Intervallfasten für ein gesundes Immunsystem und starke Abwehrkräfte
Inhaltsverzeichnis
3 Gründe, wieso intermittierendes Fasten Deine Abwehrkräfte stärkt und Du spätestens in Zeiten von Corona damit beginnen solltest
Mal ganz unabhängig von der Frage, wie gefährlich Corona-Viren tatsächlich sind, schadet es ganz sicher nicht, spätestens jetzt mit dem Intervallfasten zu beginnen oder es fortzuführen.
Die täglichen Essenspausen beim Intervallfasten haben eine unglaubliche Wirkung auf das Immunsystem und stärken unsere Abwehrkräfte.
Für uns nicht weiter verwunderlich, dass auch Ärzte wie z. B. Prof. Dr. Michalsen, Arzt für Naturheilkunde am Berliner Charité, neben frischer Luft, ausreichend Schlaf, Bewegung, einem guten Vitamin-D Status auch intermittierendes Fasten zur Stärkung der Abwehrkräfte bei viralen Erkrankungen für sinnvoll und empfehlenswert hält.(1)
Wie das geschieht? Dazu hier mehr.
So stärkt intermittierendes Fasten das Immunsystem
1. Intervallfasten fördert Autophagie und setzt der Immunabwehr die Brille auf
Sobald der Magen leer ist und der Blutzuckerspiegel unter einen gewissen Wert fällt, beginnt die Autophagie. Das ist ein körpereigenes Programm zum Recycling von beschädigten oder nicht mehr benötigten Zellbestandteilen oder sogar ganzen Zelle zur Energiegewinnung in Zeiten ohne Nahrung.
Mehr über den Prozess der Autophagie kannst Du in diesem Artikel nachlesen>>
Dabei werden auch Fremdeiweiße oder potentiell krankmachende Viren und Bakterien, die es in unsere Zellen geschafft haben, aufgefressen und damit unschädlich gemacht.
Die Allgemeinärztin Dr. Petra Liebscher-Pracht formuliert es in einem ihrer YouTube-Videos sinngemäß so, dass die Zellen, die für die Immunabwehr zuständig sind, durch den verstärkten Prozess der Autophagie durchs Intervallfasten sozusagen eine Brille aufgesetzt bekommen und dadurch Eindringlinge effektiver erkennen und eliminieren können.(2)
2. Intervallfasten erhöht die Anzahl von Immunabwehrzellen
Darüber hinaus konnte in Studien gezeigt werden, dass durchs intermittierende Fasten Stammzellen verstärkt genutzt werden, um mehr weiße Blutkörperchen zu bilden.(3) Diese sogenannten Leukozyten gelten als die Wächter des Immunsystems und haben unter anderem die Aufgabe, Tumorzellen zu bekämpfen.
Die täglichen Essenspausen sorgen also dafür, dass mehr Immunabwehrzellen zur Verfügung stehen, womit die Chance steigt, dass potentiell gesundheitsschädliche Eindringlinge frühzeitig bekämpft werden.
3. Intervallfasten ist gut für den Darm und stärkt das probiotische Immunsystem
Das menschliche Immunsystems besteht aus 4 Bereichen: dem unspezifischen, humoralen, zellulären und probiotischen Immunsystem. Schätzungen zufolge macht das probiotische Immunsystem mit den vielen Mikroorganismen, die auf unseren Schleimhäuten, insbesondere im Darm, leben 70 % unserer Immunabwehr aus!(4)
Intervallfasten wirkt hier gleich mehrfach positiv.
Durch die täglichen Essenspausen bleibt genug Zeit, um den Darm von unverdauten zu säubern. Ein entscheidender Faktor um unser Immunsystem kompetent zu halten.
Außerdem unterstützt intermittierendes Fasten den Aufbau einer gesunden Darmflora und stärkt auch dadurch den probiotischen Bereich unseres Immunsystems.(5,6)
Einerseits, weil der Körper beim Fasten seine Energie zunehmend aus Ketonkörpern und freien Fettsäuren gewinnt und eine bestimmte Art dieser Ketonkörper, die sogenannte Beta-Hydroxybuttersäure, die positiven Bewohner in unserem Darm unterstützt. Und andererseits, weil die Essenspausen beim Intervallfasten Wachstum und Ausbreitung der schädlichen Darmbakterien hemmen.
Fazit: Stärke Dein Immunsystem durch die Essenspausen beim Intervallfasten
Wie Du siehst, kannst Du allein durchs Intervallfasten, erheblich dazu beitragen, dass Dein Immunsystem gut arbeitet.
Was Du übers intermittierende Fasten hinaus tun kannst, um Deine Abwehrkräfte zu stärken, kannst Du in diesem Artikel auf unserem Gesundheitsportal Inspiriert-Sein.de nachlesen oder in diesem Interview, das wir mit dem Gesundheitsexperten Christian Dittrich-Opitz geführt haben, auf unserem YouTube-Kanal anschauen:
DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>
Das Online-Fastenprogramm mit Marion
Du möchtest selbst einmal für eine oder zwei Wochen fasten?
Dann mach mit beim Online-Fasten-Kurs mit Marion vom 15. bis 22.5.2020
Webinar-Aufzeichnung: Fastenkur: Alles übers (Heil-)Fasten, was Du wissen musst!
Was ist (Heil-)Fasten)? Was ist der Unterschied zwischen Fastenkuren (= Heilfasten) und Intervallfasten? Wer sollte fasten und warum? Bei welchen Erkrankungen hilft Fasten? Welche Fastenformen gibt es? Was darf man beim Fasten zu sich nehmen? Wie lange fastet man beim Heilfasten? Was sind Fastenbeschwerden und was hilft gegen Fastenkrisen? Wie bricht man das Fasten? Antworten auf diese und weitere Fragen in diesem Webinar mit der Ernährungs-, Gesundheits- und Diätberaterin Marion Selzer.
DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>
Quellen:
- https://www.carstens-stiftung.de/artikel/prof-dr-andreas-michalsen-jetzt-die-immunabwehr-durch-den-lebensstil-positiv-beeinflussen.html
- https://www.youtube.com/watch?v=hYxDuTfrP2Q
- Orvedahl A, Levine B. Eating the enemy within: autophagy in infectious diseases. Cell Death Differ. 2009;16:57–69. [PMC free article] [PubMed]
- https://www.inspiriert-sein.de/8-tipps-probiotisches-immunsystem-staerken
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24612255
- https://www.scientificamerican.com/article/the-guts-microbiome-changes-diet/
Wer schreibt hier?

-
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.
Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.
Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
Praxistipps8. Oktober 2022Intervallfasten für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus (mit Video)
Allgemein24. September 2022Wie lange fasten beim Intervallfasten? (mit Video)
Allgemein4. September 2022Was passiert im Körper beim (Intervall-)Fasten? (mit Video)
Allgemein10. Mai 20219 Gründe, wieso Du Intervallfasten unbedingt ausprobieren solltest