Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Intervallfasten hilft bei Rosazea (= Gesichtsrose)

  • 27. Juni 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Intervallfasten gegen Rosazea und Entzündungen

Inhaltsverzeichnis

  • Chronischen Entzündungen wie Rosazea durch intermittierendes Fasten heilen
    • Fall 1: Sandra M. 38 Jahre, leidet unter Rosazea und testet Intervallfasten nach der 16:8-Methode
    • Bei Rosazea reagiert die Haut plötzlich
    • Welche Ursachen gibt es für Rosazea?
    • Die Ernährung spielt bei Rosazea eine Rolle
    • Innere Reinigung in Form von Intervallfasten als Therapie bei Rosazea
    • Das Experiment beginnt: Intervallfasten und gesündere Ernährung gegen Rosazea
    • Fall 2: Cornelia K. 55 Jahre, leidet unter starker Rosazea und testet Intervallfasten nach der 5:2-Methode
    • Mit Intervallfasten gegen Übergewicht und Entzündung angehen
    • Nach 5 Monaten Intervallfasten ist die Rosazea weg!
    • Intervallfasten hilft bei Rosazea oder Fasten hilft bei Entzündungen

Chronischen Entzündungen wie Rosazea durch intermittierendes Fasten heilen

Du leidest unter roter Gesichtshaut, Pusteln oder eitrigen Pickelchen? Dann steckt dahinter vielleicht eine sogenannten Rosazea, auch Gesichtsrose genannt – eine entzündliche Erkrankung der Gesichtshaut.

Weil Intervallfasten sämtliche chronischen Entzündungen im Körper günstig beeinflusst, kann es auch bei Rosazea helfen.

In diesem Artikel möchte ich Dir zwei Fallbeispiele aus der NDR-Sendungsreihe „Die Ernährungs-Docs“ vorstellen, bei denen es zwei Frauen gelungen ist, die Rosazea allein durch Intervallfasten und Ernährungsumstellung in den Griff zu bekommen.

Fall 1: Sandra M. 38 Jahre, leidet unter Rosazea und testet Intervallfasten nach der 16:8-Methode

Die 38-Jährige Gundula M. berichtet den Ernährungs-Docs, dass die Haut im Gesicht oft rot gefleckt ist und heiß wird. Manchmal kommen kleine Pickelchen hinzu. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern fühlt sich auch unangenehm an.

Mediziner bezeichnen diese Symptome als Rosazea, auch Gesichtsrose genannt. Dabei weiten sich die feinen Gesichtsäderchen in den Wangen, Kinn und der Stirn. Betroffene leiden unter Hautrötung, Eiterpickel, Knötchen bis hin zu Augenentzündungen.

Sonne, Hitze, Kälte und Stress können das Gesicht plötzlich erröten lassen. Besonders unangenehm ist es, wenn Betroffene ständig von ihrem Umfeld auf ihr rotes Gesicht angesprochen werden.

Frau M. ist verzweifelt. Täglich cremt sie ihre Haut mit einer antibiotischen Salbe ein, aber es nur wenig. Auch der Versuch, die erweiterten Äderchen unter der Haut mit einem Laser zu veröden, brachte keinen wirklichen Erfolg. Jetzt wendet sie sich an die Ernährungs-Docs.


DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Bei Rosazea reagiert die Haut plötzlich

Sandra M. bittet die Ernährungs-Docs um Hilfe. Sie will das Problem mit ihrer Haut endlich in den Griff bekommen. An manchen Tagen sind die Symptome besonders schlimm. Sie vermutet auf einen Zusammenhang mit der Ernährung, da ihre Haut zum Beispiel nach dem Besuch im Kino mit süßem Popcorn oder nach dem Verzehr von Sushi reagiert. Auch auf den Genuss von Sekt reagiert das Gesicht von Sandra M. ebenfalls sehr explosiv.

Welche Ursachen gibt es für Rosazea?

Auch, wenn die Ursache von Rosazea noch nicht ganz geklärt ist, gehen Forscher davon aus, dass neben genetischen Faktoren, ein schwaches Gefäßnerven-System und eine Störung des Immunsystems dazu führen, dass sich die feinen Gesichtsäderchen weiten. Ganze Flächen röten sich, es kommt zu einer chronischen Entzündung mit Knötchen und eitrigen Bläschen.

Weiter wird vermutet, dass der Kühlkreislauf des Gehirns gestört ist. Eine Besiedlung mit Milben, was bei Betroffenen häufig anzufinden ist, verschlimmert die Entzündung.

Die Ernährung spielt bei Rosazea eine Rolle

Die Ernährungs-Docs sind sich einig: Rosazea ist eine Erkrankung, die aus dem Inneren kommt und eine nicht angepasste Ernährung hier ein wesentlicher Faktor ist.

Alkohol gilt als einer der stärksten Auslöser für einen Schub bei Rosazea. Auch bei Sandra M. Diesen Umstand machen sich die Ernährungs-Docs zunutze und lassen die junge Frau ein Glas Sekt trinken, um ihre Haut anschließend mit einer Hautkamera genauer anzuschauen. Dabei entdecken die Experten kleine Abschuppungen, die entzündet sind, woraus sich Pusteln entwickeln können.

Innere Reinigung in Form von Intervallfasten als Therapie bei Rosazea

Die Ärztin Anne Fleck setzt bei Rosazea auf eine bessere innere Reinigung durch Intervallfasten. Sie empfiehlt der Patientin in Teilzeit zu fasten. Ab sofort soll Frau M. sich auf ein tägliches Essensfenster von 8 Stunden beschränken und dabei nur noch zwei Mahlzeiten zu sich nehmen.

Durch das Intervallfasten wird der Stoffwechsel angekurbelt, die Leber gesäubert und das schwächt Entzündungen wie die Rosazea. Die Ärztin ist davon überzeugt, der Zustand der Haut von Frau M. spiegelt den Zustand ihrer Leber wider. Daher soll das Intervallfasten ihr helfen.

Neben den täglichen Essenspausen soll die junge Frau auch komplett auf Zucker, Weizen und Milch verzichten. Frau M. wirkt ein klein wenig überfordert. Daher stattet die Ärztin sie mit ein paar Ernährungsempfehlungen aus: Milch lässt sich wunderbar durch pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Reis- oder Kokosmilch ersetzen. Zum Frühstück schlägt Dr. Fleck einen Chia-Kokos-Brei mit Beeren vor und zum Mittagessen Lachs auf Fenchelgemüse mit Kartoffeln vor.

Außerdem soll Frau M. ab sofort täglich frische Minze im Tee und Essen zu sich nehmen. Denn frische Minze fördert den Stoffwechsel und wirkt antibakteriell.

Das Experiment beginnt: Intervallfasten und gesündere Ernährung gegen Rosazea

Die Rosazea-Patientin beginnt sofort mit dem Intervallfasten und der Ernährungsumstellung. Am nächsten Tag erinnert sie ein Timer, wann ihr 8-stündiges Essensfenster anfängt. Und auch, wenn ihr der Verzicht auf Zucker und Weißmehl nicht ganz leicht fällt, bleibt sie konsequent. Das zahlt sich aus. Ihre Haut verändert sich und ist bereits kurz nach Beginn der Umstellung nicht mehr so rot.

Nach fünf Monaten Intervallfasten und Ernährungsumstellung ist Frau M. von den Ergebnissen begeistert und beginnt, den Blick in den Spiegel wieder zu genießen. Ganz nebenbei verliert sie auch noch ein paar überflüssige Pfunde, insgesamt 20 kg! Auch die Ernährungs-Docs freuen sich.

Fall 2: Cornelia K. 55 Jahre, leidet unter starker Rosazea und testet Intervallfasten nach der 5:2-Methode

Noch schlimmer hat es die 55-jährige Cornelia K. getroffen, die sich ebenfalls an die Ernährungs-Docs wendet. Auch bei ihr bringt eine Salbe mit Antibiotika keine wirkliche Linderung. Bei ihr ist die Rosazea so stark ausgeprägt, dass sie sich regelrecht für ihr Gesicht schämt. Die entzündete Haut im Gesicht plagt die Frau sehr. Sie juckt und nachts im Schlaf kratzt sich die Betroffene die Stellen blutig. Dagegen bekommt sie erst einmal Baumwoll-Handschuhe von den Ernährungs-Docs ausgehändigt.


DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Mit Intervallfasten gegen Übergewicht und Entzündung angehen

Die Patientin hat einen Bauchumfang von 102 cm, viel zu viel befinden die Ernährungs-Docs und erklären ihr, dass gerade Bauchfett chronische Entzündungen fördere. Denn Bauchfett gibt ständig bestimmte Botenstoffe ab, die Entzündungen antreiben, auch im Gesicht. Eine Ernährungsumstellung ist dringend angeraten.

Anne Fleck rät der Frau ebenfalls zum Intervallfasten, doch statt der klassischen 16/8-Methode soll sich Frau K. an die 5:2-Diät halten und genau wie Sandra M. auf Weizen, Zucker und Milchprodukte verzichten. Bei der 5:2-Intervallfasten-Methode fastet man an zwei Tagen und isst an den anderen Tagen der Woche normal. An den beiden Fastentagen darf die Patientin bis zu 800 Kalorien zu sich nehmen.

Das Schwierigste für Cornelia K. ist zu Beginn der Umstellung auf das Intervallfasten nach der 5:2-Diät der Verzicht am Morgen auf ihr heißgeliebtes Brötchen mit Schokocreme. Doch nach einer gewissen Umstellungszeit geht es ihr nach dem Müsli mit Haferflocken viel besser. Ihre Geschmacksnerven stellen sich um. An den Fastentagen gibt es viel Gemüse und abends ein Omelette. Auf einmal schmecken ihr Spinat und Brokkoli, früher undenkbar.

Nach 5 Monaten Intervallfasten ist die Rosazea weg!

Beim Ergebnischeck nach 5 Monaten sind die Ernährungs-Docs begeistert. Das Hautbild der Patienten ist wie ausgewechselt. Die Rosazea ist nicht mehr erkennbar! Auch Frau K. freut sich sehr. Sie hat 16 cm Bauchumfang verloren und ist 17 kg leichter.

Intervallfasten hilft bei Rosazea oder Fasten hilft bei Entzündungen

Es hat sich längst herum gesprochen: Fasten hilft bei Entzündungen. Studien wie z. B. diese beiden: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17374948, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23244540 belegen das sehr deutlich. Es ist also nur logisch, dass Intervallfasten die Symptome einer Rosazea als entzündliche Erkrankung lindert. Ich kann das bestätigen.

Wer mich kennt, weiß, dass auch meine Gesichtshaut röter ist als die von anderen. Ich habe zwar keine diagnostizierte Erkrankung, weil ich mich nie darauf untersuchen ließ, bei meinem Bruder allerdings wurde Rosazea festgestellt. Auch er hat eine verstärkt rote Gesichtshaut und leidet phasenweise unter kleinen Pickelchen. Es ist also naheliegend, dass auch ich zumindest von einer Rosazea im Anfangsstadium betroffen bin.

Seit meiner Kindheit wurde ich auf die Rötung in meinen Gesicht sehr häufig von wildfremden Menschen angesprochen und musste mir die verschiedensten Äußerungen und Ratschläge dazu anhören. Das war nicht immer angenehm. Heute bin ich zum Glück nicht mehr ganz so rot im Gesicht und kann bestätigen, dass die Unreinheiten und die Rötungen der Gesichtshaut durch Intervallfasten und die Reduktion von Zucker und Weißmehl deutlich weniger geworden sind.

Nach einer längeren Fastenkur von ein bis zwei Wochen ist mein Hautbild jedes Mal besonders gut. In Verbindung mit dem täglichen Intervallfasten kam es so zu einer nachhaltigen Verbesserung.

Jeder, der unter Rosaza oder einer anderen Entzündung leidet, sollte in meinen Augen, die positive Wirkung des Fastens nicht unversucht lassen. Ich halte die Kombination von einer längeren Fastenkur mit anschließendem dauerhaften Intervallfasten als unschlagbar im Kampf von chronischen Entzündungen aller Art.

Du konntest Deine Gesundheit ebenfalls durch Intervallfasten verbessern und möchtest anderen Menschen darüber berichten und ihnen Mut machen? Dann schreibe uns gerne eine Email an info@if168.de und dann steht hier vielleicht schon bald Deine Geschichte.

Last Updated on 14. September 2019 by Marion Selzer

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intermittierendes Fasten ist sehr gesund: Herz mit StetoskopAllgemein2021.05.109 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest
  • Ist intermittierendes Fasten gesund: Wecker auf TellerAbnehmen/Bodycomposition2021.04.07Intervallfasten statt Diät
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht
5 Erfahrungsberichte zum Intervallfasten von YouTubern

Ähnliche Artikel

wie-lange-fasten-beim-intervallfasten3
Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich…
Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer
Unterschiede zwischen Mann und Frau…
Jens beim Nüchterntraining während Intervallfasten
Intervallfasten mal anders: 40 bzw.…
durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer Frau
Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung…
Intervallfaten und Insulin - Blutzucker Messen Utensilien
Intervallfasten und Insulin: Wie Essenspausen…
Biohacking durch Intervallfasten - Gehirn
Biohacking durch Intervallfasten: 7 Vorteile…
Intervallfasten stärkt das Immunsystem
Intervallfasten für ein gesundes Immunsystem…
intermittierendes Fasten gegen Rückenschmerzen
Durch (intermittierendes) Fasten chronische Rückenschmerzen…
Zweifach Mutter berichtet über ihre Erfahrung mit Intervallfasten zum Abnehmen - Bild von Frau beim Sport
Wie ich mit Intervallfasten 16/8…
Erfahrung mit OMAD-Intervallfasten: Eine Pizza
Erfahrungsbericht: Eine Mahlzeit am Tag…
intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhals
Durch intermittierendes Fasten abnehmen und…
Intervallfasten hilft bei Knie Arthrose
Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!
Intervallfasten Erfahrung Abnehmen vier tanzende Frauen
5 Erfahrungsberichte zum Intervallfasten von…
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht - Colaflaschen
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen…
intermittierendes Fasten als Lösung für die Überflussgesellschaft - dicker Mann am Anker eines Schiffes
Fast and Feeding: Die beiden…
Intervallfasten ist gesund - ausgehöhlte Scheibe Brot mit Messer
Experten sind sich einig: Intervallfasten…
Erfahrung Intervallfasten - Mann steht am See bei Dämmerung
Gastbeitrag: Meine Erfahrung mit intermittierendem…
fasten ist gesund egal ob intervallfasten und fastenkur, kanne Tee und eine Tasse mit Tee
Gesund durch Fasten Doku
Intervallfasten besser als Diät - Frau in Küche
Intervallfasten ist mehr als eine…
leicht und unbeschwert durch intervallfasten, Frau und Mann auf einem Fahrrad
Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 –…
2 Kommentare
  • Anonymous
    25. August 2020 um 12:05
    Zum Antworten anmelden

    Hallo, ich habe vor Jahren mit der 1:0 Variante des Intervallfastens gute Erfahrungen gemacht. Damals habe ich das ausschließlich zur Gewichtsreduktion gemacht. nach einem halben Jahr habe ich diese doch sehr radikale Form des Intervallfastens wieder aufgegebe. Jetzt bin auch ich mit Rosacea diagnostiziert. Zum Glück helfen die Salben (noch). Mich machen die Pusteln und Rötungen trotzem ziemlich fertig. so bin ich sehr froh, dass es eine so einfache Methode gibt, diese im Zaum zu halten. 1:0 werde ich nicht mehr machen, aber 5:2 und ansonsten kein Weizen, Zucker und keine Milchprodukte scheinen doch ein guter Weg. Meine 16-jährige Tochter ernährt sich vegan, so dass das auch in den Familienalltag integriert werden kann. Danke für die ausführliche „Berichterstattung“ speziell über die Ernährungsdocs.

    1. Marion Selzer
      25. August 2020 um 12:22
      Zum Antworten anmelden

      Danke für Deinen Kommentar.
      Berichte uns gerne, ob es Dir so gelingt, die Rosacea wieder in den Griff zu bekommen.
      Herzliche Grüße,
      Marion & Jens von IF 16/8

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • 9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest
  • Intervallfasten statt Diät
  • Intermittierendes Fasten für die 5 Neurotransmitter-Profile
  • Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Anonymous bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Marion Selzer bei Was ist Autophagie?
  • Anonymous bei Was ist Autophagie?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite