Zum Inhalt springen
Intermittierendes Fasten – Alles, was Du übers Intervallfasten wissen musst
  • Was ist IF 16/8?
  • Wie wirkt IF 16/8?
  • Für wen ist IF 16/8?
  • Blog
  • Angebote ▽
    • Unser IF-Buch
    • Das 6 Wochen Ernährungsprogramm
    • 28-Tage-Entschlackungs- und Entgiftungskur
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
Website durchsuchen

Wir stellen vor: 6 Bücher zum Intervallfasten plus X

  • 28. Juli 201914. September 2019
  • von Marion Selzer
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

Bücher zum Intervallfasten

6 Bücher zum Intervallfasten, die wir gelesen haben

Bücher zum Intervallfasten gibt es inzwischen ziemlich viele. Einige davon haben wir gelesen. Sechs davon möchten wir Euch heute kurz vorstellen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Besser als jede Diät: Esspausen & Co von Elke Schulenberg
  • 2. Kurzzeitfasten: Mit Esspausen gesünder, länger und schlanker leben von Rüdiger Dahlke
  • 3. Fasten: Das große Handbuch von Jason Fung
  • 4. Essenspausen: Der einzige Weg zur nachhaltigen Gewichtskontrolle von Rolf Ehlers
  • 5. Schlank durch Intervallfasten: Alle Methoden im Vergleich von Bettina Snowdon
  • 6. Esspausen – Besser als jede Diät! von Elke Schulenburg

1. Besser als jede Diät: Esspausen & Co von Elke Schulenberg

Liebevoll gestaltetes Buch zum Mitmachen und Sofortloslegen 

Wenn alte Wege nicht dort hin führen, wo man hin möchte, sollte man neue Wege gehen. So auch beim Abnehmen. Wenn Du bisher auf Deinem Weg zum Wunschgewicht gescheitert bist, könnte das Abnehmkonzept von Elke Schulenburg spannend für Dich sein. Die Heilpraktikerin und Fastenexpertin setzt dabei auf ein 4-Stufenprogramm. Esspausen gehören hier genauso dazu wie die richtige Ernährung, unterstützende Gedanken und ein ausreichendes Maß an Bewegung.

Unser Fazit: Ganzheitlicher Ansatz, liebevoll gestaltet, leicht zu lesen mit vielen tollen Infos und Fragebögen zum Ausfüllen

Mehr Infos und bestellen bei amazon>>*

2. Kurzzeitfasten: Mit Esspausen gesünder, länger und schlanker leben von Rüdiger Dahlke

Tolle Informationen, gespickt mit neusten Erkenntnissen aus der Wissenschaft – nur leider etwas zu viel Eigenwerbung

Gut aufbereitet, verständlich zu lesen mit viel wissenschaftlichem Know-How zeigt uns Rüdiger Dahlke in seinem neuen Buch, wieso intermittierendes Fasten lohnenswert ist. Der seit Jahrzehnten vom Fasten überzeugte Gesundheitsexperte berichtet, wie sich Kurzzeitfasten mit längeren Fastenkuren kombinieren lässt, um das Leben möglichst lange gesund und aktiv genießen zu können.

Unser Fazit: Gut aufgemacht, spannend zu lesen, mit vielen praktischen Tipps; etwas störend empfinden wir allerdings die doch recht häufige Eigenwerbung des Autors für seine weiteren Bücher, Seminare und Online-Angebote; weiterer Wermutstropfen bei den Studienangaben am Ende des Buches leider kein Bezug zu den Textaussagen

Mehr Infos und bestellen bei amazon* oder buch7, dem Buchhandel mit der sozialen Seite>>*

3. Fasten: Das große Handbuch von Jason Fung

Umfassende Informationen zum Intervallfasten und Langzeitfasten mit den Schwerpunkten Gesundheit und Abnehmen

Auch, wenn es sich hierbei nicht um ein reines Buch zum Intervallfasten handelt, zählt dieses Buch zu den „Must Read“, so jedenfalls unsere Meinung. Dr. Jason Fung, ein Arzt aus Kanada, hat sich auf die Behandlung und Prävention von Diabetes und Übergewicht spezialisiert. Dabei setzt er vor allem auf kurze und längere Fastenintervalle und erzielt damit erstaunliche Resultate.

Dieses Buch ist spannend geschrieben, die Thesen werden wissenschaftlich unterlegt und von praktischen Fallbeispielen begleitet.

Unser Fazit: Absolut lesenswert! Klare Leseempfehlung!

Ausführliche Buchvorstellung auf unserer Inspiriert-Seite>> oder direkt bestellen bei amazon* oder buch7, dem Buchhandel mit der sozialen Seite>>*

4. Essenspausen: Der einzige Weg zur nachhaltigen Gewichtskontrolle von Rolf Ehlers

Rolf Ehlers litt selbst viele Jahre unter Übergewicht. Dieses Leid will er anderen Menschen ersparen und stellt in seinem Buch „Essenspausen“ das Aminas-Prinzip vor, mit dem es gelingen soll, Übergewicht erfolgreich abzubauen.

Der Autor und Ernährungswissenschaftler setzt dabei neben körperlicher Bewegung auf Essenspausen gefolgt von nativer Kost, um die Serotoninproduktion anzuregen. Ohne ausreichend Serotonin gelingt es nach Ansicht von Ehlers nicht aufkommenden Hunger im Zaum zu halten und die Essenspausen durchzustehen.

Unser Fazit: Gut gemeint und einige Infos, die wir so noch nirgends anders gelesen haben, aber leider ein in unseren Augen unangenehmer Schreibstil

Mehr Infos und bestellen bei amazon>>*

5. Schlank durch Intervallfasten: Alle Methoden im Vergleich von Bettina Snowdon

Bettina Snowdon ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als Redakteurin in Buchverlagen. Auf Anfrage von Verlagen beschäftigt sich Snowdon mit bestimmten Ernährungsthemen und schreibt darüber. Auch dieses Buch ist so entstanden – und das merkt man auch an dem nüchternen Schreibstil, was ja kein Nachteil sein muss.

Die Autorin gibt einen guten und sachlichen Überblick über die verschiedenen Methoden des Intervallfastens, ist aber selbst nicht wirklich überzeugt von den täglichen Essenspausen.

Der Fokus liegt dabei auf der Gewichtsreduktion. Aber auch die gesundheitlichen Vorteile des Intervallfastens werden kurz und knapp dargestellt. Der Leser erhält einen Überblick über die Frage, was beim Fasten im Stoffwechsel passiert und was man unter dem Begriff der Autophagie versteht. Zum Abschluss folgen ein paar Rezepte.

Unser Fazit: Wer einen sachlichen Schreibstil mag und einen groben Überblick wünscht und keine Lust hat, sich die Informationen im Internet zusammen zu suchen, für den sicher nicht das schlechteste Werk.

Mehr Infos und bestellen bei amazon* oder buch7, dem Buchhandel mit der sozialen Seite>>*

6. Esspausen – Besser als jede Diät! von Elke Schulenburg

Esspausen Buchcover

Für absolute Intervallfasten-Anfänger, die einen leichten Schreibstil mögen und sich einen schnellen, groben Überblick übers Intervallfasten verschaffen möchten

In aller Kürze wird der noch unwissende Leser über die Vorteile von verschiedenen Arten von Esspausen aufgeklärt. Bereits mit 4 bis 5 Stunden zwischen den Mahlzeiten ist man mit dabei, so die Autorin Elke Schulenburg. Wer mehr will, kann die tägliche Essenspause auf 14 bis 16 Stunden am Tag ausdehnen, was dank der Tipps der Fastenexpertin für jedermann schnell möglich sein soll. Inklusive ein paar Rezeptideen, Fragen zur Selbstreflektion und veranschaulichenden Skizzen

Unser Fazit: Wer sich noch nicht mit dem Thema Intervallfasten beschäftigt hat und erst mal nur einen groben Überblick bekommen möchte Wer den lockeren Schreibstil von Frau Schulenberg mag, aber etwas tiefer gehen möchte, sollte sich lieber das etwas umfassendere Buch von ihr „Besser als jede Diät: Esspausen & Co“ zulegen.

Mehr Infos und bestellen bei amazon* oder buch7, dem Buchhandel mit der sozialen Seite>>*

X: Unser Buch zum Intervallfasten

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm

Auch wir haben ein Buch zum Intervallfasten geschrieben! Hier erhältst die besten Tipps & Tricks für einen gelungenen Start ins Intervallfasten. Inklusive einem 4-Wochen-Programm für Intervallfasten-Anfänger mit dem 16-stündige Essenspausen zum Kinderspiel werden!

Mehr Infos hier>>

Bestellen bei amazon* oder buch7, dem Buchhandel mit der sozialen Seite>>*

*Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt Du unsere Arbeit, für Dich verändert sich nichts, der Preis bleibt dabei für Dich gleich.

Last Updated on 14. September 2019 by Marion Selzer

Melde Dich an zu unserem IF 16/8-Newsletter!
Durch Anklicken willigst Du ein, dass Deine Daten an unseren Newsletterversanddienst Mailchimp weitergeleitet werden. Datenschutzbestimmungen von Mailchimp>>
Und erhalte 1-mal die Woche die besten Tipps und Tricks zum Intervallfasten:
  • Wieso ist IF so wertvoll?
  • Welche Formen gibt es? Und was passt zu wem? Zu Welchem Neuro-Typ?
  • Wie halte ich durch? Und was hilft gegen Hunger?
  • Was stört bzw. fördert das Fasten? Stichwort Autophagie
  • Wie kann ich mit IF abnehmen und Fett verbrennen?

Jederzeit abbestellbar! * Kein Spam * Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung akzeptierst Du diese.

Wer schreibt hier?

Marion Selzer
Marion Selzer
Hi, ich bin Marion. Ich bin Diplom-Juristin und zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin.

Intermittierendes Fasten begleitet mich seit vielen Jahren. Für mich ist das eine hervorragende Methode, um mein Gewicht zu regulieren, ohne mich dabei beim Essen in Auswahl oder Menge beschränken zu müssen.

Mit meinen Beiträgen, möchte ich Dir Lust machen, einmal auszuprobieren, ob Intervallfasten auch Dein Leben bereichern kann.
Meine letzten Beiträge
  • Intervallfasten Studie im Alter 60 +Abnehmen/Bodycomposition2020.12.09Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Intervallfasten UNterschied Frauen und MännerGesundheit2020.11.12Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Häufig gestellte Fragen beim Intervallfasten - Fläche mit vielen FragezeichenAllgemein2020.09.15Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • durch Intervallfasten Körper entschlacken - Hintern einer FrauAllgemein2020.07.31Detox-Baby: Intervallfasten zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Intervallfasten als transformierende Methode für Frauen ab 40
Schneller und mehr Fett verbrennen beim Intervallfasten

Ähnliche Artikel

the Leangains Method Cover vom Buchtitel
Buchvorstellung: „The Leangains Method“ von…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

) Mit Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos dazu findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.*

Suchst Du etwas Bestimmtes?

Wer steckt hinter Intervallfasten Plattform: Bild von Marion und Jens

Neueste Beiträge

  • Studie zum Intervallfasten im Alter: Auch über 60-Jährige profitieren von täglichen Essenspausen
  • Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Intervallfasten: Deshalb sollten Frauen anders intermittierend fasten als Männer!
  • Intervallfasten mal anders: 40 bzw. 42 Stunden Fasten + Nüchterntraining – Meine Erfahrung
  • Intervallfasten FAQs: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Intervallfasten
  • Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden. 1- maximal 2-mal pro Woche informieren wir Dich über neue Artikel, Angebote und Aktionen auf unserer Seite. Sei dabei und erhalte die besten Tipps und Tricks zum intermittierenden Fasten!

Wir nutzen zum Versenden unserer Emails den Anbieter MailChimp (Mailchimp Datenschutz). Weitere Infos zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Kategorien

Abnehmen/Bodycomposition (18) Allgemein (9) Autophagie (4) Bulletproof Coffee (1) Bücher (2) Doku / Vortrag (5) Erfahrungsberichte (16) Fastenkur/Heilfasten (3) Geschichte/Vorreiter (2) Gesundheit (15) Hunger (5) mehr Energie (5) Praxistipps (13) Studien (5) Verjüngung/HGH (1)

Neueste Kommentare

  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Was ist Autophagie?
  • Studie Intervallfasten: Mit der IF 16:8 Methode abnehmen im Alter 60 + bei Intervallfasten: Welche Methoden und Formen gibt es?
  • Marion Selzer bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Anonymous bei Was unterbricht, stoppt oder stört das Fasten?
  • Gesundheit beginnt im Darm: Krank durch die falsche Darmflora bei Vorteile von Intervallfasten – wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt

Endlich unser BUCH ist da!

Intervallfasten für Anfänger das 4-Wochen-Programm
schlank
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildrechte Startseite