Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Inhaltsverzeichnis
Wie intermittierendes Fasten den Körper von Abfall- und Giftstoffen befreit und die Zellen verjüngt
Intervallfasten ist eine effektive Möglichkeit, um die natürlichen Engtiftungs- und Regenerationsprozesse unseres Körpers zu unterstützen.
Während zu häufige Mahlzeiten diese Abläufe stören, kann der Körper während der täglichen Essenspausen beim intermittierenden Fasten hervorragend entschlacken und entgiften. Entgiftung wird dann zu einer natürlichen Nebensache, die ohne komplizierte Spezialanwendungen oder teure Mittelchen auskommt.
Gerade in einer Zeit wie dieser, in der ungünstige Umweltbelastungen und Lebensgewohnheiten zunehmen, kommt diese DETOX-Unterstützung durchs Intervallfasten unserer Gesundheit sehr gelegen.
Denn ein Ungleichgewicht zwischen Nährstoffaufnahme und Abfallausscheidung führt zu einer Verschlackung des Körpers. Unbrauchbare Reststoffe und potentiell schädliche Substanzen können dann nicht mehr effektiv ausgeschieden werden und sammeln sich in Zellen und Gewebe an.
Schlacken begünstigen die Entstehung vieler sogenannter Zivilisationskrankheiten und sorgen dafür, dass unser Körper schneller altert als er müsste.
Eigentlich entschlackt und entgiftet unser Körper von allein
Durch Stoffwechselprozesse und Umweltbelastungen fallen in unserem Körper ständig Substanzen an, die er nicht weiter verwenden kann und die eventuell sogar schädlich sind. Diese werden dann über die Ausscheidungsorgane wie Leber, Haut, Darm, Nieren und Lunge neutralisiert und nach draußen befördert.
Geregelt werden diese Vorgänge über unser zentrales Nervensystem gesteuert, insbesondere durch den Sympathikus und den Parasympathikus. Diese beiden Zentren stehen in direktem Kontakt mit den Hormondrüsen und bestimmen, welche Hormone gebildet werden und ob der Körper Energie freisetzt oder aufnimmt.
Durch ihr harmonisches Zusammenspiel ist unser Körper ist ein wahres Wunderwerk in Sachen Selbstheilung und Regeneration. Abfallstoffe werden ausgeschieden, Schädliches wird neutralisiert, Wunden heilen, Knochengewebe wird erneuert, die Darmflora regeneriert sich ständig, Zellen werden neu gebildet oder repariert – kurz: unser gesamtes System ist ständig darum bemüht, sich zu erneuern und erhalten.
Das ist ein ganz natürlicher Kreislauf. Und solange er nicht gestört wird, heilt und regeneriert sich unser Körper die ganze Zeit von allein und macht vorzeitiges Altern und Verschlackung überflüssig.
Die Belastung mit Giftstoffen so hoch wie nie zuvor
Wir leben in einer Zeit, in der der Mensch einer noch nie zuvor dagewesen Belastung mit Schadstoffen ausgesetzt ist:
- Industrie- und Autoabgase in der Luft
- Hormon- und Medikamentenrückstände im Trinkwasser
- Pestizide und Insektenschutzmittel in Nahrungsmitteln
- Chemikalien in Textilien, Kosmetika und Gegenständen
- Schwermetalle in Zahnfüllungen, Meerestieren, Konserven und Deos usw.
→ Wir atmen, trinken, essen und nehmen über die Haut jeden Tag künstliche vom Menschen gemachte Schadstoffe auf.
Unsere körpereigenen Entgiftungsorgane und -funktionen sind dadurch stark gefordert – teilweise sogar überfordert.
Wenn die anfallenden Schad- und Abfallstoffe nicht mehr effektiv ausgeschieden werden können, werden sie in Zellen und Gewebe eingelagert. Im Laufe der Zeit verschlackt unser Körper immer mehr.
Stoffwechselstörungen, Cellulite, Verdauungsprobleme, Übergewicht und Stimmungsschwankungen sind dabei die harmloseren Konsequenzen. Bei fortschreitender Verschlackung des Körpers drohen ernsthafte und chronische Erkrankungen, die Arterien verstopfen und ganze Organe können infolge der Überlastung „ersticken“ oder an der zunehmenden Schadstoffbelastung zugrunde gehen.
Wie verschlackt bin ich? Ein Selbsttest auf Inspiriert-Sein.de>>
Zu häufiges Essen als weiterer Störfaktor der Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Neben zu viel Stress, zu wenig frischer Luft, zu wenig Bewegung und minderwertiger Nahrung ist zu häufiges Essen ein weiterer großer Störfaktor für die körpereigene Entgiftung und Entschlackung.
Denn Reinigung und Entgiftung finden im Körper nur statt, wenn der Magen leer ist und die Autophagie startet. Das passiert aber erst frühestens 10 bis 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit.
Wer – wie heute üblich – bereits morgens um 6 oder 7 Uhr frühstückt, um 10 Uhr einen Snack zu sich nimmt, um 13 Uhr zu Mittag isst, sich nachmittags eine Zwischenmahlzeit genehmigt und dann auch noch nach dem Abendessen auf der Couch etwas knabbert oder nascht, sorgt durch sein Essverhalten dafür, dass der Körper nie wirklich entschlacken und entgiften kann.
Ständiges Essen ist eine der ungünstigsten Angewohnheiten im Hinblick auf Ausscheidung und Reinigung!
Die Folgen ständigen Essens sind:
- Übergewicht
- Insulinresistenz
- erhöhte Blutfettwerte und Herzkreislauferkrankungen
- Entzündungen, Immunsystem und Autoimmunerkrankungen
- Schlacken und Ablagerungserkrankungen
- Chronischer Energiemangel und vorzeitiges Alterung
Ausführlich dazu in unserem Artikel: Fast and Feeding: Die beiden Programme unseres Körpers
Wie in unserem Buch „Intervallfasten leicht gemacht – Das 4-Wochen-Programm für Einsteiger“ erläutert, befindet sich der Körper entweder im Zustand der Nahrungsaufnahme und Verwertung von Nährstoffen oder im Zustand der Reinigung und Entschlackung. Beides gleichzeitig geht nicht!
Fettstoffwechsel beschleunigen; ohne Hunger durch die Fastenphase; besserer Zugang zu Hunger und Sättigung; Sind Ausnahmen erlaubt? Welche Methode passt zu wem (= Neuro-Typ)? uvam.
Merke: Durch das ständige Essen und Snacken, wie es heute üblich ist, überlasten wir unsere Verdauungsorgane, machen unseren Stoffwechsel kaputt und schaden unserer Zellgesundheit. Der körpereigene Hausputz, die Autophagie, bleibt auf der Strecke, während sich immer mehr Ballast in unserem Körper ansammelt. Das kann nicht gut!
Intervallfasten zur besseren Entgiftung und Entschlackung des Körpers – Let´s Detox Baby!
Schon immer haben Menschen Phasen der Reinigung, des Fastens und der Enthaltsamkeit in ihr Leben integriert. Die Fastenzeit existiert in nahezu allen Kulturkreisen und hat neben dem religiösen Aspekt auch die Absicht, den Körper tiefgehend zu reinigen und von alten Stoffwechselrückständen zu befreien.
Der Verzicht auf feste Nahrung dient neben anderen Maßnahmen wie Schwitzen und körperliche Betätigung dazu, den Körper zu entschlacken und den Geist zu klären.
Doch wir müssen nicht unbedingt tagelang fasten oder eine zweiwöchige Heilfastenkur, um den Körper zu entschlacken (das ist übrigens auch gar nicht für jeden sinnvoll!), sondern können durch tägliche Essenspausen beim Intervallfasten die körpereigene Entgiftung und Entschlackung enorm unterstützen.
Bereits nach 12 bis 14 Stunden ohne Nahrung läuft Autophagie verstärkt ab. Dabei handelt es sich um ein körperinternes Müll- und Recyclingsprogramm, bei dem Gewebe und Zellen von überflüssigen Stoffwechsel- und anderen Abfallprodukten befreit werden.
Durch jede Essenspause beim intermittierenden Fasten schenken wir unseren Zellen sozusagen eine sanfte und gleichzeitig effektive Reinigungs- und Verjüngungskur.
Wir empfehlen Intervallfasten im Alltag und in unseren Online-Programmen!
In einer Zeit des Überessens sind die täglichen Essenspausen beim Intervallfasten eine Wohltat für unser ganzes System. Schon seit Jahren praktizieren wir intermittierendes Fasten in unterschiedlichen Formen und Varianten und ermutigen auch den meisten unserer Klienten dazu, Intervallfasten zu testen.
Weil Intervallfasten so unglaublich effektiv ist in Bezug auf die gesundheitlichen Vorteile und die positive Wirkung auf Entgiftung und Entschlackung des Körpers sollten tägliche Essenspausen immer auch die Basis bilden in jedem gut durchdachten Ernährungs- und Detox-Programm.
Kein Wunder also, dass Intervallfasten auch Einzug in unsere Online-Programme erhalten hat.
1. Die DTX-28-Formel: unser 28-tägiges Detox-Programm zur Zellverjüngung und Steigerung der Lebensenergie
2. Das 6-Wochen-Online-Ernährungsprogramm: Gesunde Ernährung – So schaffst Du den Einstieg
3. Unsere 3 Online-Gesundheits-Workshops: Schwermetalle ausleiten * Darmgesundheit * Lebergesundheit
Wer schreibt hier?

-
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.
Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.
Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
Praxistipps2022.10.08Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus
Allgemein2022.09.24Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
Allgemein2022.09.04Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
Allgemein2021.05.109 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest