Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen

  • 9. Dezember 202011. Dezember 2020
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Intervallfasten Studie im Alter 60 +

Intermittierendes Fasten nach der 16:8-Methode führt auch bei älteren Menschen zu einer bedeutsamen Abnahme von Körpergewicht und Bauchumfang -> Im Gespräch mit Dr. Dippel dem Leiter der Studie

Ob Esspausen von mindestens 16 Stunden täglich, das sogenannte „Intervallfasten“, auch bei der Generation „60 plus“ zu einer Gewichtsabnahme führt, wollten Studierende des TU-Gasthörerstudiums BANA wissen – und führten eine wissenschaftliche Studie unter Alltagsbedingungen durch.

Resultat: Nach vier Wochen hatten 66 von 74 Teilnehmern*innen mit einem Altersdurchschnitt von 64,3 Jahren Gewicht verloren (89,2 %). Die mittlere Gewichtsabnahme betrug bei den Frauen 1,4 kg und bei den Männern 1,9 kg. Insgesamt 37 Teilnehmer*innen (50 %) nahmen zwischen 1,5 und 6 kg ab.

Im gleichen Zeitraum verringerte sich der Bauchumfang bei 58 von 74 Teilnehmern (78,4%). Die mittlere Reduktion des Bauchumfangs betrug 2 cm bei den Frauen und 2,3 cm bei den Männern. Bei 45 Probanden*innen (61 %) verringerte sich der Bauchumfang um mehr als 2 cm.

Die Ergebnisse wurden am 08.10.2020 in der Fachzeitschrift Ernährung & Medizin veröffentlicht:
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1115-9709

Außerdem wurden die BANA-Forschenden eingeladen, ein Poster auf der Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. vom 8. – 10. Oktober in Leipzig zu präsentieren:
https://dag-kongress.de/wp-content/uploads/2020/10/70_abstract.pdf

Was ist Intervallfasten?

Unter dem Oberbegriff Intervallfasten werden heute verschiedene Fastenvarianten verstanden, vom stundenweisen Fasten innerhalb eines Tages bis zum tageweisen Fasten innerhalb einer Woche.

Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Allen ist eine mittlerweile nachgewiesene gesundheitsfördernde Wirkung gemeinsam, von der Gewichtsabnahme über eine Stoffwechselumstellung bis hin zur sogenannten Autophagie, einem intrazellulären Selbstreinigungsprozess, für dessen umfassende Beschreibung der Japaner Yoshinori Ohsumi 2016 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

Intervallfasten: Ohne Aufwand und Kosten abnehmen

„Bei jungen Erwachsenen ist derzeit die 16:8-Methode sehr populär“, erklärt Dr. Franz-Werner Dippel, Studienleiter und einer der Autoren der Studie. „Wir wollten prüfen, ob sich das Intervallfasten auch für ältere Menschen eignet, was bisher nicht untersucht ist.“

Ganz wichtig war dem Team ein pragmatischer Ansatz für die Durchführung des Fastens, denn, so Franz-Werner Dippel, ausschlaggebend für den langfristigen Erfolg einer Ernährungs- beziehungsweise Fastenintervention ist die möglichst einfache Einbindung des Fastenregimes in den Alltag.

„Die Maßnahme sollte keine Kosten verursachen, keinen besonderen Aufwand darstellen oder invasive Maßnahmen beinhalten und sich gut in den Tagesablauf integrieren lassen. Auch haben wir auf die Erfassung von Energiegehalt und Zusammensetzung der Nahrung sowie auf die Dokumentation des Bewegungsverhaltens verzichtet.“

Fastenzeiten von mehr als 16 Stunden an 86 Prozent aller Studientage

Insgesamt 74 Teilnehmer*innen mit einem Durchschnittsalter von 64,3 Jahren, sowohl normal- als auch übergewichtige Personen, nahmen an der Studie teil. Die Fastentagebücher zeigten: An 86 Prozent aller Studientage wurden Fastenzeiten von 16 Stunden oder mehr erreicht. An 97 % aller Studientage wurden immerhin noch Fastenzeiten von mindestens 14 Stunden erreicht. Das spricht für eine sehr gute Compliance der Studienteilnehmer.

Die Gewichtsdifferenzen lagen schließlich zwischen minus sechs bis plus ein Kilogramm. Eine Gewichtsreduktion von ein bis zwei Kilogramm monatlich gilt gemäß den Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft als gesundheitlich unbedenklich und klinisch relevant.

„Das Studienergebnis erfüllt damit die allgemeinen Anforderungen an eine erfolgreiche Ernährungsintervention und kann deshalb als guter Abnehmerfolg für die untersuchte Altersgruppe gewertet werden“, freut sich Franz-Werner Dippel, der promovierter Medizinbiologe ist und sich beruflich mehr als 30 Jahre mit ernährungsbedingten Stoffwechselerkrankungen (Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Fettleber, krankhaftes Übergewicht) beschäftigt hat.

Er und das siebenköpfige Autorenteam der Ernährungsstudie hatte sich im letzten Studiensemester mit dem Thema „Entzündungen“ beschäftigt und den Einfluss verschiedener Faktoren auf Entzündungsprozesse untersucht, wie zum Beispiel Schlaf, Stress, Bewegung, Ernährung und Fasten.

Interview mit dem Studienleiter

Wir fanden die Ergebnisse so beeindruckend, dass wir uns kurzer Hand zu einem Interview mit Franz-Werner entschieden haben. In unserem Gespräch unterhalten wir uns über die Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Studie.

Darüber hinaus berichtet uns Franz-Werner über seine eigenen Erfahrungen mit dem Intervallfasten. Der 65-Jährige hat selbst erst vor 1,5 Jahren zum intermittierenden Fasten gefunden und dank 16-stündiger Essenspausen unter Berücksichtigung des Biorhythmus in sieben Wochen insgesamt 8 kg Gewicht abgenommen und hält seitdem sein Gewicht.

Als Biologe ist er auch aus evolutionsbiologischer Sicht vom Intervallfasten überzeugt, so dass er dabeigeblieben ist und diesen Essrhythmus inzwischen auch in seinen Vorträgen und Seminaren weiterempfiehlt.

Studie zum Intervallfasten ☯ IF 16:8 auch im Alter (60+) + zum Abnehmen! Im Gespräch mit Dr. Dippel

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Konsequenzen für die Praxis

Laut Franz-Werner Dippel kommt es also offensichtlich nicht nur darauf an, was wir essen (Zusammensetzung der Nahrung) und wie viel wir essen (Menge der Nahrung, Kalorien), sondern auch, wie oft und zu welcher Zeit wir essen (Frequenz und Timing der Nahrungsaufnahme)!

Je nachdem, welche Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß) wir zu uns nehmen, und wann wir dies tun, entfalten die darin enthaltenen Kalorien eine unterschiedliche Stoffwechselwirkung. So können Nährstoffe z. B. als Brennstoff (Sport), Baustoff (Muskelwachstum) oder als Speicherstoff (Fettpolster) verwendet werden.

Weiterführende Informationen zur Intervallfastenstudie im Alter

Diejenigen, die gerne tiefer in die Studienergebnisse eintauchen möchten, finden mehr Infos auf der Homepage der BANA-Studenten an der Technischen Universität Berlin unter folgendem Link: https://www.banastudenten.de/index.php/schwerpunkt-gesundheit-und-ernaehrung.html

Über Franz-Werner Dippel

Franz-Werner Dippel hat Biologie studiert und in Medizin promoviert. Er hat mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich ernährungsbedingter Stoffwechselerkrankungen (Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Fettleber, krankhaftes Übergewicht). Seit 2018 ist er Gaststudent an der TU Berlin und als freiberuflicher Dozent für Gesundheit und Ernährung tätig.

Sein derzeitiges Kursangebot bei der Volkshochschule Berlin und Oberhavel umfasst folgende Themen:

  • Zucker – ein dickes Problem!
  • Die Fettlüge – welche Fette sind gesund?
  • Das Mikrobiom – wie Darmbakterien unsere Gesundheit beeinflussen
  • Stärkung des Immunsystems durch gesunde Ernährung
  • Was taugen Vitaminpillen und Mineralstofftabletten?
  • Abnehmen mit Low-Carb
  • Intervallfasten – vier Wochen im Selbsttest
  • Einkaufstraining – Die Ernährungsumstellung beginnt im Supermarkt)
  • Gewicht im Griff – die Kunst des Abnehmens
  • Allergisch auf Essen – Nahrungsmittelallergien auf dem Vormarsch
  • Vegetarisch oder vegan – Einstieg in die pflanzenbasierte Ernährung

Wer gerne einmal live bei einem Vortrag oder einem Seminar im Raum Berlin von ihm dabei sein möchte, kann ihn anschreiben und die genauen Termine erfragen: andersessenjetzt@gmx.de.

Studie zum Intervallfasten ☯ IF 16:8 auch im Alter (60+) + zum Abnehmen! Im Gespräch mit Dr. Dippel

DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten_FrauenPraxistipps2022.10.08Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus
  • wie lange fastenAllgemein2022.09.24Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
  • Was passiert im Körper beim Fasten?Allgemein2022.09.04Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
  • Intermittierendes Fasten ist sehr gesund: Herz mit StetoskopAllgemein2021.05.109 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest
Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

Ähnliche Artikel

bauchfett beim intermittierendes fasten abbauen, Frau misst ihren Bauchumfang
Fettverbrennung ankurbeln durch Intervallfasten (mit…
Was passiert im Körper beim Fasten?
Was passiert im Körper beim…
Ist intermittierendes Fasten gesund: Wecker auf Teller
Intervallfasten statt Diät
wie-lange-fasten-beim-intervallfasten3
Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich…
Intervallfaten und Insulin - Blutzucker Messen Utensilien
Intervallfasten und Insulin: Wie Essenspausen…
Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen und Essanfälle
Intervallfasten gegen Zuckersucht, Heißhunger, Überessen…
Zweifach Mutter berichtet über ihre Erfahrung mit Intervallfasten zum Abnehmen - Bild von Frau beim Sport
Wie ich mit Intervallfasten 16/8…
Wie Du durch mehr Abwechslung beim Intervallfasten mehr Erfolg erzielst - Surfer auf Welle
Wellenprinzip und Autoregulation beim intermittierenden…
intermittierendes-fasten-bei-hashimoto-abnehmen-frauenhals
Durch intermittierendes Fasten abnehmen und…
schneller und mehr Fett verbrennen mit Intervallfasten - Frau mit Six Pack
Schneller und mehr Fett verbrennen…
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen Zuckersucht – Ein Erfahrungsbericht - Colaflaschen
Intervallfasten zum Abnehmen und gegen…
Intervallfasten zum Abnehmen - Apfel mit Maßband
Kein Erfolg beim Intervallfasten zum…
mehr Muskeln durch BWE, Body Weight Exercises - Mann macht Liegestütz
Nüchterntraining beim Intervallfasten für mehr…
Was ist die 5:2-Diät? Brote mit Obst
Die 5:2-Diät: 5 Tage essen…
Intervallfasten besser als Diät - Frau in Küche
Intervallfasten ist mehr als eine…
Ein voller Magen als Signal für Sättigung
Ist es beim Intervallfasten egal,…
welche methode beim intervallfasten, grüne Gummibärchen im Kreis
Intervallfasten zum Abnehmen: Welche Methode…
Meine Erfahrung mit Intermittierendem Fasten, Frau steht am Meer
Intermittierendes Fasten für mehr Wachstumshormon…
Kaffee, Bulletcoffee und Butterkaffee beim Intervallfasten, eine Tasse Kaffee
Ist Bulletproof Coffee (= Butter-Kaffee)…
Intermittierendes fasten ist gesund fuers gehirn, ein finger zeigt auf ein Bild mit einem Gehirn
Intervallfasten und seine Auswirkungen auf…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus
  • Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
  • Fettverbrennung ankurbeln durch Intervallfasten (mit Video)
  • Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
  • 9 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (11) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (15) Verjüngung/HGH (1) Wissenschaft (6)

Neueste Kommentare

  • Marion Selzer bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Anonymous bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
  • Marion Selzer bei Was ist Autophagie?
  • Anonymous bei Was ist Autophagie?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite