Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Durch intermittierendes Fasten abnehmen und mehr Energie trotz Hashimoto

  • 14. September 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhals

Inhaltsverzeichnis

  • Intervallfasten ermöglicht Gewichtsreduktion bei Hashimoto
  • Was ist Hashimoto?
  • Welche Symptome und Beschwerden verursacht Hashimoto?
  • Medikamente lösen die Beschwerden bei Hashimoto nicht!
  • Das Zusammenspiel von Schilddrüse und Darm bei Hashimoto beachten
  • Intermittierendes Fasten als Geheimwaffe für einen gesunden Darm!
  • Intermittierendes Fasten bei Hashimoto
  • Abnehmen trotz Hashimoto: Intermittierendes Fasten als Lösung

Intervallfasten ermöglicht Gewichtsreduktion bei Hashimoto

Durch intermittierendes Fasten abnehmen trotz Hashimoto? Die Ernährungs-Docs Dr. Matthias Riedl, Dr. Anne Fleck und Dr. Jörn Klasen sind sich einig: wer trotz Hashimoto abnehmen möchte, sollte Intervallfasten betreiben.

Auch der 38-Jährigen Tanja W., die seit ihrer Hashimoto-Erkrankung stark zugenommen hat, raten die Ärzte zum Intervallfasten. Dadurch soll sich die Darmflora verbessern und das Gewicht reduzieren.

Ob das funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel.

Darmflora bei Hashimoto aufbauen | Die Ernährungs-Docs | NDR

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Was ist Hashimoto?

Bei Hashimoto (Hashimoto-Thyreoiditis, chronische lymphozytäre Thyreoiditis) handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem irrtümlicherweise die Schilddrüse angreift. Immunzellen attackieren das Gewebe der Schilddrüse und schädigen es. Das führt zu einer anhaltenden Entzündung der Schilddrüse und wirkt sich negativ auf ihre Funktion aus.

Im Laufe der Zeit kommt es bei Hashimoto zu einer Schilddrüsenunterfunktion und es werden zu wenig Schilddrüsenhormone hergestellt (= Mangel an Schilddrüsen-Hormonen).

Obwohl die Schilddrüse nur so groß ist wie eine Walnuss, produziert sie lebenswichtige Hormone, die einen Einfluss auf den gesamten Körper haben. Das heißt im Umkehrschluss: Bei Hashimoto leidet der gesamte Organismus. Muskulatur, Nervensystem, Stoffwechsel und Herzkreislaufsystem arbeiten dann nicht mehr optimal.

Die meisten Betroffenen erkranken zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr, wobei Frauen wesentlich häufiger unter Hashimoto leiden als Männer.

Welche Symptome und Beschwerden verursacht Hashimoto?

Durch die chronische Entzündung der Schilddrüse werden bei Hashimoto zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Das wirkt sich in erster Linie negativ auf den Stoffwechsel, die Energieversorgung und das emotionale Wohlbefinden aus. Betroffene leiden unter ständiger Müdigkeit, Unausgeglichenheit und Gewichtszunahme trotz gleichbleibender Kalorienaufnahme.

Medikamente lösen die Beschwerden bei Hashimoto nicht!

Bei der herkömmlichen Behandlung von Hashimoto kommen Medikamente zum Einsatz, die die Unterfunktion der Schilddrüse ausgleichen. In den meisten Fällen ändert das jedoch nichts an den Beschwerden. So auch bei Tanja W..

Die 38-Jährige leidet seit ihrer Hashimoto-Erkrankung an zunehmender Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Es fällt ihr schwer, den Anforderungen im Job und in der Familie gerecht zu werden. Bereits Kleinigkeiten werfen Tanja W. aus der Bahn. Sie ist schnell genervt und reagiert gereizt. Zu allem Überfluss hat die Mutter von zwei Söhnen seit ihrer Erkrankung 20 kg zugenommen. All das belastet auch die zwischenmenschlichen Beziehungen der Frau.

Das Zusammenspiel von Schilddrüse und Darm bei Hashimoto beachten

Mehr als die Hälfte der Immunzellen befindet sich im Darm. Daher ist eine gute Darmflora so wichtig für ein starkes Immunsystem. Insbesondere bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto setzen die Ernährungs-Docs auf Maßnahmen zur Förderung der Darmgesundheit.

Intermittierendes Fasten als Geheimwaffe für einen gesunden Darm!

Durch die täglichen Essenspausen erhält der Darm die Gelegenheit, sich zu erholen und zu reinigen. Wenn die Darmschleimhaut regelmäßig von Nahrungsresten gesäubert wird, hat das eine positive Wirkung auf die Nährstoffaufnahme und das Immunsystem.

Gleichzeitig werden schädliche Darmbakterien durch die Essenspausen beim Intervallfasten ausgehungert, während die guten Darmbewohner gestärkt werden. Intermittierendes Fasten zählt zu den wohl effektivsten (und einfachsten!) Maßnahmen für einen gesunden Darm!

Mehr dazu unter:

  • Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • https://www.inspiriert-sein.de/intervallfasten-zur-unterstuetzung-der-entgiftung-und-regeneration-des-koerpers-2

Intermittierendes Fasten bei Hashimoto

Tanja W. soll in den nächsten Wochen nur noch zwei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen und so mindestens eine 16-stündige Essenspause einlegen.

Auch auf Gluten soll die Frau verzichten. Dr. Anne Fleck weiß zu berichten, dass in den USA jeder zweite an Hashimoto-Erkrankte an einer Glutenunverträglichkeit leidet.

Die gleichzeitige Zufuhr von Probiotika unterstützt den Aufbau einer gesunden Darmflora. Außerdem raten die Experten zur Supplementierung mit Vitamin D, da Hashimoto-Erkrankte häufig an einem Vitamin-D-Mangel leiden.

Die Umstellung fällt Tanja nicht einfach. In den ersten Tagen leidet sie unter regelrechten Entzugssymptomen ausgelöst durch den Verzicht auf Zucker und Getreide. Es geht ihr schlecht und sie leidet unter Kopfschmerzen. Danach geht es aufwärts. Schnell gewöhnt sich die Frau ans Intervallfasten. Sie empfindet es sogar als Entlastung, sich ab sofort nur noch um die Zubereitung von zwei Mahlzeiten am Tag kümmern zu müssen.

Statt glutenhaltiger Beilagen wie Nudeln oder Brot gibt es nun mehr Fett und Eiweiß zu den Mahlzeiten. Das macht nicht nur lange satt, sondern schmeckt auch der ganzen Familie.

schneller und mehr Fett verbrennen mit Intervallfasten - Frau mit Six Pack

Abnehmen trotz Hashimoto: Intermittierendes Fasten als Lösung

Tanja W. hat seit ihrer Hashimoto-Erkrankung 20 kg zugenommen. Bisherige Abnehmversuche sind gescheitert. Sie hat es versucht mit Marathon-Laufen, Pulver-Diäten und Kalorienrestriktion. Nichts hat ihr geholfen. Die Ernährungs-Docs wissen, dass Abnehmen bei Hashimoto besonders schwierig ist, weil die Schilddrüsenunterfunktion den Stoffwechsel träge macht.

Trotz kleiner Ausnahmen zwischendurch mit ein bisschen dunkler Schokolade hat Tanja W. vach 3 Monaten Intervallfasten 4 kg Gewicht verloren. Es ist das erste Mal seit vier Jahren, dass ihr Gewicht überhaupt gesunken ist.

Ihr Mann bestätigt, dass sich die Umstellung auch positiv auf die Laune seiner Frau auswirkt. Sie ist nicht mehr so leicht reizbar und ruhiger als vor der Veränderung.

Nach 6 Monaten intermittierendem Fasten hat die Hashimoto-Betroffene sogar 7,5 kg weniger als vor der Umstellung und konnte ihren Bauchumfang um 4 cm reduzieren. Auch von den restlichen Beschwerden ihrer Erkrankung ist nicht mehr viel übrig. Frau W. ist viel ausgeglichener und körperlich fitter. An ein Aufhören ist nicht zu denken. Tanja W. will weiter machen. Sie hat sich so sehr ans intermittierende Fasten gewöhnt, dass sie auch in Zukunft dabei bleibt.

Wir finden, eine gute Entscheidung!

Darmflora bei Hashimoto aufbauen | Die Ernährungs-Docs | NDR

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Du hast auch positive Erfahrung gemacht durchs intermittierende Fasten? Dein Gewicht reduziert oder Symptome gelindert? Wir würden uns freuen, wenn Du Deine Erfahrung mit uns und unseren Lesern teilst. Benutze dazu gerne die Kommentarfunktion unterhalb des Artikels.

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen FragezeichenAllgemein2020.09.15Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer FrauAllgemein2020.07.31Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!
3 Dinge, die Du beim intermittierenden Fasten unbedingt beachten solltest

Ähnliche Artikel

wie-lange-fasten-beim-intervallfasten3
Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich…
Intervallfasten Studie im Alter 60 +
Studie zum Intervallfasten im Alter:…
Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer
Unterschiede zwischen Mann und Frau…
durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer Frau
Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung…
Intervallfasten Tipps zum Durchhalten und gegen Hunger
5 Tipps, die das Intervallfasten…
Intervallfaten und Insulin - Blutzucker Messen Utensilien
Intervallfasten und Insulin: Wie Essenspausen…
Biohacking durch Intervallfasten - Gehirn
Biohacking durch Intervallfasten: 7 Vorteile…
Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen und Essanfälle
Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen…
Intervallfasten stärkt das Immunsystem
Intervallfasten für ein gesundes Immunsystem…
intermittierendes Fasten gegen Rückenschmerzen
Durch (intermittierendes) Fasten chronische Rückenschmerzen…
Zweifach Mutter berichtet über ihre Erfahrung mit Intervallfasten zum Abnehmen - Bild von Frau beim Sport
Wie ich mit Intervallfasten 16/8…
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle
Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden…
Intervallfasten hilft bei Knie Arthrose
Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!
schneller und mehr Fett verbrennen mit Intervallfasten - Frau mit Six Pack
Schneller und mehr Fett verbrennen…
Intervallfasten gegen Rosazea und Entzündungen
Intervallfasten hilft bei Rosazea (=…
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht - Colaflaschen
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen…
Intervallfasten zum Abnehmen - Apfel mit Maßband
Kein Erfolg beim Intervallfasten zum…
intermittierendes Fasten als Lösung für die Überflussgesellschaft - dicker Mann am Anker eines Schiffes
Fast and Feeding: Die beiden…
Intervallfasten ist gesund - ausgehöhlte Scheibe Brot mit Messer
Experten sind sich einig: Intervallfasten…
mehr Muskeln durch BWE, Body Weight Exercises - Mann macht Liegestütz
Nüchterntraining beim Intervallfasten für mehr…
2 Kommentare
  • Anonymous
    6. März 2020 um 10:35
    Antworten

    Hallo, ich habe Hashimoto und mache seit einiger Zeit Intervall Fasten. Ich lasse das Frühstück weg und esse erst mittags. Morgens nehme ich jedoch die anti Baby Pille sowie mein Schildrüsenhormon Euthyrox. Es heißt ja das jede Kalorie den Fastenzyklus unterbricht.. Tun das die Pille und das Eurhyrox oder kann ich sie weiterhin morgens einnehmen? Danke!

    1. Marion Selzer
      6. März 2020 um 10:38
      Antworten

      Hallo,
      das sollte das Fasten nicht unterbrechen.
      Liebe Grüße,
      Marion und Jens

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Intermittierendes Fasten für die 5 Neurotransmitter-Profile
  • Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Schneller und mehr Fett verbrennen beim Intervallfasten
  • Anonymous bei Schneller und mehr Fett verbrennen beim Intervallfasten
  • Marion Selzer bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Anonymous bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite