Skip to content
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Programme
Site Search

Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 3

  • 8. Januar 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Meine Erfahrung mit Intervallfasten 20/4, Frau und Mann auf einem Fahrrad

Einen Monat lange jeden Tag 20 Stunden fasten, 4 Stunden essen: Meine Erfahrung mit Intervallfasten 20/4

Warum teste ich die 20/4 Intervallfasten-Methode? Und wie erging es mir dabei in den ersten Tagen? Das erfährst Du in Teil 1 und Teil 2 der Artikelserie. Heute möchte ich mein abschließendes Fasten-Fazit mit der Intervallfasten 20/4 Methode mit Dir teilen.

Abweichen von den Regeln

Ab Tag 5 habe ich – immer dann, wenn mir danach war und der Hunger zu groß wurde – etwas Kokosöl oder Sahne in meinen Tee bzw. Kaffee gegeben. Was für eine Unterstützung! Es ist unglaublich wie wohltuend und sättigend Fette wirken!

Spannenderweise war das aber nicht jeden Tag nötig. Es gab Tage, da hatte ich kaum Hunger. Einmal habe ich sogar spontan einen ganzen Fastentag eingeschoben, dafür dann am Folgetag das Essensfenster von 4 auf 6 Stunden erweitert.

Interessant finde ich, dass sich die Lust zum Überessen während meines IF 20/4-Experiments verringert hat. Ich habe zwar generell darauf geachtet, dass ich mich zum Ende des Essenszeitfensters mehr als satt fühlte, merkte aber auch, dass der Drang, mich bis an die Grenzen meines Magenvolumens voll zu essen, in den letzten Tagen stetig abnahm. Eine sehr positive Veränderung, wie ich meine.

Was mir ebenfalls sehr bewusst wurde, ist die stark sedierende Wirkung von gekochten Kohlenhydraten. Sobald ich Quinoa oder Reis zu mir nahm, fielen mir fast zeitgleich die Augen zu und der produktive Teil des Tages war gelaufen. Das empfand ich einerseits als sehr angenehm, andererseits als so stark einschränkend in meiner Produktivität, dass ich am liebsten erst kurz vorm Schlafengehen dieser Wirkung ausgesetzt sein möchte. Andererseits tut es mir auch nicht gut, mit zu vollem Magen ins Bett zu gehen … Hier möchte ich in Zukunft noch eine Lösung für mich finden.

Jens meint übrigens, eine solch deutliche Reaktion auf den Verzehr von Kohlenhydraten sei ein Zeichen für gute Insulinsensitivität.

Welche Erfahrungen machte ich sonst noch während meines intermittierenden Fasten Experiments?

An Tag 13 bemerkte ich beim Yoga, dass ich dehnbarer war als sonst. Etwas, was ich sonst auch bei meinen längeren „richtigen“ Fastenkuren bereits schon nach 3 bis 4 Tagen feststellen konnte. In meiner Vorstellung ist das ein Zeichen für den Abtransport von Ablagerungen im Gewebe, sogenannten Schlacken. Spannend. Kann IF 20/4 also auch in dieser Hinsicht ähnlich effektiv sein, wie reine Fastenkuren, nur dass die Gewebereinigung hierbei etwas länger dauert, bis sie eine ähnliche Tiefe erreicht?

An Tag 8 oder 9 bekam ich abends plötzlich etwas Durchfall. Das wiederholte sich an den darauffolgenden Tagen. Der Darm scheint sich also tatsächlich besser reinigen zu können durch die längeren Essenspausen. Ein Faktor, den der Gesundheitsexperte und unser Lehrer Christian Dittrich-Opitz immer wieder betont. Intermittierendes Fasten bildet für ihn die Grundlage einer jeden Darmreinigung.

Was nehme ich aus meinem Intervallfasten-Experiment mit?

1. Weniger essen bei mehr Genuss!

Denn Genuss steigt nicht proportional zur Menge. Davon bin ich bisher wohl immer noch unbewusst ausgegangen. Jetzt habe ich jedoch die deutliche Erfahrung gemacht, dass es da einen ganz klaren Punkt gibt, an dem der Genuss beim Essen sich in sein Gegenteil umkehrt. Wenn ich zu viel esse, nutzt mir all der zuvor erlebte Genuss nichts mehr und ich fühle mich unangenehm voll und aufgebläht. Das kann ich mir ab sofort getrost sparen!

2. Besserer Zugang zu den Bedürfnissen meines Körpers

Dank dieser Challenge habe ich wieder einen tieferen Zugang zu meinem natürlichen Essensrhythmus. Und der ist nicht jeden Tag gleich! An manchen Tagen würde mir eine ausgiebige Mahlzeit ausreichen, an anderen Tagen würde ich mich hingegen mit einer etwas längeren Essensphase von 6 bis 8 Stunden wohler fühlen.

An manchen Tagen würde das Folgen meines Körpergefühls sogar hin und wieder zu einem ganzen Fastentag führen, ohne dass ich mir das gezielt vornehmen müsste.

Jetzt bin ich natürlich gespannt, welche Erfahrungen Du mit intermittierenden Fasten gemacht hast und ob Du auch schon mal die IF 20/4-Variante getestet hast. Schreib mir gerne einen Kommentar dazu.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten an Feiertagen - Frau deckt WeihnachtstischPraxistipps2019.12.05Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie verhalte ich mich richtig?
  • Tipps für sicheren Erfolg beim Intervallfasten - Mann trinkt eine Tasse KaffeeAllgemein2019.10.183 Dinge, die Du beim intermittierenden Fasten unbedingt beachten solltest
  • intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhalsAbnehmen/Bodycomposition2019.09.14Durch intermittierendes Fasten abnehmen und mehr Energie trotz Hashimoto
  • Intervallfasten hilft bei Knie ArthroseErfahrungsberichte2019.08.18Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!

zuletzt aktualisiert am 14. September 2019

Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 2
Gesteigerte Fettverbrennung durch Intervallfasten

Das könnte Dich auch interessieren:

Erfahrung mit OMAD-Intervallfasten: Eine Pizza
Erfahrungsbericht: Eine Mahlzeit am Tag…
Intervallfasten hilft bei Knie Arthrose
Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!
Intervallfasten Erfahrung Abnehmen vier tanzende Frauen
5 Erfahrungsberichte zum Intervallfasten von…
Intervallfasten gegen Rosazea und Entzündungen
Intervallfasten hilft bei Rosazea (=…
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht - Colaflaschen
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen…
Erfahrung Intervallfasten - Mann steht am See bei Dämmerung
Gastbeitrag: Meine Erfahrung mit intermittierendem…
Intervallfasten besser als Diät - Frau in Küche
Intervallfasten ist mehr als eine…
was darf man essen beim intervallfasten
Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 –…
Erfahrung Intervallfasten 10in2 Methode wie viel darf man essen beim intervallfasten, Gabel mit Spaghetti
Mein Intervallfasten Erfahrung mit der…
meine erfahrung mit tee fasten, Tasse Tee
Über meine 8,5-Tage-Fastenkur
intermittierendes fasten auf reisen, ein altes Wohnmobil
Intermittierendes Fasten – Die perfekte…
intermittierendes Fasten schuetzt die Muskeln Boxhandschuh mit Hantelscheibe
Mein Weg zum intermittierenden Fasten
über meine Erfahrung mit Intervallfasten
Meine Erfahrung mit Intervallfasten
Kommentare
  • Anonymous
    10. Februar 2019 at 9:17
    Antworten

    Hallo ihr Fastenkünstler!
    Wie Sie wissen praktiziere ich schon längere Zet IF. Die letzten zwei Monate waren es aber zu 95% 18/6. Mein Rhythmus 17 h -12 h. . Das 20/4 würde ich eventuell schaffen, aber um 15:30 mit zu kochen beginnen pass perse nicht zu mir. Dazu bin ich zu bequem. Morgen werde ich 77 das wäre vielleicht ein gutes Datum um es zu probieren. Die Betonung liegt bei vielleicht..So nebenbei habe ich festgestellt. dass wir uns sehr ähnlich sind. Ein Motto das sich durch mein Leben zieht ist: Mach es richtig , oder lass es sein. Herausforderungen, die ich bestand, gab es schon zur Genüge,
    Natürlich habe ich auch heute eine Frage. In den letzten Tagen bin ich nach dem Aufstehen total schlapp, ..Heute hab ich mir, (gegen den Willen) einen Butterkaffee gemacht, und dann wurde es besser. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich kaum eine Nacht durchschlafe. Erst schlafe die längste Zeit nicht ein und dann mindestens 3 mal aufs WC .Gestern hab ich gelesen, dass ein Haferbrei am Abend für besseren Schlaf gut sei!!Was mein Ihr?? Den Pferden füttert man Hafer um fit un temperamentvoll zu sein!!!
    Nun wünsch ich Euch einen schönen Fastentag.
    Mit Gruß
    Waltraud.

    1. Marion Selzer
      10. Februar 2019 at 11:12
      Antworten

      Liebe Waltraud,
      also erst einmal möchten wir Dir für Deine Bereitschaft auch mit fast 77 Jahren neue Dinge in Sachen Ernährung auszuprobieren, unseren Respekt aussprechen. Da sieht man mal wieder, dass es eigentlich kein Zu-spät gibt und man immer offen für Neues bleiben sollte.

      Berichte uns gerne einmal, wie es klappt mit dem IF 20/4, falls Du es ausprobierst.

      Also, ob Haferbrei am Abend für einen besseren Schlaf sorgt, da haben wir leider keine Erfahrung. Was definitiv hilft, 3 bis 4 Stunden vorm Zubettgehen keine Bildschirme mehr zu verwenden, also kein PC, kein Fernseher, kein Handy. Denn digitale Reize regen unser Nervensystem an, was wir gerade vorm Schlafengehen natürlich nicht gebrauchen können. Hilfreich könnte auch eine kleine Abendmeditation sein. Was wir ebenfalls empfehlen können, ist die Einnahme von Trypthophan 15 min vorm Zubettgehen, das hilft, die Melataninproduktion anzukurbeln, dem Hormon, das für einen erholsamen Schlaf sorgt. Gibt es z. B. bei sports and health, einem Shop, in dem wir selbst oft einkaufen.

      Wir wünschen Dir einen wunderschönen Tag morgen, lass Dich gut feiern!
      Herzliche Grüße,
      Marion und Jens von IF 16/8

  • IF 20/4 mein Intervallfastenexperiment | Intermittierendes Fasten - Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
    25. März 2019 at 11:46
    Antworten

    […] Wie es weiter geht? Das kannst Du in Teil 3 dieser Artikelserie nachlesen>> […]

  • Anonymous
    19. Mai 2019 at 10:08
    Antworten

    Hallo! Ich machte 1 Monat 16/8. Das hat mir nicht viel gebracht. Bin dann auf 3 Tage fasten und 4 Tage essen in der Woche (4:3) umgestiegen. Bin da jetzt in der 3. Woche und es geht mir gut damit. Mein Antrieb dafür ist die Gewichtsreduktion. Habe Erfolg damit, mehr wie bei 16/8. Bin ich an einem für mich passenden Gewicht angekommen, werde ich langsam zurück auf ein tägliches Essensfenster gehen. Wie das dann aussehen wird, weiß ich noch nicht.
    LG Micha

    1. Marion Selzer
      19. Mai 2019 at 10:12
      Antworten

      Hallo Micha,

      danke für das Teilen Deiner Erfahrung!
      Nicht bei jedem reichen die 16 Stunden Fasten am Tag aus, um abzunehmen. Klasse, dass Du eine Variante gefunden hast, die für Dich funktioniert.
      Wie lange fastest Du an Deinen Fastentagen, 24 Stunden oder eher 36 Stunden?

      Liebe Grüße,
      Marion

  • Anonymous
    29. November 2019 at 7:34
    Antworten

    Hallo, bin mittlerweile immer noch dabei und praktiziere 36 Stunden. Wenn ich 100 volle Fastentage zusammen habe werde ich wohl auf 20/4 von Montag bis Freitag umsteigen. Ich werde mal schauen.
    LG Micha

    1. Jens Sprengel
      29. November 2019 at 10:18
      Antworten

      Hallo Micha,
      wie oft fastest Du 36 Stunden? Jeden zweiten Tag oder zwei Mal die Woche? Dein Fazit nach den 100 Tagen würde uns sehr interessieren.

      Liebe Grüße,
      Marion & Jens von IF 16/8

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie verhalte ich mich richtig?
  • Erfahrungsbericht: Eine Mahlzeit am Tag (One Meal A Day)-Intervallfasten
  • 3 Dinge, die Du beim intermittierenden Fasten unbedingt beachten solltest
  • Durch intermittierendes Fasten abnehmen und mehr Energie trotz Hashimoto
  • Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!

Unser Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. Maximal einmal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (13) Allgemein (11) Autophagie (2) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (4) Erfahrungsberichte (14) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (8) Hunger (4) mehr Energie (3) Praxistipps (8) Studien (4) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie verhalte ich mich richtig? bei Intermittierendes Fasten für die 5 Neurotransmitter-Profile
  • Intermittierendes Fasten an Feiertagen: Wie verhalte ich mich richtig? bei Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht
  • Jens Sprengel bei Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 3
  • Marion Selzer bei Nüchterntraining beim Intervallfasten für mehr Muskelaufbau und gesteigerte Fettverbrennung
  • Anonymous bei Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 3

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.OK!Mehr Infos>>