Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

  • 26. Januar 202126. Januar 2021
  • von Jens Sprengel
wie-lange-fasten-beim-intervallfasten3

Wie wirkt Intervallfasten? Über die positiven Auswirkungen von Kurzzeitfasten

Die Heilwirkung von längeren Fastenkuren ist gut erforscht. Fasten zählt zu den ältesten Therapieformen überhaupt und wirkt vorbeugend, lindernd und heilend bei verschiedensten Erkrankungen. Fastenkuren ermöglichen Körper, Geist und Seele eine Art „Neuorganisation“ und sind ein fester Bestandteil der meisten Kulturen und Religionen. Doch nicht für jeden sind längere Fastenkuren geeignet.

Glücklicherweise gibt es eine Alternative: Kurzzeitfasten, auch Intervallfasten oder intermittierendes Fasten genannt.

INTERVALLFASTEN für FRAUEN: Deshalb sollte SIE anders intermittierend fasten als Männer! (mit Video)

  • 12. November 20208. Oktober 2022
  • von Marion Selzer
Intervallfasten UNterschied Frauen und Männer

Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten * weiblicher Zyklus * Hormone

Durchs Intervallfasten wird der Insulinspiegel beeinflusst. Durch die Essenspausen sinkt der Gehalt an Insulin, das hilft zwar beim Abnehmen, hat gleichzeitig aber auch Einfluss auf unserer Sexualhormone. Für Frauen ist das besonders wichtig zu beachten!.

Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers

  • 31. Juli 202025. August 2020
  • von Marion Selzer
durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer Frau

Wie intermittierendes Fasten den Körper von Abfall- und Giftstoffen befreit und die Zellen verjüngt

Intervallfasten ist eine effektive Möglichkeit, um die natürlichen Engtiftungs- und Regenerationsprozesse unseres Körpers zu unterstützen.

Während zu häufige Mahlzeiten diese Abläufe stören, kann der Körper während der täglichen Essenspausen beim intermittierenden Fasten hervorragend entschlacken und entgiften. Entgiftung wird dann zu einer natürlichen Nebensache, die ohne komplizierte Spezialanwendungen oder teure Mittelchen auskommt.

Gerade in einer Zeit wie dieser, in der ungünstige Umweltbelastungen und Lebensgewohnheiten zunehmen, kommt diese DETOX-Unterstützung durchs Intervallfasten unserer Gesundheit sehr gelegen.

Intervallfasten und Insulin: Wie Essenspausen Diabetes, Insulinresistenz und Hyperinsulinämie vorbeugen und rückgängig machen können

  • 17. Juni 202028. Juni 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfaten und Insulin - Blutzucker Messen Utensilien

Intermittierendes Fasten und seine positive Wirkung auf den Insulinspiegel, Stoffwechsel und Fettverbrennung

Chronisch erhöhte Insulinspiegel sind der Vorbote vieler Zivilisationserkrankungen und führen langfristig zur Insulinresistenz. Zum Beispiel stoppt die Fettverbrennung, wenn der Insulinspiegel zu hoch ist. Insulin macht dick, krank und lässt uns vorzeitig altern.

Durch regelmäßiges Intervallfasten bleibt eine gesunde Insulinsensitivität der Zellen erhalten, das beugt Insulinresistenz, Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes-Typ 2 und Fettleber vor.

Biohacking durch Intervallfasten: 7 Vorteile für die Selbstoptimierung durch Essenspausen

  • 6. Juni 202017. Juli 2020
  • von Jens Sprengel
Biohacking durch Intervallfasten - Gehirn

Durch intermittierendes Fasten Vitalität, Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensfreude steigern

Intermittierendes Fasten bietet zahlreiche Vorteile auf verschiedenen Ebenen. Durch die täglichen Auszeiten vom Essen profitieren in erster Linie unser gesamtes Verdauungssystem und unser Stoffwechsel.

Endlich bleibt im Rahmen des körpereigenen Müll- und Recyclingsprozesses der Autophagie genügend Zeit für einen gründlichen Hausputz in Zellen und Geweben. Das verjüngt, setzt Energie aus dem Fettgewebe frei, bringt unser Hormonsystem wieder in Balance und macht auch noch glücklich. Außerdem sind die täglichen Essenspausen sogar praktisch. Jede Mahlzeit, die ausfällt, spart Zeit und Kosten.

In unseren Augen ist intermittierendes Fasten in Sachen Biohacking und damit Selbstoptimierung einfach unschlagbar!

Intervallfasten für ein gesundes Immunsystem und starke Abwehrkräfte

  • 21. April 202023. April 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten stärkt das Immunsystem

3 Gründe, wieso intermittierendes Fasten Deine Abwehrkräfte stärkt und Du spätestens in Zeiten von Corona damit beginnen solltest

Die täglichen Essenspausen beim Intervallfasten haben eine unglaubliche Wirkung auf das Immunsystem und stärken unsere Abwehrkräfte.

Wie das geschieht? Dazu hier mehr.

Durch (intermittierendes) Fasten chronische Rückenschmerzen vorbeugen und lindern

  • 29. Januar 20204. Juli 2020
  • von Jens Sprengel
intermittierendes Fasten gegen Rückenschmerzen

Den Darm reinigen und Faszien elastisch halten durch (Intervall-)Fasten und damit Beschwerden im Rücken und gesamten Bewegungsapparat selbst behandeln

In diesem Artikel möchte ich einige Gründe und Ursachen für chronische Rückenschmerzen, wie auch andere „diffuse“ Beschwerden des Bewegungsapparats beleuchten und aufzeigen, weshalb regelmäßiges intermittierendes Fasten oder auch längere Fastenkuren hier die Lösung bieten können!

Durch intermittierendes Fasten abnehmen und mehr Energie trotz Hashimoto

  • 14. September 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhals

Intervallfasten ermöglicht Gewichtsreduktion bei Hashimoto

Durch intermittierendes Fasten abnehmen trotz Hashimoto? Die Ernährungs-Docs Dr. Matthias Riedl, Dr. Anne Fleck und Dr. Jörn Klasen sind sich einig: wer trotz Hashimoto abnehmen möchte, sollte Intervallfasten betreiben.

Auch der 38-Jährigen Tanja W., die seit ihrer Hashimoto-Erkrankung stark zugenommen hat, raten die Ärzte zum Intervallfasten. Dadurch soll sich die Darmflora verbessern und das Gewicht reduzieren.

Ob das funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel.

Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!

  • 18. August 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
Intervallfasten hilft bei Knie Arthrose

Essenspausen gegen Entzündungen und Übergewicht

Intervallfasten hilft bei Knie Arthrose?: Gunda G. leidet unter Kniearthrose. In der NDR-Reportage „Die Ernährungs-Docs“ schildert sie ihr Problem. Die 59-jährige Tanzlehrerin hat in beiden Knien starke Arthrose. Besonders, wenn sie lange gesessen hat, sind ihre Beschwerden groß. Steht sie dann auf, kann sie fast nicht mehr gehen. Die Patientin leidet unter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen sowie knackenden und geschwollenen Gelenken. Bei nass-kaltem Wetter sind die Beeinträchtigungen besonders groß.

Die Ernährungs-Doc empfehlen der Frau Intervallfasten. Dadurch soll sie 15 Kilogramm und die Entzündung im Knie reduzieren. Wird das gelingen?

Intervallfasten hilft bei Rosazea (= Gesichtsrose)

  • 27. Juni 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
Intervallfasten gegen Rosazea und Entzündungen

Chronischen Entzündungen wie Rosazea durch intermittierendes Fasten heilen

Du leidest unter roter Gesichtshaut, Pusteln oder eitrigen Pickelchen? Dann steckt dahinter vielleicht eine sogenannten Rosazea, auch Gesichtsrose genannt – eine entzündliche Erkrankung der Gesichtshaut.

Weil Intervallfasten sämtliche chronischen Entzündungen im Körper günstig beeinflusst, kann es auch bei Rosazea helfen.

Fast and Feeding: Die beiden Programme unseres Körpers

  • 16. Mai 201931. Juli 2020
  • von Marion Selzer
intermittierendes Fasten als Lösung für die Überflussgesellschaft - dicker Mann am Anker eines Schiffes

Intermittierendes Fasten als Lösung für die Überflussgesellschaft von heute

Unser Körper kennt in Bezug auf die Nahrungsaufnahme nur zwei verschiedene Programme. Entweder wir essen und Nahrungsenergie wird verbrannt und gespeichert oder wir fasten und Nahrungsenergie wird aus den Reserven frei gesetzt. Entweder wir essen (feading/speichern) oder wir essen nicht (fasten/entspeichern). Beides zusammen geht nicht.In diesem Artikel zeigen wir Dir, was passiert, wenn Du andauernd im Speichermodus unterwegs bist und wieso regelmäßige Fastenphasen (= intermittierendes Fasten) die Lösung sind.

Experten sind sich einig: Intervallfasten ist gesund!

  • 6. Mai 201917. Juli 2020
  • von Marion Selzer
Intervallfasten ist gesund - ausgehöhlte Scheibe Brot mit Messer

Das Wichtigste aus der Gesprächsrunde zur Doku Gesund durch Fasten

„Fasten ist die wirkungsvollste Medizin, um chronische Erkrankungen zu heilen.“, so der Chefarzt Andreas Michalsen vom Immanuel Krankenhaus Berlin. „Fasten kann das Leben verlängern und die Gesundheit erhalten.“, äußert sich der Molekularbiologie an der Universität Cambridge Slaven Stekovic, der zusammen mit Frank Madeo über den Zusammenhang von Fasten und Zellgesundheit forscht. Doch warum ist das so? Was macht (intermittierendes) Fasten so gesund? Und was gilt es beim Fasten, egal ob bei langen Fastenkuren oder beim kürzeren Intervallfasten zu beachten?

Gesund durch Fasten Doku

  • 8. Februar 201925. Februar 2020
  • von Marion Selzer
fasten ist gesund egal ob intervallfasten und fastenkur, kanne Tee und eine Tasse mit Tee

Ob Heilfasten oder Intervallfasten beides ist gesund, sagt die Wissenschaft!

Neulich habe ich mir die Doku „Gesund durch Fasten“ auf youtube angeschaut und war total erstaunt, wie positiv sich Wissenschaftler und Ärzte fürs Intervallfasten aussprechen. Anschauen lohnt sich! Anbei findest Du die wichtigsten Infos aus der Doku zusammengefasst.

Intervallfasten hat Tradition: Lothar Wendt als Vorreiter für intermittierendes Fasten

  • 19. Oktober 201814. September 2019
  • von Marion Selzer
Bauch mit Maßband und Besteck und Apfel

Überschüsse aus der Nahrung speichert der Körper und das macht krank!

Fastenkuren gelten seit jeher als Maßnahme zur Gesundung und Gesunderhaltung. Doch auch intermittierendes Fasten ist keine moderne Erscheinung der Neuzeit. Auch hier gibt es Vorreiter, wie z. B. den Arzt und Gesundheitsforscher Lothar Wendt, der Intervavllfasten bereits in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts seinen Patienten empfahl.

Intervallfasten und seine Auswirkungen auf unser Gehirn

  • 5. Juli 201814. September 2019
  • von Marion Selzer
Intermittierendes fasten ist gesund fuers gehirn, ein finger zeigt auf ein Bild mit einem Gehirn

Werden wir dumm, wenn wir fasten?

So, wie viele bezweifeln, dass man beim Fasten genug Energie hat, um Sport zu treiben, so befürchten viele, dass Fasten die Gehirnleistung reduziert. Schließlich braucht unser Gehirn ständig Energie und woher soll diese beim Fasten kommen?

Die meisten Menschen glauben, beim Fasten würde es schwieriger, sich zu konzentrieren, an Dinge zu erinnern oder seine geistigen Fähigkeiten sonst wie einzusetzen. Selbst in der nur relativ kurzen Fastenphase beim intermittierenden Fasten befürchten sie solche Einbußen.

Und auch, wenn es noch nicht viele Untersuchungen dazu gibt, wie sich Fasten auf das menschliche Gehirn auswirkt, so gibt es spannende Beobachtungen bei anderen Säugetiere, die darauf hindeuten, dass intermittierendes als auch längeres Fasten unsere Hirnleistung positiv beeinflusst.

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus (mit Video)
  • Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
  • Fettverbrennung ankurbeln durch Intervallfasten (mit Video)
  • Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
  • 9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (11) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (15) Verjüngung/HGH (1) Wissenschaft (6)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Anonymous bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Marion Selzer bei Was ist Autophagie?
  • Anonymous bei Was ist Autophagie?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite