Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 2

  • 31. Dezember 201814. September 2019
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Inhaltsverzeichnis

  • 20 Stunden fasten, 4 Stunden essen: Meine Erfahrungen mit Intervallfasten 20/4
    • Intervallfasten 20/4 – Meine Erfahrung
    • IF 20/4 Tag 1
    • Tag 2
    • Tag 3:
    • Tag 4:

Intervallfasten Erfahrung 20/4 was darf man essen beim intervallfasten20 Stunden fasten, 4 Stunden essen: Meine Erfahrungen mit Intervallfasten 20/4

Meine Erfahrung mit Intervallfasten 20/4: Wieso ich mich für ein einmonatiges Intervallfasten nach der IF 20/4 Methode entschieden habe, kannst Du hier, auf unserer zweiten Seite www.inspiriert-sein.de nachlesen. Heute möchte ich Dir erzählen, wie es mir mit der Intervallfasten Methode 20/4 in der ersten Woche ergangen ist.

Intervallfasten 20/4 – Meine Erfahrung

IF 20/4 Tag 1

Es geht mir erstaunlich gut an Tag 1. Die erste Mahlzeit gibt es erst um kurz nach 18 Uhr, eigentlich hätte ich heute problemlos den ganzen Tag fasten können, aber wenn der Kopf aufs Essen eingestellt ist und Jens dann auch noch etwas gekocht hat, ist es doch angenehmer, etwas zu essen. Und es tut mir auch gut. Nach einer kleinen Pause esse ich noch mal um 21 Uhr etwas und komme so auf ein Essensfenster von gerade einmal drei Stunden.

Tag 2

Es ist 13 Uhr 11. Wir waren gerade am Strand (wir sind den Winter über in Portugal unterwegs, einen Reisebericht findest Du hier>>) und haben dort ein kleines Training gemacht. Vorher waren wir mit den Hunden spazieren, so langsam meldet sich der erste Hunger. Aber ich möchte noch ein bisschen warten, damit mein Essensfenster nicht zu früh endet für heute. Wasser und grüner Tee helfen, der Hunger ist schnell überwunden und ich verbringe noch eine recht produktive Zeit vorm Laptop.

Gegen 16 Uhr meldet sich der Hunger wieder, wir möchten aber erst noch mit den Hunden raus. Was bin ich froh, inzwischen so unabhängig vom Essen zu sein. Der Spaziergang lenkt mich ab und tut mir gut. Umso mehr Lust habe ich nun, etwas zu essen. Nach einer Orange (frisch von hier und damit ganz besonders lecker, hmm) und einem Salat fühle ich mich angenehm satt, aber nicht voll. Das waren ziemlich genau 21 Stunden ohne Essen seit gestern!

Dann fühle mich gestärkt für eine Runde Yoga. Eigentlich wollte ich im Anschluss daran noch etwas am PC arbeiten, merke dann aber, wie mich dieser Gedanke unter Druck setzt, weil ich befürchte, dass dabei zu viel von meinem ja recht knapp bemessenen Essenszeitfenster flöten geht und ich nicht genug zu essen bekomme. Mein Verstand entscheidet also und nicht mein Hungergefühl, jetzt lieber zu essen, um ausreichend Reserve zu haben, um das Fastenfenster des morgigen Tages gut überstehen zu können.

Solche Situationen kenne ich bereits von meinen 36-stündigen Fasteneinheiten.

Beim Gedanken an eine bevorstehende „längere“ Fastenphase aktivieren sich Mechanismen in mir, die vorsorgen möchten. Damit ich auch alles gut überstehe und nicht zu viel Hunger leiden muss, drängen sie mich dazu, es bei meiner letzten Mahlzeit vor der geplanten Fastenphase zu übertreiben. Tzzz ….

Dabei habe ich schon so oft die Erfahrung gemacht, dass Überessen das Fasten nicht leichter macht. Im Gegenteil. Zwar kann auch zu wenig essen am Vortag die Essenspause erschweren, aber nach einer zu üppigen Mahlzeit am Abend habe ich erstaunlicher Weise am nächsten Morgen eher ein Loch im Bauch, als dann, wenn ich am Vortag nicht bis zum Anschlag oder darüber hinaus gegessen habe. Das hat vielleicht mit dem Magenvolumen zu tun, das durch eine zu üppige Mahlzeit extrem ausgedehnt wird und am Morgen immer noch größer ist – keine Ahnung, ich weiß nicht woran das liegt, ich mache nur immer wieder die Erfahrung, dass das bei mir so läuft und bekomme das auch als Rückmeldung von anderen zu hören.

Ich habe allerdings die Hoffnung, dass mein IF 20/4 Experiment mich da weiterbringen könnte, allein dadurch, dass ich dabei jetzt täglich üben kann, anders als beim 36-stündigen Fasten, das ich maximal einmal die Woche mache.

Tag 3:

Ja, ich gebe es zu, ich habe Hunger! Es ist heute schwierig, ihn allein mit Tee zu stillen und er kommt auch andauernd wieder. Da muss ich jetzt wohl durch. Ohne mein Experiment hätte ich längst schon etwas gegessen oder mir zumindest ein wenig Kokosöl im Tee gegönnt. Oder eine Tasse Kaffee mit Sahne? Hm, klingt auch gerade sehr verführerisch. Sonst nehme ich das nicht so streng.

Doch seit wir uns näher mit dem Prozess der Autophagie beschäftigt haben, dem Selbstreinigungsprogramm unserer Zellen, haben wir unsere Regeln für die Fastenphase des Tages etwas angezogen. Seit Juni 2017 halten wir das Zeitfenster von 16 Stunden ganz konsequent ein und verzichten dabei auf Kalorien jeder Form. Keinen Apfel, keine Hand voll Nüsse, kein Eiweißpulver und auch keine weißen oder grünen Smoothies mehr in der Fastenphase.

Selbst das Kokosöl haben wir gestrichen. Einfach, weil die Autophagie am intensivsten abläuft, wenn man keinerlei Kalorien (= Energie) zu sich nimmt. Und wenn schon, denn schon. Wenn wir schon so lange nichts essen, wollen wir auch die volle Bandbreite der Vorteile des Fastens ausnutzen.

Jetzt will ich wissen, wie sich 20-Stunden-Fasten-Fenster auswirken. Verändert sich dadurch etwas, im Vergleich zu meinen bisher 16-stündigen Essenspausen? Oder macht das keinen großen Unterschied mehr? Daher wird jetzt durchgehalten. Maximal etwas Kokosöl werde ich mir genehmigen, wenn´s gar nicht mehr anders geht. Ob es bereits heute so weit ist? Mal sehen, es ist jetzt 15 Uhr, noch drei Stunden, bis ich mit dem Essen beginnen möchte …

Tag 4:

Yeah, ich habe durchgehalten, trotzdem lief gestern nicht alles nach Plan. Wir hatten eine Skypeverabredung mit einem Freund und die zog sich länger hin als gedacht. Es blieb danach keine Zeit mehr, um zu kochen, so dass mir nichts anderes übrig blieb, als mich mit einer Kleinigkeit zufrieden zu geben. Dabei hatte ich alles so ideal getimt.

Ich habe vor Gesprächsbeginn einen Salat gegessen, etwas Obst und ein paar Mandeln während unserer Unterhaltung nebenbei geknabbert. Das Gemüse war schon vorbereitet zum Kochen für danach, aber dann hat es eben doch nicht mehr hingehauen. Nun ja, man muss Prioritäten setzen. Ich hab das Gefühl, dass bei diesem Experiment Essen einen anderen Stellenwert bekommen könnte als bisher. Mal abwarten.

Heute Morgen habe ich jedenfalls ein recht leeres Gefühl im Magen und befürchte, dass es mir heute sehr schwer fallen wird, bis 18 Uhr mit dem Essen zu warten. Hm, ich weiß, ich könnte das Zeitfenster auch nach vorne verlegen, aber dann müsste ich ja auch grundsätzlich früher mit dem Essen aufhören. Genau das ist ein Punkt, der bei Jens und mir noch ausbaufähig wäre, grundsätzlich nicht mehr so spät zu essen. Aber heute damit beginnen? Eher nicht …

Wie es weiter geht? Das kannst Du in Teil 3 dieser Artikelserie nachlesen>>

Last Updated on 14. September 2019 by Marion Selzer

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen FragezeichenAllgemein2020.09.15Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer FrauAllgemein2020.07.31Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Mein Intervallfasten Erfahrung mit der 10in2-Methode
Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 – Teil 3

Ähnliche Artikel

Jens beim Nüchterntraining während Intervallfasten
Intervallfasten mal anders: 40 bzw.…
Zweifach Mutter berichtet über ihre Erfahrung mit Intervallfasten zum Abnehmen - Bild von Frau beim Sport
Wie ich mit Intervallfasten 16/8…
Erfahrung mit OMAD-Intervallfasten: Eine Pizza
Erfahrungsbericht: Eine Mahlzeit am Tag…
Intervallfasten hilft bei Knie Arthrose
Arthrose im Knie? Intervallfasten hilft!
Intervallfasten Erfahrung Abnehmen vier tanzende Frauen
5 Erfahrungsberichte zum Intervallfasten von…
Intervallfasten gegen Rosazea und Entzündungen
Intervallfasten hilft bei Rosazea (=…
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht - Colaflaschen
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen…
Erfahrung Intervallfasten - Mann steht am See bei Dämmerung
Gastbeitrag: Meine Erfahrung mit intermittierendem…
Intervallfasten besser als Diät - Frau in Küche
Intervallfasten ist mehr als eine…
leicht und unbeschwert durch intervallfasten, Frau und Mann auf einem Fahrrad
Mein Intervallfasten-Experiment: IF 20/4 –…
Erfahrung Intervallfasten 10in2 Methode wie viel darf man essen beim intervallfasten, Gabel mit Spaghetti
Mein Intervallfasten Erfahrung mit der…
meine erfahrung mit tee fasten, Tasse Tee
Über meine 8,5-Tage-Fastenkur
intermittierendes fasten auf reisen, ein altes Wohnmobil
Intermittierendes Fasten – Die perfekte…
intermittierendes Fasten schuetzt die Muskeln Boxhandschuh mit Hantelscheibe
Mein Weg zum intermittierenden Fasten
über meine Erfahrung mit Intervallfasten
Meine Erfahrung mit Intervallfasten
1 Kommentare
  • IF 20/4 mein Intervallfastenexperiment | Inspiriert-Sein.de
    3. Januar 2019 um 18:45
    Antworten

    […] Wie es mir die erste Woche meines Projekts IF 20/4 ergangen ist, das kannst Du auf unserer zweiten S… […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Was ist Autophagie?
  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Gesundheit beginnt im Darm: Krank durch die falsche Darmflora bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite