Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Buchvorstellung: „The Leangains Method“ von Martin Berkhan

  • 6. März 20197. Dezember 2019
  • von Jens Sprengel
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

the Leangains Methode Cover vom Buchtitel

Die IF 16/8-Methode vom Leangains-Gründer Martin Berkhan: Endlich gibt ein Buch dazu!

Lange haben die Leser von Martin Berkhans Blog www.leangains.com auf ein Buch gewartet.

Nun ist es endlich soweit! Schon seit dem 16. August 2018 ist „The Leangains Method: The Art of Getting Ripped. Researched, Practiced, Perfected.“ als eBook in englischer Sprache erhältlich!

Der Schwede Martin Berkhan ist kein Unbekannter im Bereich des intermittierenden Fastens, bezeichnet sich selbst sogar als „The Godfather and High Priest of Intermittend Fasting“! Provokant und gewagt, gefällt mir aber gut, wie Martins Art und Schreibstil im Allgemeinen.

Im Jahre 2007 startete Martin seinen Blog www.leangains.com, auf dem er über die Kombination von intermittierendem Fasten und Krafttraining zur optimalen Fettverbrennung bei gleichzeitigem Muskelaufbau berichtet (ich habe 2015 in diesem Artikel die Leangains-Methode beschrieben). Für mich persönlich haben Martins Artikel, neben der Arbeit von Ori Hofmekler (dem meiner Meinung nach eigentlichen „Godfather des intermittierenden Fastens“) den überzeugenden Einstieg zu dieser bis dahin völlig unbekannten Ernährungsform dargestellt.

Gerade in Verbindung mit Muskelaufbau galten bis dahin exakt gegensätzliche „Regeln“: Bis dato glaubte man, dass der Körper nur dann effektiv Muskelmasse und Kraft aufbauen könne, wenn man regelmäßig alle 3 – 4 Stunden Proteine und Kohlenhydrate zu sich nimmt.

Martin Berkhan begann bereits vor 2007 damit, diese falsche Vorgehensweise auf den großen Bodybuildingplattformen im Internet scharf und provokant zu zerlegen und hat von Anfang an durch seinen eigenen Erfolg, die Erfolge seiner Klienten (Martin ist als Personal Trainer und Ernährungsberater tätig) schlagkräftige Argumente für die Wirksamkeit des intermittierenden Fastens geliefert.

Auch, dass man parallel Muskelmasse aufbauen und Körperfett verbrennen kann, galt bis dahin als „unmöglich“, ist aber ein entscheidender Aspekt der Leangains-Methode. Die meisten wollen nämlich beides zugleich und nicht eins nach dem anderen, und Martins Experimente mit schwerem Krafttraining in Kombination mit dem 16/8-Modell des Intervallfastens beweist, dass es geht!

Zudem untermauert Berkhan alles mit knallharten wissenschaftlichen Fakten und nimmt damit der „Bro Science“ elegant den Wind aus den Segeln. Ganz nach meinem Geschmack!

Das Buch

Wer Martins Blog verfolgt, weiß, wie er Training und intermittierendes Fasten in Kombination erfolgreich anwendet, um gleichzeitig Muskelaufbau und Fettverbrennung in kürzester Zeit zu stimulieren. Schaut man sich Fotos von Martin an, als ursprünglich fetter Teenager bis hin zum aktuellen Stand mit enormer Muskelmasse bei 2 % Körperfettanteil, dann sieht man sofort, dass es sich hierbei um eine extrem effektive Kombi handeln muss.

Auch die „Vorher-Nachher-Fotos“ einiger Klienten sprechen eine deutliche Sprache, welche Ergebnisse man damit innerhalb von 12 Wochen erreichen kann! Die Grundlagen der Leangains-Methode findet man gratis auf seiner Homepage, was ich sehr schätze. Das Buch jedoch, ist ein praktischer Leitfaden, wie man genau vorgehen muss, um solche Prozesse bei sich selbst in Gang zu setzen.

Die Leangains Methode von Martin Berkhan - Buchcover
Mehr Infos und kaufen z. B. bei amazon*>>

Ein paar Punkte aus dem Inhalt, die mich persönlich begeistern:

  • Thermogenese statt Kalorien zählen: Welche Lebensmittel thermogenetisch hochwertig sind und die Verbrennung ankurbeln.
  • DIT = Diät induzierte Thermogenese als Grundlage zu schneller Fettverbrennung
  • Der Wert von Muskelmasse als Turbo-Booster zur Fettverbrennung: Ein Kilo Muskelmasse verbrennt fünfmal soviel Fett, wie andere Körpergewebe und das in Ruhe!
  • Das richtige Training (Reverses Pyramiden Training), um bei minimalem Zeitaufwand (dreimal wöchentlich unter einer Zeitstunde Dauer) und mit wenig Übungen den Muskelaufbau des ganzen Körpers zu stimulieren.
  • Dauerhafte Kraftsteigerung bei komplexen Grundübungen als Schutz vor Muskelabbau bei Kalorienrestriktion und gleichzeitigem Stimulus für den Aufbau zusätzlicher Muskelmasse.
  • Rezepte: Einige Lieblingsrezepte von Martin, die schnell gehen und gut schmecken.
  • häufig gestellte Fragen

Das Ganze ist eingebettet in Martin Berkhans persönliche Transformationsgeschichte, geschmückt mit Anekdoten aus seinem Leben und sehr unterhaltsam zu lesen. Wie gesagt, nichts was man nicht auch gratis haben kann, wenn man Martins Artikel auf seiner Homepage und seine Beiträge auf anderen Internetplattformen und Foren liest. Aber im Buch ist alles gut strukturiert und schön zusammengefasst und für alle, die Martins Arbeit verfolgen, mit Sicherheit eine Bereicherung und den Kauf des eBooks wert.

Für mich ist das jedenfalls so, außerdem unterstütze und honoriere ich gerne die Arbeit von Leuten, die ehrlich ihre Erfahrungen teilen und ihre persönlichen Ansichten und Wahrheiten zur Verfügung stellen, egal, wie viel man davon auch gratis im Netz findet!

Wissenschaftlich sehr gut recherchiert!

Ein absoluter Bonus ist, dass am Ende eines jeden Kapitels die wichtigsten wissenschaftlichen Studien und Quellen aufgelistet sind, die persönliches Nachforschen, Recherchieren und Vertiefen enorm erleichtern. Allein deshalb war der Kauf des Buches für mich wertvoll. Martin Berkhan ist ein überaus akribischer „Nerd“, was wissenschaftliche Beweise und Studien angeht, wiederum ganz in meinem Sinne!

Also, für das Buch gebe ich zwei Daumen hoch, eine absolute Kaufempfehlung!


Mehr Infos und kaufen z. B. bei amazon*>>

*Werbelink: Bei einem Kauf, der über diesen Link zustande kommt, erhalten wir eine kleine Provision, für Dich ändern sich nichts.

Last Updated on 7. Dezember 2019 by Marion Selzer

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Jens Sprengel
Jens Sprengel
Hi, ich bin Jens. Ich bin Heilpraktiker und Personaltrainer.

Intermittierendes Fasten ist für mich eine der effektivsten Methoden, um meinen Körperfettanteil niedrig zu halten und gleichzeitig den Fokus auf Muskelaufbau zu richten.

Mit meinen Beiträgen möchte ich Dich dazu inspirieren, Intervallfasten einmal selbst auszuprobieren.
Meine letzten Beiträge
  • Jens beim Nüchterntraining während IntervallfastenErfahrungsberichte2020.10.19Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten ist praktisch und gesund Wecker und GeldstückeAllgemein2020.08.09Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?
  • Biohacking durch Intervallfasten - GehirnGesundheit2020.06.06Biohacking durch Intervallfasten: 7 Vorteile für die Selbstoptimierung durch Essenspausen
  • intermittierendes Fasten gegen RückenschmerzenGesundheit2020.01.29Durch (intermittierendes) Fasten chronische Rückenschmerzen vorbeugen und lindern
Was stört die Balance von Hunger und Sättigung? Oder warum essen wir zu viel?
Die 5:2-Diät: 5 Tage essen 2 Tage fasten

Ähnliche Artikel

Bücher zum Intervallfasten
Wir stellen vor: 6 Bücher…
3 Kommentare
  • Intervallfasten: Welche Formen gibt es? | Intermittierendes Fasten - Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
    14. März 2019 um 8:27
    Antworten

    […] diese Form des Kurzzeitsfastens der Bodybuilder Martin Berkhan, nach dem diese Variante auch als Leangains-Methode bezeichnet wird. Er empfiehlt dabei, das Frühstück ausfallen zu lassen und dann ganz normal […]

  • Anonymous
    10. Juli 2019 um 10:25
    Antworten

    Vielen Dank für den Artikel!

    Diese Woche habe ich mit Intervallfasten angefangen und mache die 14/10-Methode.
    Ich finde es aktuell noch sehr schwierig, da ich es gewohnt bin zu frühstücken und das Hungergefühl sehr stark ist. Aber es ist auszuhalten.

    Da ich ebenfalls Sport mache, würde mich interessiren, ob es unbedingt die 16/8-Methode sein muss, um Lean Gains zu erzielen oder ob es auch mit meiner aktuell gewählten Variante möglich ist.

    Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen?

    1. Jens Sprengel
      12. Juli 2019 um 17:25
      Antworten

      Hallo,
      keine Sorge, Du brauchst nicht unbedingt 16/8 zu machen, nur weil Du Sport treibst. Allerdings könnten 14 Stunden ohne Nahrung noch etwas zu wenig sein, um die Autophagie richtig anzutrieggern. Das weibliche Geschlecht ist hier leicht im Vorteil, aber als Mann sollte man schon auf eine 16-stündige Essenspause kommen.

      Viele Grüße,
      Jens

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Was ist Autophagie?
  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Gesundheit beginnt im Darm: Krank durch die falsche Darmflora bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite