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Intervallfasten Tipps zum Durchhalten und gegen Hunger

Inhaltsverzeichnis

  • So wird intermittierendes Fasten zum Kinderspiel! Die besten Tipps für Intervallfasten Anfänger und Einsteiger
  • 5 Tipps, die das Intervallfasten einfacher machen zum Durchhalten und gegen Hunger
    • 1. Langsam mit dem Intervallfasten beginnen → sich fordern, aber nicht überfordern!
    • 2. Durch die Zufuhr von mittelkettigen Fettsäuren den Fettstoffwechsel auf Trab bringen
    • 3. Hunger überbrücken beim Intervallfasten durch Zufuhr von Flüssigkeit und „Spezial-Getränken“
    • 4. Bewegung gegen Hunger beim Intervallfasten
    • 5. Genug und vitalstoffreich Essen während des Essensfensters beim Intervallfasten

So wird intermittierendes Fasten zum Kinderspiel! Die besten Tipps für Intervallfasten Anfänger und Einsteiger

Eigentlich sollte es für einen gesunden Menschen kein Problem sein, 14, 16 oder 18 Stunden ohne Nahrung auszukommen. Doch nicht jedem fällt die Umstellung aufs Intervallfasten leicht.

Gerade in den ersten zwei oder drei Wochen macht manchem Intervallfasten-Anfänger die tägliche Essenspause zu schaffen. Sie klagen über Hungergefühle oder Leistungseinbußen. Das muss nicht sein!

Die folgenden Tipps können helfen, Hunger beim Intervallfasten zu reduzieren und das Energielevel während der Essenspause oben zu halten. So wird das Durchhalten beim intermittierenden Fasten zum Kinderspiel!

5 Tipps, die das Intervallfasten einfacher machen zum Durchhalten und gegen Hunger

1. Langsam mit dem Intervallfasten beginnen → sich fordern, aber nicht überfordern!

Wenn Du bisher drei Hauptmahlzeiten und einige Snacks pro Tag zu Dir genommen hast und jetzt vor lauter Euphorie von heute auf morgen aufs Intervallfasten umstellst mit täglichen Essenspausen von 16 Stunden oder mehr, kann das zu viel für Dein System sein – und zwar sowohl vom körperlichen, als auch vom mentalen und emotionalen Aspekt.

Dann hältst Du vermutlich nicht lange durch und verdirbst die Lust am Intervallfasten. Das ist keine gute Idee.

Du sollst Dich zwar fordern, aber nicht überfordern. Das gilt auch beim Intervallfasten. Oft sind es die kleinen Schritte, die ans Ziel führen. Zwar langsamer, dafür aber nachhaltiger.

Hab also ein wenig Geduld bei der Umstellung und nimm Dir nicht zu viel auf einmal vor. Vielleicht entwöhnst Du Dich erst einmal von den Zwischenmahlzeiten, bevor Du eine Hauptmahlzeit weglässt und Dich so Schritt für Schritt an längere Essenspausen adaptierst.

Beachte dabei auch Deinen Neurotransmitter-Typen und wähle die für Dich richtige Intervallfasten-Methode. Das macht es einfacher!

2. Durch die Zufuhr von mittelkettigen Fettsäuren den Fettstoffwechsel auf Trab bringen

Unser Körper kann seinen Energiebedarf entweder über den Einfachzucker Glukose (= Zuckerstoffwechsel) oder aus Fettsäuren und darin umgewandelte Ketone (= Fettstoffwechsel) decken. Ein gesunder und flexibler Stoffwechsel kann problemlos zwischen diesen beiden Programmen hin und her wechseln.

Dieser Prozess ist allerdings störanfällig.

Durch die heutige übliche Ernährung mit ihrer hohen Mahlzeitenfrequenz und vielen stärke- und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln dominiert bei den meisten Menschen der Zuckerstoffwechsel, während der Fettstoffwechsel immer mehr zum Erliegen kommt. Der Körper verlernt dann regelrecht, seinen Energiebedarf auch aus Fettsäuren und Ketonkörpern zu decken.

Das macht die Umstellung aufs Intervallfasten zu Beginn oft unangenehm. Betroffene klagen über Hungergefühle und Leistungseinbußen. Sie fühlen sich zittrig, schlapp und leiden unter Kreislaufproblemen und Stimmungseinbrüchen.

Doch der Körper ist lernfähig. Nach ein paar Wochen springt der Fettstoffwechsel an und die Beschwerden verschwinden.

Durch die Zufuhr von mittelkettigen Fettsäuren können wir den Körper bei der Aktivierung des Fettstoffwechsels unterstützen und die problematische Umstellungszeit verkürzen.

Mittelkettige Fettsäuren (= medium-chain triglyceride oder zu Deutsch mittelkettige Triglyceride) kann die Leber im Handumdrehen zu Ketonkörpern umwandeln, die von den Zellen ohne den Verbrauch von Mikronährstoffen zur Energiegewinnung genutzt werden können. Die besten Quellen für mittelkettige Fettsäuren sind Weidemilchbutter und Kokosöl.

Sind gesättigte Fettsäuren nicht schädlich? Dazu mehr hier>>

Bei anfänglichen Problemen während der Umstellung aufs Intervallfasten könntest Du versuchen, ob die Beschwerden besser werden, wenn Du während der Essenspause 1 – 2 Esslöffel Kokosöl oder Weidemilchbutter zu Dir nimmst.

Du kannst Dir damit zum Beispiel einen Bulletproof Coffee (= Butter-Kaffee) herstellen oder die Fette pur naschen oder in eine Tasse Tee geben.

Zusammen mit Bitterstoffen funktioniert das besonders gut. Denn Bitterstoffe helfen der Leber, die Fettsäuren in Ketonkörper umzuwandeln. Dazu kannst Du auf Nahrungsergänzungspräparate wie Artischockenkapseln zurückgreifen.

Die Fettsäuren aus Kokosöl oder Butter enthalten zwar Kalorien, die die Autophagie ein wenig stören können, triggern jedoch kaum die Ausschüttung von Insulin, so dass die Fettverbrennung nicht gestoppt wird.

Gerade zu Beginn der Umstellung aufs intermittierende Fasten finden wir diesen Kompromiss okay, wenn es dadurch gelingt, die Essenspausen besser durchzuhalten.

Unsere Buchempfehlung

In unserem Buch „Intervallfasten leicht gemacht – Das 4-Wochen-Programm für Einsteiger“ haben wir zahlreiche Tipps für einen erfolgreichen Einstieg ins intermittierende Fasten zusammengestellt, inklusive Tipps zur Beschleunigung des Fettstoffwechsels!

Buchcover Intervallfasten für Anfänger

Button mit Erfahre mehr

3. Hunger überbrücken beim Intervallfasten durch Zufuhr von Flüssigkeit und „Spezial-Getränken“

Leichte Hungergefühle während der Essenspause beim Intervallfasten lassen sich oft auch reduzieren durch das Trinken von Wasser, Sprudel oder einer Tasse Tee.

Wenn das nicht ausreicht, kannst Du auch etwas Gemüse- oder Knochenbrühe zu Dir nehmen. Diese erzeugen ein wohliges Gefühl im Magen und versorgen den Körper mit wertvollen Mineralien, stören dabei das Fasten aber nicht allzu sehr, weil sie nur wenige Kalorien liefern.

Eine andere Möglichkeit ist das Trinken eines Bulletproof Coffees (= Butter-Kaffee). Das ist ein Kaffee, der mit den eben erwähnten mittelkettigen Fettsäuren zubereitet wird. Das aktiviert nicht nur den Fettstoffwechsel, sondern macht auch noch satt.

Ausführlich dazu in diesem Artikel>>

Ein Stück Obst, Nüsse oder Säfte und Smoothies sind weniger geeignet, um den Hunger beim Intervallfasten zu überbrücken, da sie das Fasten deutlich mehr stören, weil sie die Verdauung anregen bzw. den Insulinspiegel in die Höhe treiben.

Ausführlich zur Frage „Was stört, stoppt oder unterbricht das Fasten“>>

4. Bewegung gegen Hunger beim Intervallfasten

Vielleicht klingt es paradox, doch wenn Du Hunger beim Intervallfasten bekommst, könnte eine Runde Bewegung helfen, diesen zu stoppen.

Durch körperliche Aktivität kommt der Stoffwechsel in Schwung und der Körper wird angeregt, seinen Energiebedarf durch eingelagerte Reserven zu decken.

Ein kurzes und intensives Muskeltraining ist hier effektiver als lange Ausdauereinheiten mit niedriger Intensität. So ein hoch intensives Intervalltraining (HIIT), wie es in der Sportwelt heißt, dauert nur 20 bis 30 Minuten. Hier wechseln sich Phasen von moderater Belastung mit Phasen starker Belastung ab. Das bringt den Kreislauf in Schwung und regt die Fettverbrennung enorm an.

Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell der Hunger durch Bewegung verschwindet. Nüchtern ist körperliche Aktivität (= Nüchterntraining) übrigens besonders effektiv, um den Fettstoffwechsel anzuregen. Ausprobieren lohnt sich! Dazu mehr hier>>

5. Genug und vitalstoffreich Essen während des Essensfensters beim Intervallfasten

Gerade zu Beginn der Umstellung aufs Intervallfasten ist es wichtig, dass Du während Deiner Essensfenster genug Nahrung zu Dir nimmst. Das gilt besonders für die letzte Mahlzeit vor der Essenspause. Iss Dich hier ruhig richtig satt und wähle Nahrungsmittel, die lange satt machen.

Achte dabei auch auf den Vitalstoffgehalt Deiner Nahrung. Denn nur, wenn unsere Zellen während der Essensphase mit all den Stoffen versorgt werden, die sie zum Arbeiten benötigen, geben sie während der Essenspause auch Ruhe.

Oder anders ausgedruckt, es ist nicht nur eine Frage von Kalorien, wie lange wir uns genährt und satt fühlen, sondern auch eine Frage von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Das Stichwort lautet: zelluläre Sättigung.

Im Klartext heißt das: Wähle lieber Vollkorn statt Weißmehl, bevorzuge Gemüse statt Süßigkeiten, iss besser etwas selbst Gekochtes als Fertigprodukte und ergänze Deine Ernährung mit Sprossen, Wildkräutern, Chlorophyll, gutem Eiweiß und hochwertigen Fettsäuren.

Vitalstoffreiche Ernährung – Webinar-Aufzeichnung

Weiterführende Informationen darüber, wie Du Deine Ernährung vitalstoffreich gestalten kannst bzw. mehr Vitalstoffe aus Deiner Nahrung verwerten kannst, findest Du auch in der Aufzeichnung unseres Webinars „Was ist gesunde Ernährung? Die Basics“

Hier sprechen wir nicht nur darüber, wie man die Nährstoffverwertung verbessern kann, sondern berichten von den 3 Grundpfeilern unserer eigenen Ernährung, gehen ein auf die größten Ernährungssünden der heutigen Zeit und zeigen auch, was es lohnt, in die tägliche Ernährung zu integrieren.

Was ist gesunde Ernährung? Die Basics für 1 vitalstoffreiche Ernährung, die gesund hält + schmeckt!

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

 

Last Updated on 25. August 2020 by admin.pl

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen FragezeichenAllgemein2020.09.15Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer FrauAllgemein2020.07.31Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers

Ähnliche Artikel

Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer
Unterschiede zwischen Mann und Frau…
was unterbricht das intermittierendes fasten, Dominosteine und eine Hand
Was unterbricht, stoppt oder stört…
Biohacking durch Intervallfasten - Gehirn
Biohacking durch Intervallfasten: 7 Vorteile…
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle
Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden…
Intervallfasten an Feiertagen - Frau deckt Weihnachtstisch
Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie…
Tipps für sicheren Erfolg beim Intervallfasten - Mann trinkt eine Tasse Kaffee
3 Dinge, die Du beim…
intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhals
Durch intermittierendes Fasten abnehmen und…
Hunger beim intermittierenden Fasten - Frau am Laptop beim Naschen
Essen aus Gewohnheit? Intermittierendes Fasten…
Gewohnheiten durchbrechen Grafik mit Schlüssel
Gastbeitrag: Wie dein Unterbewusstsein beim…
Mann schreibt in ein Notizheft seine guten Vorsätze zum Intervallfasten
Mein Intervallfasten-Protokoll
beim intervallfasten sind kleine suenden erlaubt: eine hand mit einem Burger und eine Hand mit einem Ampfel
Was stört die Balance von…
tätowierter Bauch einer Frau
Hunger- und Sättigungs-Theorien unter der…
intervallfasten aber wie beginnen, eine Insel mit einem riesigen Fragezeichen
Essensfenster beim intermittierenden Fasten: Welche…
Was passiert beim Fasten
Intermittierendes Fasten für die 5…
intermittierendes fasten raeumt die zellen auf, Monster mit aufgerissenem Maul
Hunger leiden beim intermittierenden Fasten?
Kaffee, Bulletcoffee und Butterkaffee beim Intervallfasten, eine Tasse Kaffee
Ist Bulletproof Coffee (= Butter-Kaffee)…
Intermittierendes fasten ist gesund fuers gehirn, ein finger zeigt auf ein Bild mit einem Gehirn
Intervallfasten und seine Auswirkungen auf…
Surfer auf Welle
Intermittierendes Fasten für mehr Lebensenergie
Intermittierendes Fasten ist sehr gesund: Herz mit Stetoskop
9 Gründe, wieso Du Intervallfasten…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Marion Selzer bei Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite